PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 03.03.12 (Woche 10) bis Samstag, 31.03.

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 03.03.12 (Woche 10) bis Samstag, 31.03.12 (Woche 14)

ID: 586051

(ots) - Samstag, 3. März 2012 (Woche 10)/01.03.2012

22.20Frank Elstner: Menschen der Woche

Wieland Backes

Das SWR-"Nachtcafé" feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Dabei wollte
am Anfang niemand so recht an den Erfolg der Talkshow glauben,
maximal zwei bis drei Sendungen wurden Wieland Backes vor der
Premiere prophezeit. Der Erfolg spricht für sich und ein Ende ist
nicht in Sicht: Auch nach 597 Sendungen und rund 5000 Gästen denkt
Wieland Backes noch lange nicht ans Aufhören.

Kai Pflaume

1991 landete er durch Zufall als Kandidat in der Sendung
"Herzblatt". Seine große Liebe fand er dort nicht, dafür war sein
Interesse fürs Fernsehen geweckt. 18 Jahre war Kai Pflaume der
Fachmann für Herzensangelegenheiten in der SAT1-Sendung "Nur die
Liebe zählt". Vor einem Jahr wechselte er zur ARD und gilt dort
seitdem als neue Allzweckwaffe. Mit dem Familienquiz "Drei bei Kai"
ist der Moderator jede Woche im ARD-Vorabendprogramm zu sehen, im
April folgt eine neue Ausgabe der Samstagabendshow "Klein gegen
Groß".

Dr. Lore Maria Peschel-Gutzeit

Sie zählt zu den profiliertesten Juristinnen des Landes und war
als erste Frau Vorsitzende Richterin in Deutschland. Als
Justizsenatorin legte die dreifache Mutter ihren Schwerpunkt auf die
rechtliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Mann und Frau, die
im Grundgesetz verankert ist. Der bis heute tätigen 79-jährigen
Anwältin verdanken die Frauen u. a. die "Lex Peschel", nach der im
öffentlichen Dienst Teilzeitarbeit und Familienurlaub gewährt werden
muss. Anlässlich des Frauentags wird die Hamburgerin die
Gleichberechtigung unter die Lupe nehmen.

Toni Feller

Er ist täglich mit den Abgründen der menschlichen Natur
konfrontiert. Toni Feller arbeitete 26 Jahre bei der Karlsruher




Mordkommission. In seinem Buch "Das Gesicht des Todes" hat er seine
spektakulärsten Fälle zusammengetragen und vermittelt dabei ein
authentisches Bild der Polizeiarbeit, das zeigt, die Realität ist oft
spannender als jede Fiktion.

Achim Lucchesi

Nachdem der Streik der Vorfeldmitarbeiter von einem Arbeitsgericht
am Mittwoch gestoppt wurde, hat sich der Betrieb am Frankfurter
Flughafen normalisiert. Achim Lucchesi arbeitete einige Jahre als
Sicherheitsassistent am wichtigsten Drehkreuz Deutschlands und hat
dort Witziges, Skurriles und Unglaubliches erlebt: Sprengstoff im
Kulturbeutel, hoch dotierte Brieftauben oder die Urne mit Omas Asche
- es gibt kaum etwas, dass nicht im Handgepäck von Reisenden zu
finden ist. In seinem Buch "Die Bombe is` eh im Koffer" hat der Hesse
seine Geschichten aus dem Handgepäck verewigt.

Sonntag, 4. März 2012 (Woche 10)/01.03.2012

10.00faszination musik

Der Kick macht die Musik Eine neue Generation erlebt die
Donaueschinger Musiktage

Die Donaueschinger Musiktage, ein Laboratorium für neue Klänge,
offen für alle Kunstbereiche. Seit 90 Jahren Anziehungspunkt für eine
immer wieder neu heranwachsende Generation. Neben dem Hauptprogramm
bietet das Festival den jungen Besuchern die Möglichkeit, an
Workshops, Künstlergesprächen und Proben teilzunehmen. Es ist das
Next Generation Projekt, das jedes Jahr großen Zuspruch findet.

Der Film begleitet drei junge Festivalbesucher durchs Haupt- und
Nebenprogramm: zwei junge Komponisten und eine angehende Lehrerin
zwischen Inspiration und Irritation, die offen über ihre Erlebnisse
sprechend. Zwei von ihnen zum ersten Mal in Donaueschingen, einer
mittlerweile ein Szenekenner. Welche Träume hat diese Next Generation
und wie wahrscheinlich erscheint die Erfüllung? Welchen Zugang finden
junge Menschen zur Neuen Musik und wie bringen sie sich ein?

Einer, dem es gelingt, seit einigen Jahren Kinder und Jugendliche
für experimentelle Klänge zu begeistern, kommt auch zu Wort: Der
Klangkünstler Erwin Stache mit seiner Fußball-Performance. Das Spiel
entwirft die Komposition. Macht der Kick die Musik? Die Musik den
Kick?

Eine Reise in die Welt der neuen Klänge, für Einsteiger, Kenner
und Liebhaber.

Sonntag, 4. März 2012 (Woche 10)/01.03.2012

17.15Länder - Menschen - Abenteuer

Über den Inseln Afrikas - Sansibar Folge 1/5

Schon der Klang ihrer Namen lässt an Traumstrände denken, an
Gewürze und Geschichten aus Tausendundeiner Nacht. Die fünfteilige
Dokumentarfilmreihe "Über den Inseln Afrikas" begleitet fünf
international renommierte Fotografen auf den Inseln rund um den
schwarzen Kontinent - Sansibar, Mauritius, Madagaskar, São Tomé &
Príncipe und den Kapverden.

Auf der Suche nach spektakulären Perspektiven für ihre Luftbilder,
Geschichten und Porträts scheuen die Fotografen kein Risiko und
benutzen außergewöhnliche Transportmittel - vom motorisierten
Fallschirm bis hin zum fliegenden Gummiboot, das an Land und auf dem
Wasser landen kann.

Fotograf Matthias Ziegler ist Afrika-Spezialist: Im Auftrag
internationaler Agenturen hat er fast alle Länder des schwarzen
Kontinents bereist. Doch Sansibar ist Neuland für ihn. Auf der
ehemaligen Sklaveninsel ist er für ein Fotobuch unterwegs - und
ausnahmsweise nicht alleine. Um den tansanischen Inselarchipel auch
aus der Luft zu entdecken, hat er Ultraleichtpilot Richard
Meredith-Hardy aus England engagiert, zusammen mit seinem FIB, einem
fliegenden Gummiboot. Gute Voraussetzungen für eine abenteuerliche
Reise: Richard ist mehrfacher Ultraleicht-Weltmeister und sein FIB
kann nahezu überall starten und landen - theoretisch. Ihre Expedition
beginnt auf einer Dhau, dem typischen Segelboot Ostafrikas. Dort
trifft Matthias die berühmteste Sängerin Sansibars, die
hundertjährige Bi Kidude, die ein mysteriöses Liebeslied für ihn
singt. Und Richard kann nicht auf dem Flugplatz der Hauptstadt
Stonetown landen, weil das Vorderrad seines fliegenden Bootes nicht
einrastet. Zur Wasserlandung muss er die vorgelagerte Insel Chumbe
ansteuern. Dort treffen sich die beiden endlich nach Umwegen - und
stolpern gleich über Matthias' erstes Fotomotiv: einen Schwimmkurs
für muslimische Frauen. Die haben noch nie das Meer "von unten"
gesehen. Die Motivsuche führt Matthias und Richard über die Altstadt
Stonetowns und Nungwi zur kaum erschlossenen Schwesterinsel Pemba.
Sie begegnen Bootsbauern und Sufi-Sängern, entdecken die "Fliegenden
Füchse", eine endemische Fledermausart, und kosten die besonders
wertvollen Nelken des 108-jährigen Aladi. Matthias' Spezialgebiet ist
Porträtfotografie. Es ist ihm wichtig, den Stolz der Sansibaris in
Bildern einzufangen. Um das Vertrauen der Inselbewohner zu gewinnen,
scheut er keine Mühen und schwimmt sogar mit Haien. Richard versucht
derweil alles, um Matthias mit seinem FIB außergewöhnliche
Perspektiven aus der Luft zu ermöglichen. Dabei droht er immer wieder
zu scheitern - an Gewitterfronten, Wellen, Sturmböen und manchmal
auch an der tansanischen Bürokratie. Auf abenteuerlichen Wegen
ergründen sie den Gewürzinselarchipel bis in seine hintersten Winkel
- zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Eine Reise voller einmaliger
Begegnungen, brenzliger Situationen und spektakulärer Bilder.
Regisseur Thomas Wartmann und sein Team waren mit der Kamera dabei.

Sonntag, 4. März 2012 (Woche 10)/01.03.2012

18.15Ich trage einen großen Namen

Die erste prominente Person, deren Name bei Wieland Backes gesucht
wird, musste ihren Lebensunterhalt mit Karikaturen verdienen. Sie
sagte von sich selbst, dass sie erst "als vergnügte Greisin" im Alter
von 36 Jahren ihrer eigentlichen Berufung nachgehen konnte. Die
zweite Berühmtheit war approbierter Apotheker, wurde Journalist und
fand eine Anstellung als Redakteur bei einer Zeitung, in deren
Auftrag er aus Kriegsgebieten berichtete. Berühmt wurde auch sein
Briefwerk, das auf 5000 Seiten geschätzt wird. Das Rateteam bilden
Ingo Zamperoni, Julia Westlake und Wolfgang Binder. Ratehilfen gibt
"Lotse" Clemens Bratzler.

Samstag, 17. März 2012 (Woche 12)/01.03.2012

Nachgeliefertes Rateteam beachten!

00.20Dings vom Dach

Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände Moderation: Sven Lorig
Rateteam: Ruth Moschner, Bodo Bach, Enie van de Meiklokjes, Achim
Winter

Samstag, 24. März 2012 (Woche 13)/01.03.2012

Geänderten Programmablauf beachten!

Tagestipp

20.15(VPS 20.14) Der Schwarzwaldhof - Falsches Spiel Spielfilm
Deutschland 2009 Autor:Christian Pfannenschmidt Rollen und
Darsteller: Veronika Hofer____Saskia Vester Dora Hofer____Rosel
Zech Sebastian Claasen____Oliver Stokowski Albert Hofer____Michael
Hanemann Stefan Hofer____Tim Morten Uhlenbrock Merle
Hofer____Miriam Morgenstern Martin Buchner____Arndt
Schwering-Sohnrey Tom Claasen____Jonas Laux Hermann Huck____Walter
Schultheiß Gitta Gerwisch____Simone Ascher Dr. Kern____Kai Lentrodt
Hagen Kulm____Joachim Kappl Frau Brüderle____Hannelore Bähr und
andere Kamera: Markus Hausen Musik: Andreas Schäfer und Biber
Gullatz

21.40(VPS 21.45) BW: SWR Landesschau aktuell Baden-Württemberg
RP: SWR Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz SR: aktuell

21.45(VPS 21.50) Hallervorden - Die besten Sketche Politik

22.30(VPS 22.35) Frank Elstner: Menschen der Woche

23.45(VPS 23.50) Elstner Classics

00.15(VPS 00.20) Dings vom Dach Die Rateshow um geheimnisvolle
Gegenstände Moderation: Sven Lorig Rateteam: Matze Knop, Sonya
Kraus, Bärbel Schäfer, Peter Nottmeier

01.00Der Schwarzwaldhof - Falsches Spiel (WH)
Spielfilm Deutschland 2009
Autor:Christian Pfannenschmidt

03.25(VPS 03.30) ALFONS und Gäste (WH von FR) mit Nico Semsrott

(bis 04.00 - weiter wie mitgeteilt)

Samstag, 31. März 2012 (Woche 14)/01.03.2012

Geänderten Beitrag beachten!

20.15(VPS 20.14)
Woran dein Herz hängt
Spielfilm Deutschland 2009
Autor:Donald Kraemer und Volker Krappen
Rollen und Darsteller:
Sandra Lindt____Julia Koschitz
Siegfried Hübner____Oliver Mommsen
Doris Sager____Doris Kunstmann
Herr Mertens____Peter Franke
Dennis Lindt____Junis Noreick
Dr. Reumann____Dietrich Hollinderbäumer
Esther____Teresa Harder
Nicole____Katja Danowski
Frau Warnke____Nicque Derenbach
Portier____Ralph Misske
Frau Velnikova____Veronika Nowag-Jones
Alina____Sarah Berg
und andere
Kamera: Oliver Maximilian Kraus
Musik: Michael Klaukien und Andreas Lonardoni

Samstag, 31. März 2012 (Woche 14)/01.03.2012

Nachgeliefertes Rateteam beachten!

00.20Dings vom Dach

Die Rateshow um geheimnisvolle Gegenstände

Moderation: Sven Lorig

Rateteam: Matze Knop, Ruth Moschner, Enie van de Meiklokjes,
Achim Winter

Samstag, 31. März 2012 (Woche 14)/01.03.2012

Geänderten Beitrag beachten!

01.05(VPS 01.04)
Woran dein Herz hängt (WH)
Spielfilm Deutschland 2009
Autor:Donald Kraemer und Volker Krappen
Rollen und Darsteller:
Sandra Lindt____Julia Koschitz
Siegfried Hübner____Oliver Mommsen
Doris Sager____Doris Kunstmann
Herr Mertens____Peter Franke
Dennis Lindt____Junis Noreick
Dr. Reumann____Dietrich Hollinderbäumer
Esther____Teresa Harder
Nicole____Katja Danowski
Frau Warnke____Nicque Derenbach
Portier____Ralph Misske
Frau Velnikova____Veronika Nowag-Jones
Alina____Sarah Berg
und andere
Kamera: Oliver Maximilian Kraus
Musik: Michael Klaukien und Andreas Lonardoni

SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sieben Jahre ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 18. März 2012, 23.55 Uhr / 
ZDF-History / mit Guido Knopp / Der Bundespräsidenten-Check
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2012 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586051
Anzahl Zeichen: 12963

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 03.03.12 (Woche 10) bis Samstag, 31.03.12 (Woche 14)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk