PresseKat - CeBIT 2012: 3D-Internet im Gepäck für iPhone, iPad und Co. (mit Bild)

CeBIT 2012: 3D-Internet im Gepäck für iPhone, iPad und Co. (mit Bild)

ID: 585635

Die dritte Dimension findet im Internet Anklang. Forscher des Fraunhofer IGD zeigen auf der CeBIT wie das 3D-Internet auf Smartphones und Tablets unterwegs genutzt wird.

(firmenpresse) - (ddp direct)(Darmstadt/Rostock/Graz) 3D-Internet-Technologien werden seit Jahren euphorisch als Zukunftstechnologie prognostiziert. Objekte auch im Internet von allen Seiten anschauen zu können oder Räume digital zu begehen, sind verständliche Wünsche. Die Zahl der Webseiten mit 3D-Inhalten nimmt nun stetig zu. Bisher lassen sich diese auf mobilen Geräten nur ungenügend darstellen. Die verfügbaren Bandbreiten und die in fast allen Smartphones und Tablets verwendete Steuerung über Berührungen (Multitouch-Technologie) stellen besondere Anforderungen an die Entwickler. Die Forscher des Fraunhofer IGD, der weltweit führenden Forschungseinrichtung für angewandtes Visual Computing, haben sich diesem Problem angenommen. Sie präsentieren auf der CeBIT 2012 in Hannover in Halle 26 auf dem Stand des BMBF (Stand F 30) ihre Lösung.

Bereits 2009 zeigten die Fraunhofer-Forscher mit der Softwareplattform X3DOM eine offene, frei verfügbare und vor allem einfache Möglichkeit für räumliche Darstellungen im Internet. Mit X3DOM wurde es so erstmalig möglich, 3D-Inhalte wie begehbare Architekturmodelle oder beispielsweise ein von allen Seiten zu betrachtendes Kunstwerk auf HTML-Basis schnell und einfach umzusetzen. Wenn die Steuerung nicht über einen Mauszeiger sondern mittels der Fingerspitzen auf dem Bildschirm eines mobilen Gerätes geschieht, dann hat dies deutliche Auswirkungen auf die Anforderungen an die Softwareplattform, erklärt Dr. Johannes Behr vom Fraunhofer IGD. In diesem Jahr haben wir Erweiterungen von X3DOM für Entwickler im Gepäck, um das 3D-Internet für iPhone, iPad und Co. zu gestalten.

2011 haben das Fraunhofer IGD, das DFKI und das Web3D-Konsortium eine Gruppe innerhalb des für die Internet-Standards zuständigen World Wide Web-Konsortiums (W3C) gegründet. Dies leitete die erste Phase eines Standardisierungsprozesses ein. Die Entwicklung von X3DOM wird innerhalb des BMBF-Software-Cluster und des EU-Netzwerkes V-MusT gefördert.





Weiterführende Informationen finden Sie unter:

www.x3dom.org
www.igd.fraunhofer.de/vcst

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/x1ux8c

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/it-hightech/cebit-2012-das-3d-internet-wird-beweglich-mit-bild-68494

=== CeBIT 2012: 3D-Internet im Gepäck für iPhone, iPad und Co. (Fraunhofer IGD: Industrieanwendung) (Bild) ===

Forscher des Fraunhofer IGD zeigen auf der CeBIT 2012 wie das 3D-Internet auf Smartphones und Tablets auch unterwegs genutzt wird. Ingenieure und Monteure können sich 3D-Konstruktions- und Montagepläne im Internet ansehen. Über handelsübliche Geräte sind so alle Details aus den verschiedensten Perspektiven betrachtbar.

Shortlink:
http://shortpr.com/m8j2b6

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/cebit-2012-das-3d-internet-wird-beweglich-fraunhofer-igd-industrieanwendung


=== CeBIT 2012: 3D-Internet im Gepäck für iPhone, iPad und Co. (Fraunhofer IGD: Kulturerbeanwendung) (Bild) ===

Forscher des Fraunhofer IGD zeigen auf der CeBIT 2012 wie das 3D-Internet auf Smartphones und Tablets auch unterwegs genutzt wird. Kein Museum kann alle Exponate gleichzeitig ausstellen. Museumsbesucher können jedoch vielleicht bald bei ihrem Rundgang diese Kulturschätze in 3D im Internet ansehen. Über handelsübliche Geräte sind so alle Details aus den verschiedensten Perspektiven betrachtbar. [Das im Bild zu sehende Exponat stammt aus dem Victoria & Albert Museum in London und wurde im EU-Verbundprojekt 3D-COFORM digitalisiert.]

Shortlink:
http://shortpr.com/nkocsd

Permanentlink:
http://www.themenportal.de/bilder/cebit-2012-das-3d-internet-wird-beweglich-fraunhofer-igd-kulturerbeanwendung

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fraunhofer IGD ist die weltweit führende Einrichtung für angewandte Forschung im Visual Computing. Visual Computing ist bild- und modellbasierte Informatik. Hierzu zählen Graphische Datenverarbeitung, Computer Vision sowie Virtuelle und Erweiterte Realität.

Das Fraunhofer IGD entwickelt Prototypen und Komplettlösungen nach kundenspezifischen Anforderungen. Die Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IGD verwenden, erfassen und bearbeiten Bilder und Graphiken für alle denk-baren computerbasierten Anwendungen.

Die Forschungs- und Entwicklungsprojekte des Fraunhofer IGD haben direkten Bezug zu aktuellen Problemstellungen in der Wirtschaft. Das Anwendungsspektrum der Konzepte, Modelle und Praxislösungen ist sehr vielfältig aber auch spezialisiert. Es reicht von der Virtuellen Produktentwicklung über Medizin, Verkehr bis hin zu multimedialem Lernen und Training.

Gemeinsam mit seinen Partneruniversitäten forscht das Fraunhofer IGD an verschiedenen Schlüsseltechnologien und arbeitet mit Unternehmen unterschiedlichster Industriesektoren zusammen. Das Fraunhofer IGD hat neben dem Hauptsitz in Darmstadt weitere Standorte in Rostock, Graz und Singapur. Es beschäftigt mehr als 200 (vollzeitäquivalente) feste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Etat beträgt über 16 Millionen Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Konrad Baier
Fraunhoferstraße 5
64283 Darmstadt
konrad.baier(at)igd.fraunhofer.de
+49 6151 155-146
www.igd.fraunhofer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  20:20 mobile geht bei Smartphone-Virenschutz auf Nummer sicher CeBIT  Innovation: Mit dem neuen Docusnap 6.0 wird IT Dokumentation für jedes Unternehmen zum Gewinn!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.03.2012 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 585635
Anzahl Zeichen: 4064

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Konrad Baier
Stadt:

Darmstadt


Telefon: +49 6151 155-146

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2012: 3D-Internet im Gepäck für iPhone, iPad und Co. (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fraunhofer IGD - MEDICA 2017: Der Mensch im Fokus ...

Von der Gewinnung medizinischer Daten über ihre Aufbereitung und Analyse bis hin zur Navigationshilfe während einer Operation - individuelle Gesundheit ist nicht nur ein Leitthema des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD, sond ...

Fraunhofer IGD - MEDICA 2017: Der Mensch im Fokus ...

Von der Gewinnung medizinischer Daten über ihre Aufbereitung und Analyse bis hin zur Navigationshilfe während einer Operation - individuelle Gesundheit ist nicht nur ein Leitthema des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung IGD, sond ...

Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD