Bremen, 11. September 2008 – Die BARMER wird mit weiteren 6.000 Thin Clients von IGEL Technology ausgestattet. Der IT-Dienstleister der BARMER, die Arbeitsgemeinschaft gkv informatik, erteilte dem Bremer Unternehmen nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens einen entsprechenden Großauftrag: Nachdem im Rahmen der Reorganisierung der IT-Infrastruktur seit 2005 rund 9.200 IGEL Premium-Geräte installiert wurden, setzt die BARMER nun weitere 6.000 IGEL Winestra ein. Die Thin Clients des deutschen Marktführers kommen in der Hauptverwaltung in Wuppertal-Barmen sowie in den rund 1.000 Geschäftsstellen zum Einsatz.
(firmenpresse) - Auch für Krankenkassen ist die IT inzwischen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Server Based Computing mit Thin Clients bietet moderne und sichere IT-Infrastrukturen, verbunden mit nachhaltigen Kostensenkungen. Zudem reduzieren Thin Clients den Stromverbrauch um bis zu 51 Prozent und schonen damit die Umwelt.
Mit dem Einsatz von inzwischen mehr als 15.000 IGEL Thin Clients besitzt die BARMER eine moderne und hochverfügbare IT-Infrastruktur und ist damit auch für kommende Projekte wie die Elektronische Gesundheitskarte (eGK) hervorragend gerüstet. Die IGEL-Geräte bieten speziell großen Unternehmen mit zahlreichen Filialen signifikante Vorteile. Ohne Lüfter und Festplatte arbeiten die Thin Clients sicher und zuverlässig und können bei Bedarf schnell und einfach ausgetauscht werden. Die Administration aller IGEL Thin Clients erfolgt einfach und zentral über die IGEL Remote Management Suite. Somit entfallen zahlreiche kostenintensive Servicefahrten in die Filialen, gleichzeitig werden die Ausfallzeiten der einzelnen Arbeitsplätze auf ein Minimum reduziert.
Über IGEL Technology
IGEL Technology ist laut IDC-Report für 2007 der weltweit drittgrößte Thin Client-Hersteller und Marktführer in Deutschland (publiziert 05/2008). IGEL entwickelt, produziert und vertreibt Linux- und Microsoft® Windows®-basierte Terminals unterschiedlicher Bauformen – darunter klassische Desktop-Thin Clients, mobile Geräte, in LCD-Bildschirme integrierte Thin Clients, Quad-Screens und TC Cards. Typisch für IGEL Thin Clients ist der universelle Zugriff auf zentrale IT-Infrastrukturen. Diese Universal Desktop-Strategie gestattet IGEL-Kunden eine flexible Auswahl ihrer serverseitigen Lösungen. Hierfür integriert IGEL in die leistungsfähige Firmware ein breites Spektrum an Digital Services im Sinne von Protokollen, Softwaretools und -clients. Diese erlauben neben dem klassischen Zugriff auf das Server Based Computing unter Windows®, Citrix und Linux auch den direkten Zugriff auf virtuelle Desktops (VDI, VDM und Citrix XenDesktop), Legacy Host-, SAP-, Java- oder Web-Applikationen sowie VoIP. Für größtmögliche Sicherheit sorgt eine konsequente VPN- und Smartcard-Unterstützung. Die zentrale Verwaltung sämtlicher Modelle erfolgt einheitlich, komfortabel und kostengünstig mittels der im Lieferumfang enthaltenen Managementsoftware IGEL Remote Management Suite. Kooperationen mit kompetenten Partnern und Branchenspezialisten gewährleisten ferner die schnelle und flexible Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen vor Ort.
IGEL Technology ist Teil der weltweit aktiven Melchers-Gruppe und Mitglied im BITKOM. Neben dem Hauptsitz und der Entwicklungsabteilung in Deutschland ist IGEL mit Tochterunternehmen in Großbritannien und den USA, sowie Repräsentanzen in Hongkong und Singapur vertreten.
Ansprechpartner für die Redaktion:
IGEL Technology GmbH Frank Lampe Schlachte 39/4028195 Bremen Tel.: 0421 / 1769 - 370 Fax: 0421 / 1769 - 302 lampe(at)igel.com http://www.igel.com Süddeutscher Verlag onpact GmbH Heike-Maria Stilling Isartalstraße 49 80469 München Tel.: 089 / 759 003 - 127 Fax: 089 / 759 003 - 10 stilling(at)onpact.de http://www.sv-onpact.de