itCampus-Förderprojekt „Haltepunkt Klosterbuch“ trägt Früchte: Förderverein BE-GREIFEN e. V. lädt am 13. September zur Fertigstellung eines wichtigen Bauabschnitts
(firmenpresse) - Für Menschen in Not hat sich der Förderverein „BE-GREIFEN e. V.“ mit Sitz in Leisnig/OT Klosterbuch zu einer wichtigen Anlaufstelle im mitteldeutschen Raum entwickelt. Im ehemaligen kleinen Bahnhof Klosterbuch schuf die Vereinsvorsitzende Elsbeth Pohl-Roux in den letzten Jahren mit ihrem aktiven Team einen „Haltepunkt“ für die sozial Schwächsten dieser Gesellschaft. Und von Beginn an wird diese Initiative durch das Leipziger Software- und Systemhaus itCampus unterstützt.
Zum Abschluss eines wichtigen Bauabschnitts lädt „BE-GREIFEN e. V.“ gemeinsam mit dem Bahnsozialwerk am Samstag, den 13. September 2008 in den Bahnhof Klosterbuch (ab 13 Uhr, Klosterbuch 32, 04703 Leisnig). Am Vortag des „Tages des Offenen Denkmals“ wird im frisch sanierten ehemaligen Stellwerk eine Ausstellung zu 140 Jahren Eisenbahngeschichte eröffnet. In Rahmen eines kleinen Festaktes wird auch Elsbeth Pohl-Roux über die Fortschritte ihrer Vereinsarbeit berichten – und dabei Menschen wie Tom Habla zu Wort kommen lassen. Vor zwei Jahren mit großen Alkohol- und Drogenproblemen am „Haltepunkt Klosterbuch“ angekommen, ist er nun dank der Unterstützung des Vereins völlig clean und hat soeben das erste Lehrjahr zur Ausbildung als Zierpflanzengärtner beim Bildungs- und Sozialwerk Muldental e. V. (BSW) erfolgreich abgeschlossen.
Das Leipziger IT-Unternehmen itCampus ist seit Jahren wichtiger finanzieller Förderer der Vereinsarbeit. Zudem engagiert sich Unternehmensgründer Prof. Dr. Wolfgang Lassmann als Ehrenmitglied für die soziale Initiative. „Ohne die Unterstützung durch itCampus und weiterer Sponsoren wäre der Ausbau des alten Bahnhofs zu einer Begegnungsstätte so sicher nicht möglich gewesen“, resümiert die Vereinsvorsitzende Elsbeth Pohl-Roux.
Wichtiger Hinweis für die Medien:
Zu der Veranstaltung am 13. September 2008 sind die Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich in den Bahnhof Klosterbuch, Klosterbuch 32, 04703 Leisnig, eingeladen. Neben der Ausstellungseröffnung im sanierten ehemaligen Stellwerk wird sich ab 13 Uhr auch der Verein „Be-Greifen e. V.“ mit aktuellen Projekten im Rahmen eines kleinen Festaktes vorstellen. Es besteht die Möglichkeit zu Interviews sowie zu Film- und Fotoaufnahmen.
Kontakt:
Elsbeth Pohl-Roux | Verein BE-GREIFEN e.V.
Klosterbuch 32 | 04703 Leisnig
Telefon: +49. 3 43 21. 6 81 37 oder +49. 163. 3 84 66 99 | Fax: +49. 3 43 21. 6 87 62 |
E-Mail: post(at)verein-begreifen.de
Über itCampus
itCampus ist ein innovativer Software-Entwickler mit internationalen Verbindungen zu Wissenschaft und Forschung. 1999 in Halle und Leipzig gegründet, ist das Unternehmen heute in Deutschland, Großbritannien, der Schweiz, Italien, Österreich und der Slowakei mit eigenen Niederlassungen vertreten. Das Unternehmen bietet seinen Kunden europaweit Kommunikationslösungen, IT-Beratung und individuelle Lösungen in den Bereichen Softwareentwicklung und Softwareergonomie. Bekannt geworden ist itCampus vor allem mit seinen intelligenten IT-/Telekommunikationslösungen unter dem Markennamen ELSBETH. Sie werden in Contact Centern und kommunikationsintensiven Unternehmen eingesetzt.
Kontakt:
Elsbeth Pohl-Roux | Verein BE-GREIFEN e.V.
Klosterbuch 32 | 04703 Leisnig
Telefon: +49. 3 43 21. 6 81 37 oder +49. 163. 3 84 66 99 | Fax: +49. 3 43 21. 6 87 62 |
E-Mail: post(at)verein-begreifen.de
Medienkontakt:
Alexander Friebel
Leiter Presse/PR, Pressesprecher
itCampus Software- und Systemhaus GmbH
Nonnenstr. 42
04229 Leipzig
Tel: +49. 341. 4 92 87 19
Fax: +49. 341. 4 92 87 01
Funk: +49. 162. 2 85 00 13
E-Mail: a.friebel(at)itcampus.de