Die Treppe hat entscheidenden Einfluss auf den Wohnstil. Eine Vielzahl an Formen und Materialien erschwert jedoch die Entscheidung. Die Experten von www.homesolute.com klären über Unterschiede auf und geben Planungs-Tipps.
(firmenpresse) - Treppen haben als zentrales Element des Hauses großen Einfluss auf den jeweiligen Wohnstil. Ansprechendes Design kommt jedoch nur richtig zur Geltung, wenn der Treppenkonstruktion genügend Raum eingeräumt wird. Die Experten des Online-Magazins www.homesolute.com raten daher, bereits bei der Hausplanung den Treppenbereich großzügig zu gestalten. Bei der Treppe selbst kann man zwischen verschiedenen Modellen wählen. Generell sollte man beachten, dass Treppensteigen umso einfacher und bequemer wird, je geringer die Steigungshöhe ist. Man tritt sicherer auf, wenn die Auftrittsfläche zunimmt. Als Faustregel gilt: 2 x Steigungshöhe plus 1 x Auftrittsbreite = 60 bis 65 cm.
Bei der Treppenform bietet der Markt die verschiedensten Formen an. So genannte Geschosstreppen sind die einzige Verbindung zwischen den Etagen. Aufgrund genauer Vorschriften sind diese Treppen in der Regel bequem zu begehen. "Geschosstreppen unterliegen der DIN 18065-Norm und müssen bei der Treppenbreite, Auftrittsbreite, Steigehöhe oder der Kopfhöhe bestimmten Anforderungen entsprechen", erklärt Harry Gürtler, Treppenexperte von Baveg. So können auch sperrige Möbel gut über diese Treppe transportiert werden. Eine weitere Variante ist die Spindeltreppe, die gewöhnlich als Nebentreppe, beispielsweise zur Verbindung von zwei Zimmern, eingesetzt wird. Laut homesolute-Experten bietet sich diese Treppenform an, um eine Platz sparende Konstruktion mit ansprechendem Design zu verbinden. Besonders als Galerie-Aufgang kommt die Spindeltreppe gut zur Geltung. Wenn zwei Geschosse mit so geringem Raumaufwand wie möglich verbunden werden sollen, empfehlen sich Raumspartreppen. Dank der hier verwendeten "Schmetterlingsstufen" ist diese Treppenform trotz geringer Auslage und teils extremer Neigungswinkel dennoch gut begehbar.
Wie bei den Formen ist auch bei den Materialien die Auswahl vielfältig. Die Wahl des Materials hängt in erster Linie vom Geschmack des Bauherrn ab, bzw. welches Design am besten mit dem Innenraum harmoniert. Für Betontreppen spricht, dass sie wie Stahltreppen bereits in der Rohbauphase verwendet werden können, Geländer und Belag müssen jedoch im Nachhinein installiert werden. Nimmt man alle Komponenten zusammen, ist die Betontreppe daher die teuerste Variante. Bei Holztreppen sind derzeit besonders dunkle Hölzer wie Eiche oder Merbau angesagt, auch Bambus ist sehr gefragt. Beim Geländer kann das Holz mit verschiedenen Materialien wie Edelstahl oder Glas ergänzt werden. Dank einer flexiblen Fertigung lassen sich durch diesen modernen, zeitlosen Material-Mix individuelle Treppenlösungen realisieren.
Je nach Treppenform, verwendetem Material und Geländerkonstruktion, variiert auch die Montagedauer. In der Regel benötigen Spezialisten einen Tag, bei aufwendigen und komplizierten Konstruktionen kann sich die Bauzeit jedoch entsprechend verlängern. Da verschiedene Treppenmodelle bereits vorgefertigt sind und bei Standard-Treppen Konstruktionszeichnungen und Bauanleitung mitgeliefert werden, kann man mit handwerklichem Geschick die Treppe jedoch auch selbst montieren. Die Experten von homesolute.com empfehlen jedoch, die Eigenmontage gut zu überdenken und auf jeden Fall einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Mehr Tipps und Infos zum Thema Treppen finden Interessierte unter
www.homesolute.com
www.homesolute.com ist das führende Online-Magazin für Bauherren, Renovierer, Wohngenießer und Gartenliebhaber. 200.000 Besucher informieren sich monatlich bei homesolute.com. Besonders beliebt sind der größte Ideenpool im deutschsprachigen Internet mit über 10.000 großformatigen Fotos, ein kostenloser 3D-Raumplaner, zahlreiche Experten-Interviews sowie ausführliche Sonderthemen mit kompetenten Tipps und kreativen Ideen.
www.homesolute.com
www.homesolute.com
Werner-von-Siemens-Str. 6
86159 Augsburg
Telefon: 08 21 - 2 58 93 00
Telefax: 08 21 - 2 58 93 01
e-mail: test(at))homesolute.com