(ots) - Sendeablauf für Mittwoch, 29. Februar 2012
(ab 00:45 THEMA: In Gottes Namen)
05:15
Mit Schwert und Kreuz Karl der Grosse und die Sachsenmission Film
von Gerold Hofmann, ZDF/2007 Als Karl der Große im Jahr 771 nach
Christus zum alleinigen König der Franken wurde, herrschte er über
ein Gebiet, das dem heutigen Frankreich, der Alpenregion und einem
großen Teil Deutschlands entsprach. Die Franken hatten die Römer von
der Macht verdrängt, aber die Religion des Römischen Reichs hatten
sie übernommen: Sie waren Christen geworden. Kirchen und Klöster
bildeten Zentren der kulturellen Entwicklung. Gleichzeitig tobte
zwischen christlichen Franken und heidnischen Sachsen ein blutiger
Kampf um Macht und Religion. Im Jahr 772 beschloss der Herrscher
einen Kriegszug gegen die Sachsen. In seinen Augen waren sie Wilde,
weil sie keinen König hatten und Götzen anbeteten.
06:00
Giganten Ben Becker ist Luther Film von Günther Klein, ZDF/2007
Als Martin Luther 1483 in Eisleben geboren wurde, befand sich die
religiöse Welt im Umbruch. Seit mehr als zwei Jahrhunderten sorgte
die Heilige Inquisition für Angst und Schrecken. In Frankreich war
Jeanne d'Arc, die Jungfrau von Orleans, auf dem Scheiterhaufen
verbrannt worden, und im Nachbarland Polen hatten Jahrzehnte die
Hussitenkriege gewütet. Der Film erzählt die Geschichte eines
"deutschen Giganten", der durch seine zunächst rein akademische
Kritik an den Ablassbriefen der Kirche zur reformatorischen Leitfigur
einer ganzen Epoche wurde.
06:45
Gottes geheimnisvolle Krieger Die Tempelritter Film von Karin
Ludwig, Michael Erler, MDR/2010 Kein anderer Orden ist so von
Legenden umrankt und von Geheimnissen umwittert wie die "Ritterschaft
vom Tempel Salomo". Wer waren die Tempelritter? Ein Elitebund der
Kreuzritter oder eine gefährliche Geheimorganisation und ein
mittelalterlicher Finanzkonzern? Gibt es tatsächlich einen
verborgenen Schatz der Tempelritter und hüten die Nachfahren der
Ordensbrüder noch immer ein großes Geheimnis? Der Film erzählt die
Geschichte des Ordens der Tempelritter von der Gründung 1119 in
Jerusalem bis zu seiner Vernichtung im Jahr 1314. Gleichzeitig spannt
er den Bogen in die heutige Zeit und beobachtet moderne Tempelritter
bei ihrer Arbeit.
ENDE THEMA:
07:30
Abenteuer Yukon 1/3: Durchs wilde Herz Kanadas Film von Andreas
Kieling, NDR/2006
08:15
Abenteuer Yukon 2/3: Auf den Spuren der Goldsucher Film von
Andreas Kieling, NDR/2006 Auf der mittleren Etappe seiner Reise wird
Andreas Kieling von seiner Familie begleitet. Endlich kann er seiner
Frau Birgit und seinen Söhnen Erik und Thore die unberührte Schönheit
und Weite Alaskas zeigen. Die abenteuerliche Reise birgt allerdings
auch manche Gefahr...
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Mit Mariam Lau (Die Zeit)
09:45
THEMA: Russland vor der Wahl
darin:
Zarendämmerung Risse im System Putin Film von Anne Gellinek,
Roland Strumpf, ZDF/2012
11:00
Veröffentlichung der Arbeitsmarktzahlen für Februar 2012 Nürnberg
11:15
THEMA: Streit in Europa (VPS 12:00)
darin:
Der Turmbau zu Brüssel Europas Selbstbetrug Film von Susanne
Biedenkopf, Wolfgang Herles, ZDF/2010
12:30
Tages-Tipp Vorstellung der Kandidatin Beate Klarsfeld von Die
Linke zur Bundespräsidentenwahl Mit Gregor Gysi
(Fraktionsvorsitzender Linksfraktion), Klaus Ernst
(Parteivorsitzender), Gesine Lötzsch (Parteivorsitzende) Berlin (VPS
13:15)
13:00
Befragung der Bundesregierung Berlin (VPS 13:15)
13:30
PHOENIX-Runde Von Wulff zu Gauck - Müssen jetzt die Alten ran?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Peter Wippermann
(Gesellschaftsforscher), Prof. Thomas Zwick (Wirtschaftspädagoge),
Otto Fricke (FDP), Annett Meiritz (SPIEGEL ONLINE)
14:15
Grünkohl, Gifte und Geschäfte Der Skandal um die Firma Envio Film
von Boris Baumholt, Daniela Becker, Nadja Kerschkewicz, WDR/2011
15:00
VOR ORT: Aktuelles
15:35
Deutscher Bundestag mit Aktueller Stunde. Berlin
17:15
Hungerlohn trotz Vollzeitjob Film von Christel Sperlich, RBB/2012
17:45
VOR ORT: Aktuelles
18:00
Diebe in der Dunkelheit Film von Oliver Koytek, ZDF/2012
18:30
Abenteuer Yukon 1/3: Durchs wilde Herz Kanadas Film von Andreas
Kieling, NDR/2006 Durch das nördliche Kanada und Alaska windet sich
ein Fluss, der Legende ist: der Yukon - Lebensader der Indianer und
Eskimos. Für Glücksritter und Goldsucher aus aller Welt bedeutete er
Hoffnung und Verzweiflung, Reichtum und Not, aber auch Freiheit und
Abenteuer. Seit 15 Jahren zieht es Andreas Kieling immer wieder nach
Alaska. Doch dieses Mal stellt er sich einer besonderen
Herausforderung: Er will den Yukon von der Quelle bis zur Mündung
erkunden.
19:15
Abenteuer Yukon 2/3: Auf den Spuren der Goldsucher Film von
Andreas Kieling, NDR/2006 Auf der mittleren Etappe seiner Reise wird
Andreas Kieling von seiner Familie begleitet. Endlich kann er seiner
Frau Birgit und seinen Söhnen Erik und Thore die unberührte Schönheit
und Weite Alaskas zeigen. Die abenteuerliche Reise birgt allerdings
auch manche Gefahr...
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Abenteuer Yukon 3/3: Der lange Weg zum Eismeer Film von Andreas
Kieling, NDR/2006 Mit dem Kanu startet Andreas Kieling zur letzten
Etappe seiner Fahrt auf dem Yukon. Hündin Cita ist krank und Wochen
langer Dauerregen zerrt an den Nerven der beiden Reisenden. Endlich
erreichen sie eine Siedlung. Die Inuits hier leben fast
ausschließlich von dem, was die Natur ihnen liefert - der Yukon ist
ihre Lebensader. Doch lange kann Andreas nicht bleiben - der Winter
naht. Nach acht Monaten erreicht er endlich sein Ziel - die offene
Beringsee.
21:00
Tages-Tipp Zarendämmerung Risse im System Putin Film von Anne
Gellinek, Roland Strumpf, ZDF/2012 (VPS 20:58)
21:45
Gefährlicher Kick Tödliche Droge auf dem Vormarsch Film von
Carsten Thurau, ZDF/2012 (VPS 21:46)
22:15
PHOENIX-Runde Der Sprit und die Multis - Abzocke an der Zapfsäule?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Andreas Mundt (Bundeskartellamt),
Klaus Picard (Mineralölwirtschaftsverband), Jürgen Albrecht (ADAC),
Jürgen Döschner (WDR)
23:00
DER TAG u.a.: Bürgergespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im
Rahmen des Zukunftsdialogs "Wie wollen wir zusammenleben"
00:00
PHOENIX-Runde Der Sprit und die Multis - Abzocke an der Zapfsäule?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Andreas Mundt (Bundeskartellamt),
Klaus Picard (Mineralölwirtschaftsverband), Jürgen Albrecht (ADAC),
Jürgen Döschner (WDR)
THEMA: Schiffbruch
00:45
SOS um Mitternacht Die Seenotretter Film von Tim Böhme, NDR/2009
Die Böen jagen mit großer Gewalt über die See, peitschen das Wasser
und türmen es zu hohen Wellen auf. Es ist kurz vor Mitternacht, als
der Seenotkreuzer "Berlin" einen Notruf empfängt. Über UKW-Sprechfunk
ist die Stimme des Havaristen kaum zu vernehmen. Doch bald wird klar,
ein manövrierunfähiger Fischkutter mit zwei Mann an Bord braucht
dringend Hilfe. Die Männer der "Berlin" arbeiten für die Deutsche
Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, die sich ausschließlich
über Spenden finanziert und vom Staat keinerlei Hilfen bekommt.
01:15
31 Stunden Hölle Die letzte Fahrt der "Deutschland" Film von
Robert Schotter, ZDF/2008 Am 4. Dezember 1875 legt der Dampfsegler
"Deutschland" in Bremerhaven ab und nimmt Kurs auf New York. Mit an
Bord zahlreiche Auswanderer, amerikanische Touristen und Kaufleute
mit Waren für die Weltausstellung in Baltimore. Das Kommando führt
der erfahrene Kapitän Eduard Brickenstein, dennoch kommt es zu einer
folgenschweren Havarie. 130 Jahre nach der Katastrophe bemüht sich
ein Team aus Unterwasser-Archäologen, das Wrack in den Untiefen des
Ärmelkanals zu orten. Die Forscher wollen dem Fall auf den Grund
gehen und die Ereignisse jener Dezembernacht rekonstruieren.
02:00
Die Pamir - Untergang eines Großseglers Film von Karsten Wolrab,
NDR/2006 Als am 21. September 1957 die deutsche Viermastbark "Pamir"
in den Fluten des Nordatlantiks versank, hielt die Nation den Atem
an. Günther Haselbach ist einer von sechs Seeleuten, die das Unglück
überlebten - 80 Männer ertranken. Noch heute ist ihm die Katastrophe
ins Gesicht geschrieben. Mit der "Pamir" ging die Ära der
Frachtschifffahrt unter Segeln zu Ende.
02:45
Die letzte Fahrt der Columbus 1/2: Der Untergang Film von Reinhard
Joksch, Annette Sander, RB/2009 Als am 20. Juni 1939 der
Passagierdampfer "Columbus" den Heimathafen Bremerhaven verlässt,
sind viele Angehörige der Besatzung erschienen. Eine Kapelle spielt
"Muss i denn, muss i denn...", als das Schiff langsam vom Kai ablegt.
Keiner der Anwesenden ahnt, dass die "Columbus" zu ihrer letzten
Fahrt aufbricht. Der 2teilige Film dokumentiert die letzten Stunden
der "Columbus" bis zu ihrem Untergang am 19. Dezember 1939 und
verfolgt die Schicksale der Mannschaft.
03:30
Die letzte Fahrt der Columbus 2/2: Die Odyssee Film von Reinhard
Joksch, Annette Sander, RB/2009 Über zwei Stunden Filmmaterial -
vieles davon in Farbe - dokumentieren die letzten Tage des "schönsten
Schiffs der norddeutschen Lloyd". Farbaufnahmen vom Landgang in der
Karibik, wo das Schiff mit amerikanischen Passagieren auf Kreuzfahrt
geht, stehen dabei den düsteren Impressionen von der Selbstversenkung
vor Norfolk/Bermuda gegenüber.
04:15
Der Untergang der Lusitania Tragödie eines Luxusliners Film von
Sarah Williams, Christopher Spencer, NDR/2008 Der Luxusdampfer
Lusitania war Anfang des 20. Jahrhunderts der ganze Stolz der
britischen Cunard-Line. Seit 1907 legte das schnellste und
glanzvollste Passagierschiff seiner Zeit die Fahrt von New York nach
Liverpool in nur viereinhalb Tagen zurück. Der Linienverkehr wurde
auch nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs aufrechterhalten, denn das
Schiff galt als unerreichbar für die langsamen deutschen U-Boote.
Dennoch kam es zur Katastrophe.
05:45
Tauchfahrt in die Vergangenheit Kollision im Nebel - das Ende der
Andrea Doria Film von Robert Schotter, Fabio, ZDF/2007 Als die
"Andrea Doria" am Abend des 25. Juli 1956 den Hafen von New York
ansteuert, ahnen weder Kapitän Piero Calamai und seine Crew noch die
1134 Passagiere, dass sich eine Katastrophe anbahnt, die zu einer
folgenschweren Kollision führt. Noch 50 Jahre nach dem Ereignis sorgt
die Angelegenheit für Aufsehen, denn die Schuldfrage wurde nie
geklärt.
(07:15 ENDE THEMA: Schiffbruch
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de