(firmenpresse) - Zur Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten im gewerblichen Straßenverkehr (LKWs, Busse) kommen zunehmend digitale Tachografen zum Einsatz: Der klassische Fahrtenschreiber mit Diagrammscheibe hat ausgedient. TachoToWeb ist eine clevere Lösung für das Archivieren und Auswerten der auf dem digitalen Tachografen anfallenden Daten. Dabei werden die Informationen auf einem zentralen Web-Server gespeichert, sodass sie nicht verloren gehen können. Fahrer, die sich im gewerblichen Straßenverkehr hinter das Steuer begeben, müssen regelmäßige Pausen einlegen und dürfen nicht zu lange am Stück fahren. Damit die gesetzlichen Vorgaben überwacht werden können, kam lange Zeit der analoge Fahrtenschreiber mit eingelegter Diagrammscheibe zum Einsatz. Bereits vor einiger Zeit hat die EU beschlossen, das analoge gegen ein digitales System zu ersetzen. In immer mehr LKWs und Bussen wird deswegen der digitale Tachograf verwendet, der seine Daten elektronisch speichert.
Die Fahrer selbst nutzen eine digitale Chipkarten, die sie von einem Fahrzeug zum anderen mitnehmen können. Der Gesetzgeber gibt vor, dass die Daten dieser Karten spätestens alle 28 Tage archiviert werden müssen - bevor eventuell neue Daten die alten auf der Karte überschreiben können. Hier tritt TachoToWeb ins Spiel. Der neue Dienst von NAVKON (Anbieter von Navigationsgeräten für LKWs, der Internet-Ortung und Lösungen für das Flottenmanagement) sorgt ab sofort für noch mehr Komfort beim Archivieren und der Auswertung der Daten des digitalen Tachografen.
TachoToWeb: Keine Software-Anschaffungskosten, feste Kosten pro Fahrerkarte
Das TachoToWeb-System (http://www.TachoToWeb.com/) verursacht keine Software-Anschaffungskosten. Neben dem Software-Client ist auch die Verwaltung der Fahrzeuge kostenlos. Die einzigen, überschaubaren Kosten, die anfallen: Für jede Fahrerkarte werden im besten Fall drei Euro pro Monat fällig.
In der Zentrale werden die Daten direkt von der Fahrerkarte erfasst und automatisch auf den sicheren TachoToWeb-Server übertragen, der in einem Rechenzentrum steht und vor Ort an alle wichtigen Backup-Systeme angeschlossen ist. Auf diese Weise wird garantiert, dass die Daten immer sicher sind und sich selbst dann noch auslesen lassen, falls im Büro eine Festplatte ausfällt, ein Virus zuschlägt oder die alten Daten bei einem Hardware-Austausch verloren gehen. Übrigens: In Verbindung mit dem Telematiksystem InternetOrtung von NAVKON können die Fahrerdaten sogar direkt aus dem Fahrzeug heraus ausgelesen und auf den TachoToWeb-Server transferiert werden. Das lohnt sich immer dann, wenn die Fahrer auf langen Strecken unterwegs sind und nicht vor Ablauf der 28 Tage wieder in die Zentrale zurückkehren.
Der oder die Disponenten werden jeden Tag mittels E-Mail über die anfallanden Termine informiert. Kurzfristig anstehende oder überfällige Termine werden farblich markiert. Fazit: Der Disponent ist jeden Tag gut über die Termine informiert.
TachoToWeb erfasst und verwaltet die Daten nicht nur, sondern wertet sie auch umfassend aus. Die Auswertungen sind direkt über den Web-Browser aufrufbar - und das von jedem beliebigen Standort aus. So verbindet TachoToWeb die gesetzlichen Vorschriften mit dem ökonomischen Nutzen für den Unternehmer. Und sie erleichtert den täglichen Umgang mit den Daten des digitalen Tachografen erheblich. Es stehen auch zahlreiche Schnittstellen bereit, die den Export der Daten etwa in ein Fuhrparkmanagement oder ein Lohnabrechnungssystem erlauben.
TachoToWeb: Hilfe bei der Fahrerbelehrung
TachoToWeb zeigt übersichtlich die Lenk-, Arbeit-, Bereitschaft- und Ruhezeiten der Fahrer und Beifahrer an. Dabei weist das System auch auf die Verstöße der Fahrer in Bezug auf die gesetzlichen Lenk- und Arbeitszeitverstöße hin. Das ist sehr wichtig, da die Firmen nachweisen müssen, dass sie in diesem Fall eine Fahrerbelehrung durchgeführt haben. Dank TachoToWeb wird das fortan nicht mehr übersehen oder vergessen. Die Belehrung kann auch gleich in einem Formular aktenkundig gemacht werden.
Überhaupt erleichtert TachoToWeb das Ausfüllen von amtlichen Formularen sehr - wie etwa der "Bescheinigung von Tätigkeiten gemäß der Verordnung (EG) Nr. 561/2006".
Firmen und Betriebe, die TachoToWeb kennen lernen möchten, beantragen einen Demo-Zugang oder führen einen Test mit den eigenen Daten durch. Auf der Messe IAA in Hannover ist NAVKON am 25. September anzutreffen. Am Stand 24 B20 wird das System vorgeführt und genau erläutert. (4000 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage Tacho To Web: http://www.TachoToWeb.com/
Homepage NAVKON: http://www.navkon.de/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Navkon GmbH ist ein Dienstleistungsunternehmen, das sich auf den umfassenden Bereich des Flottenmanagements spezialisiert hat. Die Firma mit dem Sitz im Ruhrgebiet entstand aus den Firmen "Funkvertrieb Linden" aus Remscheid (1973) und dem Systemhaus "Nolden EDV" (1991). Das Mülheimer Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung und Vermarktung moderner Telematiksysteme zur Ortung von mobilen Objekten aller Art.
Dazu gehören zwei grundlegende Produkte wie ?InternetOrtung? und ?TachoToWeb?. Die Navkon GmbH orientiert sich an den Bedürfnissen von Firmen des Transport- und Logistikgewerbes und bedient auch zunehmend den wachsenden Bedarf an Lösungen für den Fuhrpark branchenfremder Betriebe wie z.B. Vermieter, Handwerker, Monteure, Kuriere und Dienstleistungsfirmen.
Navkon GmbH, Alexanderstr. 25, 45472 Mülheim
Ansprechpartner: Hans-Jörg Nolden
Tel.: 0208-7803817
Fax: 0208-7803820
E-Mail: hj.nolden(at)navkon.de
Internet: http://www.navkon.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania