PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 01.03.12 (Woche 9) bis Montag, 02.04

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 01.03.12 (Woche 9) bis Montag, 02.04.12 (Woche 14)

ID: 582454

(ots) - Donnerstag, 1. März 2012 (Woche 9)/27.02.2012

21.00Marktcheck

Die Themen:

Einkaufsflop - wenn der teure Messekauf zum Reinfall wird Cordon
bleu im Test - was versteckt sich unter der Panade? Pflege-WG - ein
Modell mit Zukunft? Handwerker - wie lassen sich Streitigkeiten
vermeiden? Rückenschmerz - welche Weisheiten unzutreffend sind

Freitag, 2. März 2012 (Woche 9)/27.02.2012

21.55Nachtcafé

Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Vermisst, verlassen,
verschwunden

Fast täglich verschwinden Menschen: Der Ehemann, der kurz
Zigaretten holen geht und nicht zurückkehrt, der Urlauber, der im
Jemen entführt und nie mehr gefunden wird, die Tochter, die vom
Schulweg nicht nach Hause kommt. Absicht oder Zufall? Freiwillig oder
nicht? Für die Zurückgebliebenen ist das plötzliche Verschwinden des
Kindes, Partners oder Freundes schmerzhaft: Sie sind allein mit ihren
Ängsten und den Fragen nach dem "Wie" und dem "Warum". Oft
verzweifelt fahnden die Verlassenen nach ihren Angehörigen - setzen
Detektive an, bieten Belohnungen, kleben Plakate. In vielen Fällen
tauchen die Vermissten irgendwann wieder auf, doch manchmal bleiben
Menschen auch verschwunden - für die Zurückgelassenen eine Wunde, die
niemals heilt. Was bringt Menschen dazu, einfach zu verschwinden? Was
fühlen die Zurückgebliebenen, wenn es keine Gewissheit gibt? Wie geht
man damit um, wenn ein Vermisster plötzlich wieder auftaucht?

Die Gäste:

Der Schauspieler Michael Jäger war vier Jahre alt, als ihn seine
Mutter in einem Heim abgab und nie zurück kam. Dieses traumatische
Erlebnis zerstörte sein Urvertrauen nachhaltig - als Heranwachsender
trieb er sich herum, wurde zum Hooligan und bewegte sich in der
rechten Szene. Auch ein spätes Wiedersehen mit seiner Mutter konnte




die entstandene Lücke nicht mehr schließen. Er sagt: "Ich kann es bis
heute nicht verstehen!"

Seit dem 13. Februar 1996 ist Dagmar Funkes Leben zerstört: An
diesem Tag verschwand ihre geliebte Tochter Debbie auf dem Heimweg
von der Schule. Nie fand die Polizei auch nur die kleinste Spur von
der damals Achtjährigen. Der Schicksalsschlag hatte furchtbare Folgen
für die Familie: Die Ehe zerbrach, und Dagmar Funke versuchte
mehrfach, sich das Leben zu nehmen. "Ich hoffe immer noch, dass ich
irgendwann erfahre, was mit Debbie passiert ist", sagt sie.

Der Psychotherapeut Michael Kopper kennt die Nöte von Eltern
vermisster Kinder. Vor allem die Mütter litten furchtbare Qualen,
wenn ihr Kind nicht mehr heimkäme: "Frauen stellen sich alle
denkbaren schrecklichen Szenarien vor, in denen ihr Kind sich
befinden könnte. Das tun Männer nicht in dem Maße." Das Dilemma der
Eltern läge zum einen in dem Bedürfnis, die Hoffnung auf ein
Wiedersehen nicht aufzugeben und dennoch einen Abschluss finden zu
müssen.

Maria Graff weiß heute noch nicht, was ihren Mann Wolfgang dazu
brachte, sie und die Kinder eines Tages zu verlassen. Er verschwand
spurlos bei der Arbeit, nur ein Mal traf die Polizei ihn bei einer
Routinekontrolle an. Doch er suchte nie mehr Kontakt zu seiner
Familie. Maria Graff ist überzeugt: "Er hat sich irgendwo ohne uns
ein neues Leben aufgebaut!"

Björn kam mit seinem Vater und dessen neuer Frau immer weniger
klar - nach einem Kurzaufenthalt in einem Heim riss der 17-Jährige
aus, ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Quer durch Europa, ohne
Geld und Fahrkarten verließ er sich allein auf Freunde, die er sich
unterwegs machte. Nach sieben Monaten auf der Straße erkannte er:
"Diese Freiheit ist wie eine Sucht!" - und kehrte zurück.

Tobias Ritter musste gleich zweimal erleben, wie seine zwei Söhne
von einem Moment auf den anderen spurlos verschwanden. Beide Male
wurden die Jungen von ihrer Mutter entführt, von der Ritter seit 2007
getrennt lebt. Die Italienerin versteckte ihre Söhne sogar monatelang
in Slowenien, ohne selbst bei ihnen zu sein. Doch Ritter gab nicht
auf und fand die Kinder vor etwa einem Jahr wieder.

An der Bar:

Hannes Feigl war ein ganz normaler Ehemann - dachte seine Frau
Sieglinde. In Wirklichkeit war der Unternehmer pleite. Die einzige
Lösung sah er darin, heimlich wegzugehen. Ohne Abschiedsbrief, ohne
auch nur ein Mal anzurufen. Erst zufällig wurde er entdeckt: Feigl
verkaufte mittlerweile Teppiche in Tunesien. Erst nach vielen
Gesprächen konnte er sein Verschwinden mit seiner Frau bereinigen:
"Ich hielt mich für einen totalen Versager!" sagt er heute
rückblickend.

Samstag, 3. März 2012 (Woche 10)/27.02.2012

Geänderten Titel für BW beachten!

18.15(VPS 18.14) BW: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
Folge 1/5

Samstag, 3. März 2012 (Woche 10)/27.02.2012

Geänderten Titel für RP beachten!

18.45(VPS 18.44) RP: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
Folge 1/5

Montag, 5. März 2012 (Woche 10)/27.02.2012

Geänderten Titel für BW beachten!

08.00(VPS 07.59) BW: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
(WH von SA) Folge 1/5

Mittwoch, 7. März 2012 (Woche 10)/27.02.2012

22.00Schlaglicht

Zur OP nach Bangkok - Deutsche Medizintouristen in Thailand

Der Patient kommt aus Deutschland, aber der OP-Tisch steht mitten
in Bangkok. Warum legt man sich ausgerechnet im fernen Thailand
unters Messer? Birgit S. will einen Traumurlaub und einen Traumkörper
miteinander verbinden. Die Reise hat sie schon gebucht, die passende
Figur will sie sich während des Urlaubes "machen lassen". Nachdem
weder Diäten noch Sport gegen ihr "Hüftgold" geholfen haben, will sie
es jetzt in Thailand operativ entfernen lassen. Über eine Agentur für
Medizinreisen hat die 42-jährige alle Details organisiert. 4.300, -
Euro soll die Reise kosten, alles inklusive. In Deutschland würde sie
mehr als das Doppelte bezahlen, sagt sie. Trotz Bedenken ihrer
Freunde wegen Hitze, ungewisser medizinischer Qualität und
Tropenkeimen macht sie sich auf den Weg nach Bangkok. Dort trifft sie
auf den deutschen "Leidensgenossen" Dieter B. Der flotte
Mittfünfziger will sich in der gleichen Klinik die Tränensäcke
entfernen lassen. Das Bangkok Hospital entpuppt sich als ein
gewaltiger Komplex - mit sehr guter Ausstattung und Patienten aus
aller Welt - alle auf eigene Rechnung. Wer schön sein will, muss auch
hier leiden, aber er tut das in höchst angenehmer Umgebung. Statt
freudlos-muffiger Krankenhausatmosphäre erinnert das Ambiente eher an
ein Vier-Sterne-Hotel. Für die Einheimischen unerschwinglich, für
Patienten aus Wohlstands-Ländern dagegen Hightech-Medizin zum
Schnäppchenpreis.

SR-Autor Christian Jentzsch und sein Team haben die beiden
wagemutigen OP-Kandidaten mit der Kamera begleitet und alle Stationen
ihrer Reise miterlebt: Von der Euphorie bei der Ankunft über den
Bammel kurz vor dem Eingriff bis zum ersten Blick in den Spiegel
danach. Dabei ist eine Reportage mit vielen heiteren Momenten
entstanden, aber auch mit Tiefgang und kritischer Reflexion unseres
Ideals von ewiger Jugend und Schönheit.

Samstag, 10. März 2012 (Woche 11)/27.02.2012

Geänderten Titel für BW beachten!

18.15(VPS 18.14) BW: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
Folge 2/5

Samstag, 10. März 2012 (Woche 11)/27.02.2012

Geänderten Titel für RP beachten!

18.45(VPS 18.44) RP: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
Folge 2/5

Montag, 12. März 2012 (Woche 11)/27.02.2012

Geänderten Titel für BW beachten!

08.00(VPS 07.59) BW: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
(WH von SA) Folge 2/5

Samstag, 17. März 2012 (Woche 12)/27.02.2012

Geänderten Titel für BW beachten!

18.15(VPS 18.14) BW: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
Folge 3/5

Samstag, 17. März 2012 (Woche 12)/27.02.2012

Geänderten Titel für RP beachten!

18.45(VPS 18.44) RP: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
Folge 3/5

Montag, 19. März 2012 (Woche 12)/27.02.2012

Geänderten Titel für BW beachten!

08.00(VPS 07.59) BW: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
(WH von SA) Folge 3/5

Freitag, 23. März 2012 (Woche 12)/27.02.2012

22.00Nachtcafé

Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Was das Leben mit uns
macht

Das Leben ist ebenso gerecht wie ungerecht. Was wir bekommen,
haben wir nicht in der Hand: Ob wir mit Behinderung ins Leben
starten, von heute auf morgen in Existenznöte geraten oder ein
verloren geglaubter Traum in Erfüllung geht - unser Leben ist
unberechenbar und steckt voller Überraschungen. Wegen der Erfolge von
Wissenschaft und Technik, des allgemeinen Wohlstands und der großen
Sicherheit vergessen wir oftmals, welch schicksalhafte Unwägbarkeiten
das Leben für uns bereit hält. Den Umgang damit lernen wir erst, wenn
wir uns mitten in dieser Situation befinden. Es gelingt längst nicht
allen, aus der Defensive zu treten und das Leben kraftvoll zu
gestalten. Dabei heißt es immer wieder: Wenn wir das eigene Schicksal
annehmen, eröffnen sich neue Spielräume. Wir sammeln Lebenskompetenz,
die uns keiner mehr nehmen und die uns auch in positiver Hinsicht
prägen kann. Wie gelingt es, sich trotz Zäsuren und Krisen immer
wieder neu auf das Leben einzulassen und es auch zu genießen? Wie
finden wir die Balance im unberechenbaren Auf und Ab des Lebens? Wie
bleiben wir - bei allem, was uns das Leben gibt - selbst Gestalter?
Unter anderem mit dem Contergangeschädigten Klassik-Star und Sänger
Thomas Quasthoff.

Samstag, 24. März 2012 (Woche 13)/27.02.2012

Geänderten Titel für BW beachten!

18.15BW: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise Folge 4/5

Samstag, 24. März 2012 (Woche 13)/27.02.2012

Geänderten Titel für RP beachten!

18.45RP: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise Folge 4/5

Montag, 26. März 2012 (Woche 13)/27.02.2012

Geänderten Titel für BW beachten!

08.00BW: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise (WH von SA)
Folge 4/5

Samstag, 31. März 2012 (Woche 14)/27.02.2012

Geänderten Titel für BW beachten!

18.15BW: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise Folge 5/5

Samstag, 31. März 2012 (Woche 14)/27.02.2012

Geänderten Titel für RP beachten!

18.45RP: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise Folge 5/5

Montag, 2. April 2012 (Woche 14)/27.02.2012

Geänderten Titel für BW beachten!

08.00BW: Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise (WH von SA)
Folge 5/5

SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 28. Februar 2012, Tages-Tipps: 16:00 THEMA: Russland vor der Wahl/ 20:15 Abenteuer Yukon ZDFneo, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 27. Februar 2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2012 - 13:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 582454
Anzahl Zeichen: 12016

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Donnerstag, 01.03.12 (Woche 9) bis Montag, 02.04.12 (Woche 14)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk