PresseKat - Informationsflut: Oben schwimmen statt untergehen

Informationsflut: Oben schwimmen statt untergehen

ID: 581228

PR-Ratgeber soll Unternehmen bei Presse- und Ă–ffentlichkeitsarbeit helfen

(firmenpresse) - München (24.2.2012). Erfolgreiche PR ist abhängig vom Nachrichtenwert. Egal Pressekonferenz, Blogeintrag oder Pressetext – die Qualität der Inhalte entscheidet. „Es zählen wie eh und je Neuigkeit, Kuriosität, Prominenz oder Betroffenheit“, sagt Kai Oppel, Autor des im Verlag C.H. Beck erschienenen kompakt-Ratgebers „Crashkurs PR“. In dem Buch erläutert der Geschäftsführer der Münchner Agentur scrivo PublicRelations, wie Unternehmen ihre Nachrichten richtig für Medienvertreter aufbereiten und auf welche Weise man mit gezielter PR in die Medien kommt.

Öffentlichkeitsarbeit zählt zu den effizientesten Marketinginstrumenten. Egal ob Unternehmer, Studenten oder Pressereferenten auf PR setzen – interessante Inhalte sind ein Muss, um die Medien für sich zu gewinnen. „Noch immer versuchen einige, mit einem werblichen Mailingtext bei Redaktionen zu punkten – und stoßen bei Journalisten auf entsprechend wenig Resonanz. Inhalte sollten vielmehr zum Dialog einladen oder Aktionen provozieren“, rät der Autor. Unternehmen müssten sich noch stärker in die Lage der Redaktionen versetzen und überlegen, welchen Mehrwert der Redakteur dem Leser bieten muss. Auf 128 Seiten gibt Oppel, Gesellschafter der PR-Agentur scrivo PublicRelations in München, Tipps für eine erfolgreiche Medienarbeit, zeigt wichtige PR-Instrumente auf und gibt Hinweise für den richtigen Versand von Meldungen.

In dem Buch wird zudem auf Defizite in der PR-Arbeit hingewiesen. So werden heutzutage von vielen Unternehmen ähnliche Pressemitteilungen versendet. „In der Flut fallen selbst handwerklich gut gemachte Texte immer weniger auf“, erklärt der PR-Experte. Der Autor vergleicht dies mit einem Fass voller Wasser, das überläuft. Für eine wirksame Öffentlichkeitsarbeit müsse der PR-ler die Frage formulieren: Wie muss das Wasser aussehen, damit es im Fass auffällt? Am Anfang der Pressearbeit sollten deshalb Kernbotschaften formuliert werden. „Die Frage: Was habe ich zu erzählen? ist entscheidend“, sagt Oppel.





Erfolgreiche Pressearbeit sei zudem abhängig von der Wahl der richtigen PR-Instrumente. Zu denen zählen – neben der Pressemeldung ebenso Autorenbeiträge, Expertenartikel, Pressekonferenzen und Redaktionsbesuche. Sie sollten für die Öffentlichkeit verständlich sein. „Die Empfänger sollten nicht nur empfangen, sondern auch verstehen“, erläutert Oppel. Fehler werden oft beim Versand von Pressemitteilungen gemacht. „Denn auch hier steckt der Teufel im Detail“, so der Agenturinhaber.

6 Tipps fĂĽr den Versand von Pressemeldungen

Konkrete Angabe in Betreffzeile: Bei der Betreffzeile sollte der Inhalt der Pressemitteilung kurz angerissen werden. Kardinalfehler ist eine Formulierung wie: „Wichtige Pressemeldung vom 09.02.2012“.

Outlook-Funktion cc nicht benutzen: Niemals Redakteurs-Emailadressen in die Outlook-Funktion cc eingeben, da andere Redakteure sonst sehen können, wer sich noch auf dem Verteiler befindet. Die Empfänger sollten, wenn überhaupt ohne professionelle Mailingprogramme gearbeitet wird, in das bcc-Feld (blind carbon copy) gesetzt werden. Dadurch sind die Adressen für den Empfänger nicht sichtbar.

Pressemitteilung mit einem Mailingprogramm versenden: Mit Hilfe von Mailingprogrammen lässt sich nachvollziehen, welche Mails geöffnet und gelesen werden. Zudem sinkt die Gefahr, beim Empfänger in Spam-Postfach zu landen.

Pressemeldungen nicht als PDF versenden: Vorteilhaft ist, die Pressemeldung direkt in die Mail zu kopieren. Dadurch kann der Redakteur die Meldung abermals schnell kopieren und dann veröffentlichen.

Postweg selten nutzen: Dieser ist lang und kostspielig. Nur bei Pressemappen oder Firmenmaterial ist es üblich, den Postweg zu wählen.

Kostenlose Nachrichtenportale einsetzen: Der Vorteil ist, dass Unternehmen dadurch ihr Suchmaschinenranking verbessern und somit schneller gefunden werden. Wirkungsvoll ist es zudem, ausgewählte Meldungen über so genannte Nachrichtensatelliten zu versenden. Anbieter sind dapd oder die dpa-Tochter newsaktuell mit ihrem ots-Service.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Angaben zum Buch:

Kai Oppel, Crashkurs PR - So gewinnen Sie alle Medien fĂĽr sich, Verlag C.H.Beck, Reihe Beck kompakt, 128 Seiten, ISBN: 978-3-406-608407, 6,80 Euro, www.beck-shop.de/796799

Ăśber scrivo PublicRelations GbR

scrivo PublicRelations GbR ist eine inhabergeführte PR Agentur mit Sitz in München. Sie wurde 2009 von Nadine Anschütz und Kai Oppel gegründet. Die Agentur hat sich auf Öffentlichkeitsarbeit für den Mittelstand spezialisiert. Aktuell betreut scrivoPR unter anderem das Immobilienprojekt The Seven, die Immobiliendienstleister immosens GmbH, PlanetHome AG und Euro Grundinvest Objekt Holding GmbH & Co. KG, den Entwickler von Webanwendungen ipunkt Business Solutions OHG, den Haushaltsgerätehersteller ritterwerk GmbH und die Milchkristalle GmbH.



PresseKontakt / Agentur:

scrivo Public Relations
Ansprechpartner: Alexander Laux
Gräfstraße 65
81241 MĂĽnchen

tel: +49 89-54 89 14 09
mobil: +49 170-96 22 608
email: alexander.laux(at)scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PR-Agentur media for people eröffnet weitere Dependance in München provo Marketing begrüßt HISTORY Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 24.02.2012 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 581228
Anzahl Zeichen: 4227

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine AnschĂĽtz
Stadt:

MĂĽnchen


Telefon: 08954891408

Kategorie:

Pressearbeit


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Informationsflut: Oben schwimmen statt untergehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

scrivo PublicRelations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tankmonat Oktober: Dieselpreis steigt dritten Monat in Folge ...

Beide Kraftstoffsorten waren auf hohem Niveau in den Oktober gestartet. Teuerster Tanktag für Diesel (1,1700 Euro pro Liter) und Super E10 (1,3370 Euro) war der erste Tag des Monats. Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de: „Im Monats ...

Alle Meldungen von scrivo PublicRelations