PresseKat - J2EE/Java gefragter als SAP – Eine Trend-Wende im IT-Markt?

J2EE/Java gefragter als SAP – Eine Trend-Wende im IT-Markt?

ID: 58072

Marktmonitor von projektwerk.de spiegelt höhere Nachfrage nach individuellen Softwarelösungen wider

(firmenpresse) - HAMBURG (08.09.2008) – In dem vom Hamburger Marktplatz für Projekte heute zum fünften Mal veröffentlichten Marktmonitor übersteigt die Nachfrage nach Spezialisten mit J2EE/Java-Kenntnissen erstmalig die nach Spezialisten mit SAP-Kenntnissen. Bereits seit Beginn des Jahres steigen J2EE/Java-Projekte mit leichten Schwankungen stetig an. Seit Januar verzeichnen sie eine Steigerung um 51,7 Prozent. Von einer Trendwende zu sprechen, ist dennoch wohl verfrüht. Die Projektzyklen sind bei SAP- und J2EE/Java- Projekten sehr unterschiedlich: Ressourcen für Java- wie auch C#/.NET-Projekte werden meist im Drei-Monats-Rhythmus geplant; gegenüber großen SAP-Projekten sind das deutlich kürzere Zyklen.

Dazu Wolfgang Wopperer, Mit-Gründer von mindmatters, Anbieter individueller Softwarelösungen: "J2EE/Java-Projekte sind meist individuelle Software- bzw. Integrations-Projekte. Bei SAP-Projekten hingegen handelt es sich gewöhnlich um Einführungs- oder Anpassungsprojekte. Die höhere Nachfrage nach J2EE-/Java- Spezialisten könnte auf eine Änderung der Bedarfsstruktur hindeuten - darauf, dass die Unternehmen vermehrt nach individuellen Lösungen suchen. Definitiv kann man das allerdings erst längerer Zeit sagen, da die Projektzyklen nicht miteinander vergleichbar sind. Die einmalig höhere Anzahl von Ausschreibungen für J2EE/Java-Projekte muss also nicht zwingend auf einen generell höheren Bedarf verweisen - auch wenn uns das als J2EE/Java-Spezialisten freuen würde."

Seit dem 1. Januar 2007 erhebt projektwerk die Daten aller auf der Plattform ausgeschriebenen Projekte, für die Auftraggeber die Spezialisierung in einer der führenden Applikationen und Programmiersprachen SAP, J2EE/Java, C++, C#/.net, Oracle und SQL verlangen. Die Daten geben einen Überblick über die aktuelle Markt-Situation und spiegeln Trends im IT-Freelancer-Markt wider.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über projektwerk

Die projektwerk GmbH wurde 1999 gegründet betreibt unter www.projektwerk.de einen Marktplatz für Projekte. Das Angebot von projektwerk richtet sich an die Generation work 2.0 – insbesondere an Unternehmen, Freelancer und Agenturen aus den Bereichen IT, Kreation und Beratung. projektwerk.de bietet allen Teilnehmern des flexiblen Arbeitsmarktes eine Plattform, die die schnelle und effiziente Rekrutierung von Spezialisten für zeitlich befristete Aufträge und Projekte ermöglicht. Monatlich werden über 1.000 Projekt-Ausschreibungen und mehrere hundert Dienstleister-Profile veröffentlicht. projektwerk wurde 1999 gegründet und ist heute Markführer im Markt der flexiblen Arbeit. Die Mitgliedschaft kostet 300€ / Jahr und berechtigt zur uneingeschränkten Nutzung von projektwerk.de.



PresseKontakt / Agentur:

Cream Communication
Anne Bettina Jäger
Bernstorffstraße 120
D-22767 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 43 17 91-26
Fax: +49 (0)40 43 17 91-27
presse(at)projektwerk.de



drucken  als PDF  an Freund senden  VOI: Prüfkriterien für Dokumenten Management Lösungen neu überarbeitet COMCO startet für seine Security-Lösung neues Partnerprogramm
Bereitgestellt von Benutzer: Strasse
Datum: 08.09.2008 - 10:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58072
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Bettina Jäger
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49. 40. 43 21 30-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.09.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 593 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" J2EE/Java gefragter als SAP – Eine Trend-Wende im IT-Markt? "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

projektwerk Gmbh (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fachkräftemangel als Wachstumsbremse ...

Hamburg, 09. August 2011. Der Fachkräftemangel hat im Juni 2011 laut dem VDI-/IW-Ingenieursmotors einen historischen Höchststand erreicht. Der entscheidende Faktor sei das Anziehen der Konjunktur, das sich inzwischen auch auf dem Arbeitsmarkt zeige ...

Alle Meldungen von projektwerk Gmbh