PresseKat - Jetzt die Gesundheitsbeere Aronia im Garten pflanzen

Jetzt die Gesundheitsbeere Aronia im Garten pflanzen

ID: 58062

Aronia-Pflanzen können ab sofort über den Verein "Freunde und Förderer der Aroniabeere e.V." online und auch telefonisch bestellt werden. Die Aronia-Experten haben dafür einen Onlineshop auf ihrer Homepage www.aroniabeere.de eingerichtet.

(firmenpresse) - Coswig, Elberadweg, 8. September 2008 – Ab sofort können Aroniapflanzen über den Verein „Freunde und Förderer der Aroniabeere e.V.“ online und telefonisch (0351-2186083) bestellt werden. Die Aronia-Experten arbeiten dabei mit einer renommierten Baumschule zusammen, die seit Jahren die „Sächsische Gesundheitsbeere“ im Programm hat und zum Verkauf anbietet. „Beste Qualitäten zum günstigen Preis und langjährige Versanderfahrungen waren ausschlaggebend für die Wahl der Partnerfirma“, sagt Vereinschef Jörg Holzmüller. „Mit der Baumschule Eggert haben wir diese gefunden.“ Mit jeder Bestellung über den Aronia-Shop www.aroniabeere.de erhält der Verein eine Provision, mit der die zahlreichen Aktivitäten rund um die Aroniabeere finanziert werden können. Die ideale Pflanzzeit der Aroniabeere ist im Herbst von Mitte September bis in den November hinein.

Die „Sächsische Gesundheitsbeere“ Aronia melanocarpa Nero für 8,50 Euro

Im Aronia-Shop des Vereins sind die gängigen und bewährten Sorten der Aronia melanocarpa zu erhalten. So kostet zum Beispiel ein Aroniastrauch der Sorte „Nero“ 8,50 Euro. Gleiches gilt für die Sorten „Viking“ und „Hugin“. Diese Aronia-Sträucher sind zwischen 40- bis 60cm hoch. „Nero“ ist vielen Radtouristen vom Elberadweg im sächsischen Coswig bekannt. Dort steht Westeuropas größte Aroniaplantage mit rund 33 Hektar. Neben den Aroniapflanzen werden über den Verein auch andere Wildobst- und Beerengehölze aus dem Sortiment der Partnerfirma angeboten. Dazu zählen unter anderem die Edelfelsenbirne, essbare Ölweide, Sanddorn und Holunder.

Stark antioxidativ und ein wirksamer Schutz vor freien Radikalen

Aroniabeeren sind sehr gesund. Sie gelten als wirksamer Schutz vor freien Radikalen. Die interessantesten und auch überwiegenden Inhaltsstoffe der Aroniabeere sind die Anthocyane. Diese Substanzen wirken antioxidativ und können im Körper eine Vielzahl positiver Effekte bewirken. Studien haben gezeigt, daß sie vor allem zur Gesunderhaltung der Gefäße beitragen. Anthocyane sorgen für einen guten Blutfluss, wirken der Verklumpung des Blutes entgegen und können eine blutdruckregulierende Wirkung entfalten. Außerdem erschweren sie krankmachenden Keimen das Ansiedeln im Körper, stärken bzw. normalisieren die Immunfunktionen, was bei häufigen Infekten oder Allergien hilfreich sein kann und bekämpfen Entzündungen. Mehr Informationen dazu auf der Internetseite www.aroniabeere.de des Vereins „Freunde und Förderer der Aroniabeere e.V.“





Aroniabeeren eignen sich zum Herstellen von Konfitüre und Marmelade oder können einfach getrocknet werden und als Beigabe für Müsli oder Tee verwendet werden. Auch ein Aronia-Rumtopf erfreut sich großer Beliebtheit.

Seit den 70er Jahren wird Aronia wieder in Sachsen angebaut

Die Aroniabeere hat ihren Ursprung in Nordamerika. Um 1900 gelang sie erstmals nach Deutschland, geriet dann aber wieder in Vergessenheit. Seit den 70er Jahren des vorigen Jahrhunderts wurde sie vornehmlich in Sachsen wieder angebaut. Dieser Tatsache geschuldet und aufgrund der heutigen Standorte an der sächsischen Elbe und der Lausitz hat die Aroniabeere auch den inoffiziellen Beinamen "Sächsische Gesundheitsbeere" erhalten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Aroniabeere ist in großen Teilen der Bevölkerung eine nahezu unbekannte Beere. Die violett-schwarze Beere der Aronia wird als natürliches Färbemittel insbesondere in der Lebensmittelindustrie verwendet. In jüngster Zeit wird die Aroniabeere aber vor allem wegen ihres hohen Gehaltes an antioxidativ wirksamen Inhaltsstoffen geschätzt. Hierzu zählen vor allem Anthocyane und Procyanidine, die in wissenschaftlichen Studien bereits zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen zeigten.

Der Verein »Freunde und Förderer der Aroniabeere e.V.« hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Erhalt der Aroniabeere in Deutschland zu unterstützen und den Bekanntheitsgrad dieser gesunden Beere zu steigern.



Leseranfragen:

Kontakt und Information:
Freunde und Förderer der Aroniabeere e.V.
Selliner Str. 17
01109 Dresden

Infotelefon: 0351-2186083

eMail: info(at)aroniabeere.de
Internet: www.aroniabeere.de
Tagebuch: www.aroniablog.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schöne Produkte aus aller Welt Bauen, ohne jemals wieder Heizkosten oder Warmwasser zu bezahlen...
Bereitgestellt von Benutzer: holzmueller
Datum: 08.09.2008 - 05:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58062
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Holzmüller
Stadt:

Dresden


Telefon: 0178-5014644

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.09.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 604 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt die Gesundheitsbeere Aronia im Garten pflanzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freunde und Förderer der Aroniabeere e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Herbstfest der Aroniabeere am Elberadweg in Coswig-Brockwitz ...

Coswig, Elberadweg, 15. Oktober 2008 – Zum zweiten Mal findet an diesem Sonntag, 19. Oktober, das Herbstfest der Aroniabeere statt. Dazu lädt der Verein Freunde und Förderer der Aroniabeere e.V. ab 10 Uhr an den Elberadweg in Coswig OT Brockwitz ...

Aronia-Pflanzen und Aroniabeeren-Bücher zu gewinnen ...

Coswig, Elberadweg, 7. Oktober 2008 – Vor einem Monat hat der Verein „Freunde und Förderer der Aroniabeere e.V.“ mit dem Verkauf von Aronia-Pflanzen über ihre Internetseite www.Aroniabeere.de begonnen. Jetzt wurde eine erste Zwischenbilanz ge ...

Alle Meldungen von Freunde und Förderer der Aroniabeere e.V.