PresseKat - Soonnight-Club auf Smeet - die Party geht weiter

Soonnight-Club auf Smeet - die Party geht weiter

ID: 580607

- Smeet kooperiert mit Frankreichs größtem Partyportal- Noch stärkere Verschmelzung von Offline- und Onlinewelt

(firmenpresse) - Berlin, 23. Februar 2012 - Smeet (http://www.smeet.com/), das beliebte 3D Social Chat Game, kooperiert ab sofort mit Soonnight.com (http://www.soonnight.com), Frankreichs größter Social Networking Plattform für Partygänger. Millionen Nutzer informieren sich dort regelmäßig über anstehende Events in ihrer Stadt oder begeben sich auf die Suche nach Partyfotos. Aufgrund der neuen Zusammenarbeit endet die Fete nicht mehr mit dem Schließen des Clubs, sondern wird einfach auf Smeet fortgesetzt: Im virtuellen Soonnnight-Club trifft sich das Party-Volk online wieder und kann per Klick Bekanntschaft mit Gleichgesinnten machen. Wer abends zu schüchtern war, seinen Schwarm im Club anzusprechen, bekommt auf Smeet die Gelegenheit, ihn oder sie ganz unverbindlich via Chat in ein Gespräch zu verwickeln. Außerdem macht das Anschauen der Partyfotos und Videos in Gesellschaft sowie das gleichzeitige Reden darüber noch mehr Spaß.

Neben der Verlängerung der Realität des Partylebens auf Smeet bringt die Kooperation auch noch eine spielerische Komponente mit sich. Alle, die schon immer Besitzer eines Nachtclubs sein wollten, können sich diesen Traum jetzt erfüllen. Jeder Nutzer von Smeet hat sein eigenes 3D-Haus, das er nun um seinen eigenen Soonnight-Club erweitern und dort Privatparties abhalten kann. Das unterhält nicht nur die Nutzer, sondern erfreut auch die Betreiber des Nightlife-Angebots. Schließlich haben sie dadurch die Möglichkeit, Smeet-Nutzer auf sich aufmerksam zu machen und an ihr Angebot zu binden.

Sebastian Funke, CEO und Gründer von Smeet, über die Kooperation: "Die Grenzen zwischen Offline- und Onlinewelt verschwimmen immer mehr. Das Leben, was die Menschen in der Realität führen, wollen sie im Internet fortsetzen. Durch die Zusammenarbeit mit Soonnight.com leisten wir einen weiteren Schritt in diese Richtung, indem die Nutzer auf unserer Plattform die Menschen wieder treffen können, die sie am Wochenende kennengelernt haben oder auch, dass sie Bekanntschaften auf Smeet schließen, mit denen sie sich für den nächsten Clubbesuch verabreden."





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Smeet:
Smeet ist die neue Kombination aus Social Gaming, Chat und sozialer Interaktion. In den interaktiven 3D Social Games aus dem Smeet Netzwerk können mittlerweile über 15 Millionen Nutzer neue Leute kennenlernen oder sich einfach mit ihren Freunden treffen. Die gemeinsame Gestaltung ihrer Räume und Avatare, das gegeneinander Spielen sowie das Punkte sammeln und die Challenges in den verschiedenen Leveln machen die Interaktivität von Smeet aus. Darüber hinaus haben die Nutzer die Möglichkeit, sich gegenseitig eigene Inhalte wie Fotos oder ihre Lieblings-Videos zu präsentieren und sich per Text oder Voice-Chat auszutauschen. Die umfassende Kommunikations- und Unterhaltungserfahrung in Smeet liefert eine ideale Plattform für Entertainment-Veranstaltungen, die regelmäßig mit nationalen und internationalen Stars durchgeführt werden. Die Nutzung von Smeet erfordert keinen Software-Download oder spezielle Hardware.
Über einen Link lassen sich die Smeet-Welten in jede beliebige Internetseite einbinden - dies wird unter anderem bereits bei Netlog, Zoo, Fotka und vielen weiteren Partnern praktiziert. Von dem Hauptstandort Berlin aus werden die Märkte in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, UK, Polen, Griechenland, Türkei, Schweden und ausgewählte Länder in Südamerika bedient.
Die Geschäftsführung haben seit Beginn 2009 die Mitgründer Sebastian Funke und Reinhard Köhn inne.



PresseKontakt / Agentur:

m3 PR
Maren Fliegner
Chausseestraße 33A
10115 Berlin
mf(at)m3-pr.de
030/23456675
http://www.m3-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Händlerbund schützt 12.000 Online-Shops vor Abmahnungen Februar-Etats auf OXID Plattform
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.02.2012 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 580607
Anzahl Zeichen: 2234

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Funke
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 2887889624

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Soonnight-Club auf Smeet - die Party geht weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Smeet Communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Home24 gewinnt Startup Soccer Summit 2012 ...

Berlin, 14. August 2012 - Der natürliche Lebensraum von Gründern und deren engagierten Teams ist das Büro. Dort sind sie in Jeans, T-Shirts und Sneakern hinter großen Bildschirmen anzutreffen. Am Samstag den 11.08.2012 tauschten 15 Berliner Start ...

Auf ins Abenteuer - Lost Legacies geht online ...

Berlin, 01.08.2012 - Mit Lost Legacies hat das Berliner Unternehmen Smeet kürzlich ein neues Produkt auf Facebook gelauncht. Nachdem in der ersten Woche bereits knapp 300.000 neue User das Hidden-Object-Game ausprobiert haben, spielen täglich über ...

Von der Matrix zur Geschäftsidee ...

Berlin, 10.07.2012 - Der Science-Fiction-Film "Matrix" lockte nicht nur Millionen Zuschauer international in die Kinos, sondern war auch die Initialzündung für eine Geschäftsidee in Deutschland. Als die Gründer von Smeet sich den Film a ...

Alle Meldungen von Smeet Communications GmbH