HANNOVER MESSE 2012 (23. bis 27. April)
(PresseBox) - Nach dem groĂen Erfolg im vergangenen Jahr wird auch im Rahmen der HANNOVER MESSE 2012 der Ausstellungsbereich Global Business & Markets wieder inmitten der Energieleitmessen in der Halle 13 ausgerichtet. Das Konzept zahlt sich aus, die zentrale AuĂenwirtschaftsplattform der HANNOVER MESSE wĂ€chst noch einmal deutlich auf Aussteller- wie FlĂ€chenseite. So stellen beispielsweise Aussteller aus den USA, China, Russland, Lateinamerika und den Emiraten Kooperationsmöglichkeiten und Investitionsprojekte vor. GröĂter einzelner Aussteller ist dabei Abu Dhabi, das seine Nachhaltigkeits- und Industrialisierungsstrategie prĂ€sentiert. Aus der Golfregion sind darĂŒber hinaus die Freihandelszonen Jebel Ali Free Zone und RAK Free Trade Zone Authority prĂ€sent. Mit einem eigenen Themenpavillon prĂ€sentiert die Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung DCW Dienstleistungen und Knowhow fĂŒr das China-GeschĂ€ft.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen erneut Foren sowie VIP-Meetings und eine Investment Lounge, wo Unternehmen auf Experten fĂŒr Finanzierung und Förderung treffen. Die Veranstaltungen zum Partnerland China und weiteren WachstumsmĂ€rkten sind vor allem auf mittelstĂ€ndische Unternehmen zugeschnitten. Es werden rund 20 Veranstaltungen organisiert, zu denen jeweils bis zu 300 Teilnehmer erwartet werden.
"Mit der gelungenen Kombination aus Ausstellung, Forum und vielfĂ€ltigen Networking-Möglichkeiten hat sich Global Business & Markets zu einer der gröĂten auĂenwirtschaftlichen Kontakt-Veranstaltung weltweit entwickelt", sagt Oliver Frese, GeschĂ€ftsbereichsleiter der Deutschen Messe AG. "China und die boomenden MĂ€rkte der SchwellenlĂ€nder stehen in diesem Jahr im Vordergrund, dabei spielen die Themen MarkterschlieĂung, Technologiekooperationen und Investitionen eine zentrale Rolle."
Konferenzen zur ElektromobilitĂ€t in Deutschland und China, die Zukunft der europĂ€ischen Elektroindustrie, die Modernisierung der russischen Metropolen, die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Japan und Deutschland, Sourcing in China, Chancen fĂŒr MittelstĂ€ndler in Lateinamerika, Nachhaltigkeit und Infrastruktur-Investitionen in den Golfstaaten, der Energiemarkt in Afrika - das sind nur einige der Themen und Highlights von Global Business & Markets. Koordiniert wird das Programm vom Stuttgarter Medienunternehmen local global. Weitere Partner sind der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. (ZVEI), die niedersĂ€chsische AuĂenwirtschaftsförderung Nglobal, der Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie die LĂ€ndervereine fĂŒr Afrika, Ost-Mitteleuropa und Lateinamerika.
Die Investment Lounge nutzen Germany Trade und Invest, die Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland fĂŒr AuĂenwirtschaft und Standortmarketing, sowie die BundeslĂ€nder Niedersachsen und Bremen fĂŒr die gezielte Ansprache von potenziellen Investoren aus dem Ausland. Die Lounge und ein speziell auf den Empfang von Unternehmerdelegationen aus der ganzen Welt ausgelegter VIP-Bereich ermöglichen registrierten Besuchern das persönliche GesprĂ€ch mit Regierungsmitgliedern, Unternehmern und Multiplikatoren aus dem Ausland. So sind bereits Delegationen mit ReprĂ€sentanten der gröĂten chinesischen Staatsunternehmen, der afrikanischen Energiewirtschaft sowie BĂŒrgermeister russischer Metropolen und Delegationen aus Brasilien und Argentinien in der Investment Lounge angemeldet.
Mit-Initiator von Global Business & Markets ist der Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI). Schirmherren der Veranstaltung sind die EuropĂ€ische Kommission, das Bundesministerium fĂŒr Wirtschaft und Technologie sowie das Land Niedersachsen.
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27. April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2012.
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27. April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation und IT, Energie- und Umwelttechnologien, Industrielle Zulieferung, Produktionstechnologien und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2012.