(firmenpresse) - HWL Angebote und Rechnungen: Die umfangreiche Kalkulationslösung für Handwerker und weitere Betriebe aller Art geht in die nächste Runde. Auch die Version 1.7 erlaubt es, direkt am Bildschirm die Kundenkontakte zu verwalten, ein Kassenbuch zu führen sowie Rechnungen und Angebote auszudrucken. Die einzelnen Programmteile wurden für die neue Version erheblich überarbeitet. Das kommt vor allem dem Journal, dem Adressbuch und dem Briefe-Modul zugute. Neu ist auch ein integrierter Terminplaner.Handwerker aller Fachrichtungen benötigen im Arbeitsalltag eine Software aus einem Guss, die ihnen in allen Dingen zur Hand geht, die den Computer und die EDV betreffen. Natürlich ist es theoretisch möglich, entsprechende Formulare und Datenbanken mit einem ganz normalen Office-Programm zu erstellen. Dabei kommen viele Anwender aber schnell an ihre Grenzen.
Das Programm HWL Angebote und Rechnungen verhindert plötzliche Schweißausbrüche vor dem PC-Bildschirm und sorgt dafür, dass per Mausklick plötzlich alles funktioniert. Das Programm für Handwerker und andere Betriebe wurde speziell für die Belange des produzierenden Gewerbes und für die Dienstleistungsindustrie entwickelt. Es bietet verschiedene Module an, die Hand in Hand zusammenarbeiten.
So ist es möglich, die Adressen der Lieferanten, die Kontaktdaten der Kunden und die Informationen zu den eigenen Artikeln (Waren oder Dienstleistungen) direkt im Programm zu erfassen und zu verwalten. Von hier aus lassen sich die Daten leicht in vorbereitete und an den eigenen Bedarf angepasste Vorlagen für Rechnungen, Angebote und Mahnungen übernehmen. Ein internes Kassenbuch hält alle Belege fest und stellt Einnahmen und Ausgaben einander gegenüber. Thorsten Claus, Geschäftsführer der verantwortlichen Firma Claus-Software: "HWL sorgt nicht nur für den passenden Überblick, was die geschäftlichen Belange betrifft, sondern spart im bürokratischen Umfeld auch viel Zeit ein, die sich nun wieder für andere, produktivere Arbeiten aufwenden lässt."
HWL 1.7: Verbessertes Journal, Adressbuch, Briefemodul
HWL 1.7 baut das Erreichte weiter aus und verbessert die einzelnen Module der Software erheblich, ohne dabei die Handhabung zu erschweren. So können die Handwerker auch weiterhin ihre Daten ohne Zeitverzögerung erfassen und wichtige Firmendokumente aufsetzen und ausdrucken. Die meisten Veränderungen sind in diesen Modulen von HWL 1.7 zu finden:
Der Terminplaner: Zusätzlich zum Adressbuch gibt es nun auch einen integrierten Terminplaner. Er zeigt die Termine und Vorhaben der Firma wahlweise in der Tages-, Wochen- oder Monatsübersicht an. Dabei ist es möglich, einmal erfasste Termine per Drag and Drop im Kalender zu verschieben, wiederkehrende Termine als Serie anzulegen oder eine automatische Erinnerungsfunktion zu aktivieren. Da vor allem Handwerker nicht rund um die Uhr am Computer sitzen, bietet HWL auch eine Druckfunktion für den Kalender an. So können die aktuellen Termine leicht mitgenommen werden.
Die Briefe: Das ehemalige Modul Kurzbriefe gibt es in der neuen Version 1.7 nicht mehr. Es wurde komplett neu entwickelt und entspricht nun einem ausgewachsenen Textmodul, das die Texte im Grunde genommen so anzeigt, wie sie später zu Papier gebracht werden. Dabei ist es kein Problem, die erfassten Texte im eigenen Sinn frei zu formatieren, um dabei neue Schriftarten, Schriftgrößen und Textstile auszuwählen. Der Ausdruck ist frei definierbar. Alle einmal angelegten Briefe können übersichtlich in einer Liste aufgestellt werden. Wie in den anderen Listen, so steht auch hier eine Suche zur Verfügung.
Das Journal: Das Journal fasst alle ausgestellten Rechnungen, Angebote und Mahnungen in übersichtlicher Form zusammen. Dieses Modul wurde für die Version 1.7 vollständig neu gestaltet und mit einem modernen Design ausgestattet. Ab sofort lassen sich umfangreiche Filter nutzen, um die Ansicht der erfassten Dokumente auf das Gewünschte zu beschränken. Auch erlaubt das Journal inzwischen eine Suche direkt in der Tabelle.
Per Drag and Drop lassen sich in der neuen Version auch externe Dateien an Einträge im Journal anhängen. So können leicht Pläne, Skizzen, Bilder, Word-Dokumente oder Einzelheiten zum Auftrag zu einem Eintrag hinzugefügt werden.
Möglich ist ab sofort auch, Spalten neu in das Journal aufzunehmen oder sie zu entfernen, die Spalten frei umzusortieren oder einen direkten Ausdruck zu starten.
Der Materialstamm: Er erfasst die Artikel, die sich in die Angebote und Rechnungen übernehmen lassen. Auch dieses Modul wurde erheblich überarbeitet. Eine neue Liste im unteren Bereich erlaubt es, die einzelnen Artikel nun direkt in einer hierarchisch gegliederten Baumstruktur zu klassifizieren. Neu ist auch, dass Artikelbilder direkt in die Liste eingebettet werden können. Die Liste kann auch zusammen mit den Bildern direkt ausgedruckt werden. Hinzu kommt, dass die Liste mit dem Materialstamm frei konfiguriert werden kann.
Neu ist auch, dass die Software - in größeren Firmen - auch standortübergreifend in räumlich voneinander getrennten Büros eingesetzt werden kann. Dazu muss ein eigener Datenbank-Server eingerichtet werden. Dieser kann aber auch gestellt werden.
Thorsten Claus: "Gern passen wir die Software HWL auch an die Wünsche unserer Kunden an und implementieren Funktionen, die noch fehlen. Darüber hinaus haben unsere Kunden Anspruch auf einen ganztägigen Support am Telefon oder per E-Mail. Es steht auch eine FAQ mit Fragen und Antworten bereit, die vom Benutzer selbst gefüllt werden kann."
HWL 1.7: Software 60 Tage lang ausprobieren
HWL 1.7 lässt sich vor dem Kauf 60 Tage lang kostenfrei auf dem eigenen Rechner ausprobieren. Eine Demo (10 MB) steht auf der Homepage zum Download bereit. Eine Lizenz der Vollversion ist ab 99 Euro verfügbar; eine Version mit allen Modulen kostet 159 Euro. Die Software arbeitet unter allen Windows-Versionen ab 2000 bis Vista. (5380 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://claus-software.de/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Claus-Software, Ihlanden 20, 44357 Dortmund
Ansprechpartner: Thorsten Claus / Jörg Kwiatkowski
Tel.: 0231 / 375864; mobil 0178 / 3041516
Fax: 0231 / 3798365
E-Mail: tclaus(at)claus-software.de
Internet: http://claus-software.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen.
Planen Sie einen redaktionellen Test, so stellen wir Ihnen gern eine Presseversion zur Verfügung. Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania