(firmenpresse) - Das Nürnberger Unternehmen SoftMaker (http://www.softmaker.de/) macht Ernst und arbeitet weiterhin mit Hochdruck daran, SoftMaker Office 2008 für alle wichtigen Rechnersysteme anzubieten. Nachdem die Versionen für Windows, für den Pocket PC und für Windows CE bereits ausgeliefert werden, schnürt SoftMaker nun den Sack zu und präsentiert die öffentliche Beta von SoftMaker Office 2008 für Linux. Vier Karten gehören zu einem Quartett. SoftMaker spielt seine Karten aus und präsentiert das SoftMaker Office 2008 nach Versionen für Windows, Pocket PC und Windows CE nun auch für Linux.
Das ist eine besonders wichtige Plattform-Portierung, da SoftMaker Office 2008 vollständig kompatibel zur Microsoft-Office-Welt ist. Die Textverarbeitung TextMaker, die Tabellenkalkulation PlanMaker und die in der Version 2008 neu hinzugekommene Präsentations-Software SoftMaker Presentations sind funktionell ihren Gegenstücken Word, Excel und PowerPoint äußerst ähnlich.
Dokumente, Arbeitsblätter und Präsentationen aus Microsoft Office lassen sich deswegen auch problemlos in die SoftMaker-Anwendungen laden, verlustfrei weiterbearbeiten und abschließend auch wieder in den originalen Formaten speichern. SoftMaker-Geschäftsführer Martin Kotulla: "Da es Microsoft Office in der Linux-Welt nicht gibt, aber die Mehrzahl aller Office-Dokumente im Microsoft Office-Format verschickt wird, braucht man eine Software wie SoftMaker Office, die tatsächlich kompatibel mit den Microsoft-Formaten ist."
SoftMaker Office 2008 für Linux: Kompatibel zum Microsoft Office
SoftMaker Office 2008 ist sehr schnell und stabil, macht sich auf der Festplatte klein und belegt nur wenig Arbeitsspeicher. Trotzdem muss kein Benutzer auf lieb gewonnene Funktionen aus Microsoft Office verzichten, wenn es darum geht, nun auch unter Linux Dokumente zu erstellen, die Finanzen zu kalkulieren oder Präsentationen aufzustellen. Alle wichtigen Funktionen stehen auch im SoftMaker Office 2008 zur Verfügung Hinzu kommen einige Besonderheiten:
- SoftMaker Office 2008 bietet eine Silbentrennung in 30 Sprachen und Rechtschreibkontrolle in 17 Sprachen an.
- In allen Office-Programmen steht ein PDF-Export bereit. So ist es kein Problem, Texte, Tabellen und Präsentationsseiten in PDF-Dateien zu schreiben, die sich dann von jedem Empfänger leicht öffnen lassen.
- Zum Programm gehören die beiden integrierten Duden-Werke "Deutsches Universalwörterbuch" und "Großes Fremdwörterbuch". So lässt sich eine gute Rechtschreibung ohne Probleme umsetzen.
Die Vollversion des SoftMaker Office 2008 für Linux kostet 69,95 Euro, Updates sind für 39,95 Euro verfügbar. Die öffentliche Betaversion steht ab sofort kostenfrei zum Download bereit. Sie lässt sich bis zum Erscheinen der Release-Version ohne Einschränkungen verwenden. (2379 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.softmaker.de
SoftMaker Office 2008 für Linux: http://www.softmaker.de/ofl.htm
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
SoftMaker Software GmbH, Kronacher Straße 7, 90427 Nürnberg
Ansprechpartner für die Presse: Martin Kotulla
Telefon: 0911/936 386-0
Telefax: 0911/30 37 96
E-Mail: presse(at)softmaker.de
Internet: http://www.softmaker.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Benötigen Sie für einen redaktionellen Test ein Muster, so lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir uns mit Ihnen abstimmen können.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania