Angst hat immer eine Vorgeschichte. Aber Unfälle, die jedem im Reitsport passieren können, werden mit der richtigen Unterstützung verarbeitet. In der Folge gehen die Reiter dann wieder ihrem Sport im Einklang mit ihrem Partner Pferd erfolgreich nach - Ohne Ängste und Blockaden
(firmenpresse) - Ein plötzliches Geräusch von einem Traktor, das gefürchtete Flattern von Plastikplanen. Das Pferd wird kopflos und der Reiter panisch: Fast jeder, der im Sattel sitzt hat etwas ähnliches schon erlebt. Wer aber ausgeglichen ist, auf einem gut ausgebildeten Pferd reitet, meistert so eine Situation normalerweise unbeschadet. Ist aber bereits in der Vorgeschichte von Reiter und/oder Pferd schon einmal ähnliches passiert, kann es zu gefährlichen Situationen und schlimmen Unfällen kommen.
Teamcoaching für Pferd und Reiter
Das Wissen um die Wirkung von nicht behandelten Traumata bei Mensch und Tier veranlasste die 50-jährige Diplompsychologin sogar, ihre gutgehende Praxis als niedergelassene Psychotherapeutin aufzugeben, um sich mit ganzer Kraft der Verhaltenstherapie von Pferden und dem Mentalcoaching der Reiter zu widmen. Denn Pferde sind von jeher ihre große Leidenschaft. Das Besondere bei ihrem Ansatz erklärt Martina Becher: “Pferd und Reiter sind ein Team, deshalb betrachte ich beide Seiten. Reiter UND Pferd werden gleichermaßen gecoacht, je nachdem, wer am intensivsten unterstützt werden muss”. Dass es notwendig ist, ihr Können und Wissen als Psychologin gezielt auch für den Partner des Reiter, das Pferd, einzusetzen, wurde ihr klar, als wieder einmal eine Klientin zu ihr kam, die aufgrund eines schweren Reitunfalles in der Jugend unter Angst beim Reitunterricht litt. Zudem hatte sie eine extrem ängstliche Stute, die wegen ihres schwierigen Charakters bereits durch mehrere Hände gegangen war.
Blockaden lösen mit Akkupunktur ohne Nadeln
Eine der Methoden, die sie dabei zur Unterstützung ihres Coachings einsetzt, ist EFT, eine psychologische Klopfakkupunktur, die dazu beiträgt, Pferd und Reiter wieder ins harmonische Miteinander zu bringen. Dabei werden spezifische Meridianpunkte am Körper wie bei einer “Akkupunktur ohne Nadel” mit den Fingern geklopft oder massiert. Das unterstützt anerkanntermaßen sowohl Menschen wie auch Tiere, seelische und körperliche Blockaden aufzulösen. “Pferde sind dafür sehr aufgeschlossen und überwinden ihre Probleme schnell”. Ebenso Reiter, die ein beängstigendes Erlebnis mit dem Partner Pferd hatten, werden mit der Methode erfolgreich behandelt”, weiß Martina Becher aus ihrer Praxis.
Respekt ohne Angst
Reiten lernen, mit Respekt vor dem Tier, aber ohne Angst Das ist es, was die Diplompsychologin mit ihrer Arbeit und in ihren Seminaren anstrebt: “Zu sehen wie Pferde und Reiter entspannt miteinander umgehen, respektvoll, aber ohne Angst , sind die Momente die mich darin bestätigen, wie wichtig diese Arbeit ist”. Über allem steht das Ziel, Reiterinnen und Reitern dabei zu helfen, egal ob Amateur oder Profi, sich ihren Traum von der harmonischen Freizeit mit Pferd zu erfüllen.
2.620 Zeichen
Weitere Infos:
www.martinabecher.com
Einen Filmbeitrag zur Arbeit von Martina Becher ist unter www.pferdefernsehen.eu/Ratgeber zu sehen
Bilder: Klaus Leuschner
Bilderdownload in 300dpi:
http://pferdefernsehen.cmserver.cmhosting.de/Bilder_MB/mb-mit-fohlen.jpg
http://pferdefernsehen.cmserver.cmhosting.de/Bilder_MB/Logo_Pferd.jpg
http://pferdefernsehen.cmserver.cmhosting.de/Bilder_MB/MB_mit_Pferd.jpg
Text und Bilder zur honorarfreien Verwendung. Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung ein Belegexempklar oder einen Link.
Vielen dank!
Für weitere Fragen und Bildmaterial stehen wir gerne zur Verfügung
Ihr Ansprechpartner: Ursula Kuhn
Printis Reitsport PR
Agentur für Marketing und PR / Agence de Marketing et Relations Publiques
Rudolf-Breitscheid-Str. 49
90762 Fürth
Deutschland/Allemagne
Tel.: +49-(0)911 - 43 13 747
Fax.: +49-(0)911 - 43 11 860
info(at)printis-pr.com