PresseKat - Pentalog: Antworten auf IT-Projekte, Fachkräftemangel und Innovationsprozesse

Pentalog: Antworten auf IT-Projekte, Fachkräftemangel und Innovationsprozesse

ID: 579435

Nearshoring und Offshoring sind preiswerte Lösungen für den Mittelstand und für Großunternehmen

(firmenpresse) - Eschborn / Hannover / Nürnberg. Innovation und Wachstum sind ohne funktionierende IT heutzutage undenkbar. Doch im deutschsprachigen Raum fehlen Informatiker und Programmierer - ein Problem, dass die Unternehmen vor immer größere Herausforderungen stellen wird. Antworten gibt die internationale Pentalog Unternehmensgruppe im Rahmen der Embedded World vom 28. Februar bis 1. März in Nürnberg und auf der CeBIT vom 6. bis 10. März in Hannover.

"Der Fachkräftemangel und die geringe Absolventenquote bei technischen Studiengängen wird für Unternehmen fast aller Größen und Branchen eine Herausforderung", erklärt Mircea Popa, Geschäftsführer der Pentalog Deutschland GmbH. Die Innovationskraft gerade der deutschen Wirtschaft hinge maßgeblich von der Verfügbarkeit qualifizierter, kreativer und motivierter Softwareentwickler ab.

Insbesondere die IT-Megatrends Social Media, mobile Applikationen, Cloud Computing und vernetzte Prozess-Management-Software erforderten Top-Experten, die nicht nur technologisch bestens ausgebildet seien, sondern auch das Verständnis für das tägliche Zusammenspiel von Unternehmensanforderungen, Menschen und IT-Lösungen mitbrächten. Software, so Popa, werde zunehmend individueller, aber auch komplexer und anspruchsvoller. Standardlösungen gebe es immer weniger.

Um diesen verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden, hat sich die in Frankreich, Rumänien, Moldawien und Vietnam tätige Pentalog Gruppe auf das Near- und Offshoring von IT-Projekten spezialisiert. In diesen Ländern gebe es zahlreiche junge und top-ausgebildete Programmierer, die auch zu einem nach westeuropäischen Maßstäben günstigen Preis zu haben sind. Mehr als 700 Softwareentwickler beschäftigt Pentalog inzwischen weltweit - einen Großteil davon in Rumänien. "Rumänien ist das IT-Land Nummer Eins in Europa", erklärt Popa, der selbst gebürtig aus dem Balkanland stammt. Nirgendwo sonst gebe es ein solches IT-Fachkräftereservoir.





Und, so der Pentalog-Geschäftsführer, als EU-Land biete Rumänien einen sicheren Rechtsrahmen. Unternehmen könnten guten Gewissens ihre IT-Projekte dorthin outsourcen. Der westeuropäische Know-how-Standard werde kombiniert mit einem deutschen Projektmanagement und rumänischer Softwareentwicklungs- und IT-Kompetenz. IT-Outsourcing bzw. Near- und Offshoring liege im Trend und sei die einzige Antwort auf den Fachkräftemangel. Globales Denken und Handeln werde wichtiger. "Und was lässt sich leichter internationalisieren als IT", fragt Popa abschließend.

Die Pentalog Unternehmensgruppe wird ihre IT-Dienstleistungen und Kompetenzen in Sachen IT-Near- und -Offshoring auf der Embedded World und der CeBIT 2012 in Nürnberg und Hannover einem ausgewählten Publikum präsentieren. Weitere Informationen zur Messe und über Pentalog gibt es auch unter www.pentalog.biz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Pentalog Deutschland GmbH mit Sitz in Eschborn ist die deutsche Niederlassung der internationalen Pentalog Gruppe, einer der führenden Anbieter für hochwertige Offshore-Software-Entwicklung in Europa. Mit ihren Niederlassungen in Frankreich, Deutschland, Rumänien, Moldawien und Vietnam bietet die Pentalog Gruppe den idealen Mix zwischen Nearshore- und Offshore-Leistungen in Verbindung mit dem Einsatz lokaler Kräfte in Westeuropa an. Ein gut funktionierendes Qualitätssicherungssystem, professionelles Projektmanagement sowie langjährige Erfahrung im Outsourcing sind Garanten für größtmögliche Effizienz und Verlässlichkeit bei der ausgelagerten Software-Entwicklung.

Weitere Informationen unter www.pentalog.biz.



PresseKontakt / Agentur:

Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072 Siegen
falk.al-omary(at)spreeforum.com
0171 / 2023223
http://www.spreeforum.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Cebit 2012: Alfresco zeigt Content Management in der Cloud Prominenter Neuzugang im Step2e-Vorstand:  Hans-Henry Sandbaek wird neuer CTO bei Step2e Broadcast
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.02.2012 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 579435
Anzahl Zeichen: 2973

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mircea Popa (Geschäftsführer)
Stadt:

Eschborn


Telefon: +49 6196 561019-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pentalog: Antworten auf IT-Projekte, Fachkräftemangel und Innovationsprozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pentalog Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Framework oder CMS? ...

Bei der Umsetzung ihres E-Commerce-Projektes stehen Unternehmen vor einer Reihe Herausforderungen und Überlegungen. Welches System ist das Richtige, welche Faktoren müssen berücksichtigt werden, wie bekomme ich alle meine Anforderungen abgebildet ...

Virtuelle Teams verstehen und leiten ...

Bei einem virtuellen Team befinden sich die einzelnen Teammitgieder bei der Arbeit an einem Projekt nicht am gleichen Ort, im gleichen Land oder in der gleichen Zeitzone, sondern können weltweit verteilt sein. Daher auch der Begriff ?verteiltes Tea ...

Alle Meldungen von Pentalog Deutschland GmbH