Landwirtschaft wie sie wirklich ist ...: Medienkompetenz für Auszubildende
(pressrelations) -
(aid) - Zum Erwerb von Medienkompetenz drehten Berufsschüler/-innen im Beruf Landwirt/in Videos zur modernen Landwirtschaft. Während der Planung und Durchführung der Filmaufnahmen mussten sie sich gleichzeitig intensiv mit ihrem Berufsbild auseinandersetzen. Wie wird die Landwirtschaft in den Medien dargestellt? Warum haben viele Verbraucher völlig verkehrte Vorstellungen vom Beruf Landwirt? Um das wirkliche Leben und die Arbeit auf den landwirtschaftlichen Familienbetrieben in der Eifel zu zeigen, hatten sich die Schülerinnen und Schüler der landwirtschaftlichen Berufsschulklasse Fachstufe II am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel in Bitburg entschlossen, das Arbeitsleben auf ihren Betrieben zu filmen. Der Videowettbewerb "Clip-my-farm", der zeitgleich von einer landwirtschaftlichen Fachzeitschrift und Unternehmen der Landwirtschaft ausgelobt worden war, motivierte die Schüler zusätzlich, das Projekt in die Tat umzusetzen. "Das Projekt ist eine gute Verbindung zwischen dem Berufsalltag und den beruflichen Erfahrungen der Schüler", so das Fazit von Juliane Romberg, der Leiterin der Abteilung Schule am DLR. "Die gesetzten Projektziele also das Drehen eines Videos und die Förderung von Schlüsselqualifikationen wie Organisations-, Kommunikations-, Kontaktfähigkeit sowie Anpassungs- und Leistungsbereitschaft konnten erreicht werden." Details zur praktischen Durchführung stellt Juliane Romberg in der aid-Fachzeitschrift B B Agrar - Die Zeitschrift für Bildung und Beratung, Ausgabe 1/2012 im Artikel "Landwirtschaft wie sie wirklich ist ..." vor.
www.aid.de
Weitere Informationen: www.bub-agrar.de
www.aid-macht-schule.de/index_3292.php
www.clipmyfarm.de
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de, E-Mail: aid(at)aid.de