Die secrypt GmbH und das Satz-Rechen-Zentrum (SRZ) Berlin präsentieren mit Crosscap eine 
neue Software-Lösung für die automatisierte Dokumentenerfassung. In der Preisklasse bis 
1000 Euro zeichnet sich die Scansoftware besonders durch ein einzigartiges 
Ausstattungspaket und einfache Bedienung aus.
(firmenpresse) - Scannen und Signieren – mit Crosscap lassen sich große Belegmengen effizient 
digitalisieren und gleichzeitig gesetzkonform mit einer elektronischen Signatur versehen. 
Dadurch sind die Daten vor unbemerkten Manipulationen geschützt. Die neue 
Scansoftware bietet vielfältige Möglichkeiten zur Bildbearbeitung, eine Text- und Barcode-
Erkennung sowie eine stapelbasierte Verarbeitung mit Dokumententrennung. Als 
Einzelplatz-Lösung konzipiert, unterstützt Crosscap die meisten TWAIN-kompatiblen 
Scanner und kann in bestehende Dokumentenmanagement- oder Contentmanagement-
Systeme eingebunden werden.
„Der Einsatz von Crosscap hilft dabei, die Massenbelegerfassung zu beschleunigen und 
sichert bei Bedarf die vollständige Authentizität und Integrität der Dokumente. Für den 
Anwender bedeutet das eine erhebliche Zeit- und Kostenersparnis“, betont Angelo 
Grodzki, Produktmanager beim SRZ und fährt fort: „Zielgruppen von Crosscap sind alle 
Anwender, die eine leistungsstarke Software für die Dokumentenerfassung benötigen. 
Dies können klein- und mittelständische Unternehmen, aber auch Banken und 
Versicherungen, Behörden oder Organisationen aus dem Gesundheitssektor sein.“
 
Digitale Signaturlösung von secrypt 
Für die öffentliche Verwaltung oder das Gesundheitswesen ist das qualifizierte Signieren 
bestimmter digital erfasster Dokumente mittlerweile gesetzlich vorgeschrieben. Crosscap 
Professional erlaubt die Einbettung einer Signatur nach Signaturgesetz (SigG), um die 
Übereinstimmung mit dem Ursprungs-Papierdokument zu bestätigen. Die eingescannten 
Belege entsprechen somit den gesetzlichen Anforderungen an die elektronische 
Aufbewahrung sensitiver Dokumente. 
Die digitalen Signaturen werden von Crosscap Professional am Ende des 
Erfassungsprozesses vergeben. Für diesen Vorgang nutzt Crosscap die Signatursoftware 
digiSeal office pro der secrypt GmbH. Die Erstellung der Signaturen kann dabei 
stapelweise erfolgen. Dieser Prozess ist besonders effizient, da bereits während des 
Signierens weitere Dokumentenstapel in den Scanner eingelegt werden können.
Barcode und OCR
Die Scansoftware stellt den Anwendern eine echte Texterkennung für die wichtigsten 
westeuropäischen Sprachen zur Verfügung, mit der Papierdokumente in nutzbare digitale 
Dokumente verwandelt werden können. So lassen sich mit Crosscap aus den erfassten 
Belegen frei durchsuchbare PDFs erstellen, die das Wiederfinden wichtiger Belege 
erheblich erleichtern. Die Barcode-Engine ist in der Lage, überall auf dem Bild 1D- oder in 
der Professional-Version auch 2D-Barcodes zu erkennen und zu lesen. In dem 
zweidimensionalen Barcode können im Vergleich zum eindimensionalen mehr 
Informationen hinterlegt werden. Dies erhöht die Informationsdichte pro Fläche und 
verbessert die Resistenz gegen Lesefehler.
Hoher Bedienkomfort bei fairem Preis-Leistungs-Verhältnis
Crosscap bietet eine einfache und übersichtliche Menüführung, die Standard-Office-
Programmen angelehnt ist und daher eine schnelle Einarbeitungszeit ermöglicht. Wichtige 
Funktionen der Scansoftware werden in den Menüs nicht mit dem üblichen englischen 
Begriff bezeichnet, sondern dem Anwender in der lokalen Sprache erläutert, ‚Despeckle’ 
erscheint im deutschen Menü als ‚Schmutzentfernung’, ‚Deskew’ als ‚Geraderücken’. Die 
Scansoftware gibt es ab Oktober 2008 in zwei Versionen: als Crosscap Standard für 
499,00 Euro (zzgl. MwSt.) und als Crosscap Professional mit integriertem Signatur-Modul 
und 2D-Barcode Engine für 849,00 Euro (zzgl. MwSt.). „Wettbewerbsprodukte mit Signatur-
Modul liegen im Preis deutlich höher. Zudem staffeln viele Hersteller die Preise ihrer 
Erfassungs-Software nach der Scangeschwindigkeit – dies ist bei Crosscap nicht der Fall“, 
erläutert Angelo Grodzki.
secrypt auf der DMS Expo 2008: Halle 7, G017
Das SRZ Berlin auf der DMS Expo 2008: Halle 7, Stand G031/I038
Weitere Infos und Hintergrundmaterial erhalten Sie über unser Pressebüro.
Über Das Satz-Rechen-Zentrum (SRZ)
Das Satz-Rechnen-Zentrum ist ein Dienstleister für Cross-Media-Publishing sowie alle 
Aufgaben rund um die elektronische Archivierung und die digitale Dokumentenerfassung. 
Angeboten werden umfassende Scandienstleistungen – ob für die 
Massenbelegerfassung, für das Buch- und Großformatscannen oder die Digitalisierung von 
Mikrofilm – die Retrokonversion von Bibliothekskatalogen, digitales Drucken in 
Schwarzweiß und Farbe, die Satzherstellung für Print-Erzeugnisse und die Erstellung von 
CD- und Internet-Publikationen. Zweiter Unternehmensschwerpunkt sind eigen entwickelte 
Software-Lösungen für die automatisierte Dokumentenerfassung und das 
Dokumentenmanagement. Das 1969 gegründete Satz-Rechen-Zentrum besitzt eine 
langjährige, fundierte Erfahrung aus vielen erfolgreichen Projekten. Das Unternehmen 
beschäftigt mehr als 95 Mitarbeiter und besitzt zwei Dienstleistungsstandorte in Berlin 
sowie Vertriebsstützpunkte in Frankfurt/Main und Stuttgart. (www.srz.de )
Das SRZ Berlin auf der DMS Expo 2008: Halle 7, Stand G031/I038
Über secrypt
Die ISO 9001-zertifizierte secrypt GmbH ist spezialisiert auf Lösungen zur Optimierung, 
Beschleunigung und Sicherung digitaler Geschäftsprozesse mit gesetzeskonformer 
elektronischer Signatur, Zeitstempel und Verschlüsselung und sorgt so mit der digiSeal-
Produktfamilie für Authentizität, Manipulationsschutz und Vertraulichkeit von sensiblen 
elektronischen Daten.
Beispiele:
 Rechnungssignatur gemäß § 14 Umsatzsteuergesetz: Inhouse und für ASPs
 Gesundheitswesen: Signatur-Lifecycle für das digitale Dokumentenarchiv
 Verwaltung und Justiz: Elektronische Dokumenten-Signatur und -Beurkundung
Mit der Möglichkeit, elektronisch signierte Dokumente beweisbar rechtsverbindlich auf 
Papier auszudrucken, verfügt secrypt über ein weltweit einzigartiges 
Alleinstellungsmerkmal.
Geschäftsführung: RA Patrick Lieberkühn (Vertrieb), Dipl.-Ing. Tatami Michalek (Marketing),
Dipl.-Math. Matthias Schlede (Forschung & Entwicklung). (www.secrypt.de)
secrypt auf der DMS Expo 2008: Halle 7, G017
Pressebüro secrypt
c/o public link
communication & consulting GmbH
Katja Weinhold
Albrechtstraße 22
D-10117 Berlin
Tel +49(0)30.44 31 88 12
Fax +49(0)30.44 31 88 10
secrypt(at)publiclink.de
http://www.publiclink.de
Pressebüro secrypt
c/o public link
communication & consulting GmbH
Katja Weinhold
Albrechtstraße 22
D-10117 Berlin
Tel +49(0)30.44 31 88 12
Fax +49(0)30.44 31 88 10
secrypt(at)publiclink.de
http://www.publiclink.de