(firmenpresse) - Platz ist auch im kleinsten Auto: Der neue CarPC CP-3000 lässt sich einfach anstelle des Radios oder im Handschuhfach des Wagens installieren. Hier liefert der mit Systemen aus Oberklassefahrzeugen vergleichbare Auto-Computer alle Funktionen, die unterwegs von Bedeutung sind. Der CarPC CP-3000 hilft bei der Navigation, spielt Musik und Videos ab, erlaubt die mobile Datenverarbeitung und gestattet die Kommunikation via Telefonie oder Internet. Das System ist universell einsetzbar - vor allem in den Bereichen Flottenmanagement, Personentransport sowie Transport & Logistik. Das moderne Auto kann immer mehr - es kann von alleine einparken, die gewünschte Geschwindigkeit halten oder die richtige Temperatur erwirken. Was dem Auto nun noch fehlt, ist Computerleistung auf automotivem Niveau. Krämer Automotive stellt aus diesem Grund den neuen CarPC CP-3000 vor.
Das Hochleistungsgerät im 1-DIN-Format ist speziell für den Einsatz im PKW, im LKW oder in Bau- und Landmaschinen konzipiert - und entspricht von seiner Funktionalität, dem Komfort und der Zuverlässigkeit den Systemen aus einem Oberklassefahrzeug. Es lässt sich dank seines kompakten Gehäuses im Radioschacht der Mittekonsole einbauen, im Handschuhfach installieren oder sogar im Kofferraum anschließen. Über einen 7? Touchscreen-Bildschirm lässt sich das Gerät ganz einfach bedienen. Das ganze System ist dabei komplett auf den Einsatz im Auto eingestellt. Sorgfältig ausgewählte und geprüfte Automotive-Komponenten garantieren eine hohe Zuverlässigkeit sowie eine sichere Speicherung und Verarbeitung von Daten.
Eine wirkliche Besonderheit ist die Vielseitigkeit des CarPCs, der viele Komponenten in einem System bündelt. Er kombiniert endlich einmal alle wichtigen Funktionen, die sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich unterwegs im Auto benötigt werden:
Kommunikation: Es reicht aus, eine SIM-Karte in den CarPC CP-3000 zu stecken, um über das Gerät zu telefonieren oder eine Internet-Verbindung zu nutzen. Der Zugang zum Internet erfolgt dabei über GSM oder UMTS.
Office & Datenverarbeitung: Das Betriebssystem Windows XP Embedded kann auf dem CarPC ebenso zum Einsatz kommen wie XP Home/Professionell. Das interne Office-System erlaubt die Datenverarbeitung auch von unterwegs. Verwendet wird dabei MS Office.
Multimedia: Als Multimedia-System kann der CarPC CP-3000 Musik abspielen, Bilder anzeigen und Videos auf den Bildschirm holen. Die entsprechenden Dateien lassen sich direkt im CarPC ablegen und verwalten.
Navigation: Natürlich lohnt es sich, den CarPC auch gleich zur GPS-Navigation zu verwenden. Dabei kommt das Programm RC-Win zum Einsatz, das Krämer Automotive selbst entwickelt hat und das potenzielle Zieladressen sogar aus Outlook importieren kann.
Das Benutzerinterface CPS, ebenfalls von der Krämer Automotive Software GmbH entwickelt, erlaubt es, die verschiedenen Funktionen schnell und komfortabel aufzurufen, um so eine leichte und einfache Bedienung zu erlauben.
Natürlich lässt sich der CarPC CP-3000 im privaten Auto oder im Geschäftswagen installieren. Er macht aber auch viel Sinn im Außendienst und bei Handelsvertretern. Er kann im Transport- und Logistikgewerbe eingesetzt werden, um LKW und Transporter auszustatten. Auch beim Personentransport (Taxigewerbe, Busunternehmen), beim Fuhrpark- & Flottenmanagement und in den Wagen öffentlicher Einrichtungen und Non-Profit-Organisationen (Krankentransport, Feuerwehr, Polizei, Zoll, Bundesgrenzschutz, Militär, Technische Hilfswerke, Müllentsorgung etc.) macht die Verwendung des CarPC Sinn. Auch im Baugewerbe und in der Landwirtschaft lässt sich der CarPC CP-3000 sehr gut einsetzen.
Tanja Frey von der Krämer Automotive Software GmbH: "Wir sind sehr stolz darauf, dass der CarPC CP-3000 universell einsetzbar ist. Vor allem im Bereich Fuhrpark & Flottenmanagement, Personentransport (Taxi) und Transport & Logistik lässt sich das Gerät als ultimative Lösung ansehen."
CarPC CP-3000: Auslieferung in fünf Varianten
Der CarPC CP-3000 wird in den fünf Varianten Taxi, Flotte Analog, Flotte Digital, Business und Business Premium angeboten. Die Ausstattung unterscheidet sich von Modell zu Modell. Der Gerätepreis liegt je nach Ausstattung zwischen 800 und 2.300 Euro. Die Systeme, bis auf Ausnahme des Modells Business Premium, können ab sofort bei Krämer Automotive oder ausgewählten Fachhändlern bezogen werden.
Über einen optionalen Bluetooth-Adapter und USB-Anschluss besteht übrigens auch die Möglichkeit, mit externen Geräten zu kommunizieren. (3931 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Systemfakten (variieren von Modell zu Modell): Intel Celeron M 800 MHz-ZC, 512 MB RAM, 40 GB Festplatte, Grafikkarte Intel 82852GM, GPS SiRF Star III, Gewicht: 1,5 kg, Größe: 188 x 50,2 x 206,4 mm, 3 x USB-Anschlüsse, VGA-Anschluss, Anschlüsse für Sound und Digital I/O, Fakra-Stecker für 1x GPS, 1x TMC und 1x GSM-Antenne
Homepage: http://www.kraemer-automotive.com/
Produktinformationen: http://www.kraemer-automotive.com/CP3000/CP_3000_info.php
Alle Pressebilder in 300-dpi-Versionen finden Sie hier:
http://www.kraemer-automotive.com/Presse/CP3000_300dpi.zip
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die Krämer Automotive Software GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Reutlingen. Das Unternehmen entwickelt Software zum Thema "intelligentes Fahrzeug" und verknüpft diese mit spezieller Hardware zu einem Gesamtsystem. Dabei liegt der Focus auf Navigation und bedienerfreundlicher Steuersoftware auf unterschiedlichsten Betriebssystem-Plattformen. Automotive taugliche CarPC-Technologien und seine Komponenten sind die Hardware-Basis. Aber auch Systeme wie UMPC, Tablet-PC oder Subnotebooks werden durch die spezielle Software für den Einsatz im Fahrzeug einfach nutzbar. "Unsere Systeme verknüpfen IT, Unterhaltung und Automobil. Die Vielzahl an Projekten und Kunden aus den Bereichen Transport & Logistik, Fuhrpark & Flottenmanagement und Personentransport zeigen uns, dass unsere Lösungen genau die Marktbedürfnisse treffen.", so Geschäftsführer Hans-Peter Schmidt, der an der Entwicklung einer Vielzahl von bekannten Fahrerinformationssystemen maßgeblich beteiligt war.
Krämer Automotive Software GmbH, Am Heilbrunnen 47, 72766 Reutlingen
Ansprechpartner für die Presse: Tanja Frey
Tel.: 07121-5151-20
Fax: 07121-5151-15
E-Mail: tf(at)kraemer-automotive.com
Internet: http://www.kraemer-automotive.com/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania