Die Kommune als Klimaschützer
Die Kommune als Klimaschützer
(pressrelations) -
Wuppertaler Studienarbeiten zur nachhaltigen Entwicklung Nr. 3
Auf dem Weg zu einem erfolgreichen Klimaschutz sind engagierte Kommunen unabdingbar. Eine Evaluation von Maßnahmen und Aktivitäten erscheint durchaus sinnvoll, um die Handlungsfelder, in denen das Engagement verstärkt werden sollte, herauszuarbeiten. In der Reihe "Wuppertaler Studienarbeiten zur nachhaltigen Entwicklung" ist nun die Diplomarbeit von Steven März erschienen. Die Arbeit behandelt den Stellenwert der Kommunen bei der Bekämpfung des globalen Klimawandels. Die Energiesparmaßnahmen der Stadt Dortmund wurden dafür exemplarisch evaluiert. Die Arbeit kann heruntergeladen werden unter: http://www.wupperinst.org/de/info/entwd/index.html?beitrag_id=1885
Impressum:
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH
- Öffentlichkeitsarbeit -
Döppersberg 19, 42103 Wuppertal, Tel. (+49) (0)202 2492-180,
Fax: (+49) (0)202 2492-108, E-Mail: pr(at)wupperinst.org
Internet: http://www.wupperinst.org/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.02.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 576053
Anzahl Zeichen: 1347
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Die Kommune als Klimaschützer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie GmbH im Wissenschaftszen (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
ungsbericht empfiehlt gesündere Ernährung und Ausstieg aus Biokraftstoffen
Der Bericht stellt einen steigenden Druck auf die natürlichen Ressourcen durch die Nachfrage an Nahrung, Biokraftstoffen und nachwachsenden Rohstoffen fest. Zugleich geh ...
Veränderungspotenziale von Führungsfrauen in Umwelt und Technik
Im Rahmen des Projekts "Spitzenfrauen" ist nun die 3. Broschüre "Macht für Nachhaltigkeit" erschienen. Uta von Winterfeld behandelt darin die Spannungsbögen ...
Start des Dialogprozesses in Düsseldorf
Am 15. Februar fand in Düsseldorf die Auftaktveranstaltung mit Klimaschutzminister Remmel zur Erarbeitung eines Klimaschutzplans für NRW statt. Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, aufbauend a ...