(PresseBox) - Bereits seit mehreren Jahren engagiert sich B. Braun für die Verbesserung der Pflege und Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen.
Der Begriff Palliativmedizin beinhaltet die qualitätsorientierte Versorgung Schwerkranker und Sterbender. Es schließt eine besondere Haltung gegenüber den Patienten sowie ihren Angehörigen ein. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seinen Wünschen und die gemeinsam mit dem Behandlungsteam zu treffenden Behandlungsziele. Die bei sehr schweren Krankheitsverläufen besonders bedeutsamen, ethischen Fragestellungen fordern Kranke, Angehörige und das Betreuungsteam gleichermaßen heraus.
Um diesen komplexen Anforderungen nachkommen zu können, braucht es neben ausreichender Zeit und Kommunikation mit Patienten und Angehörigen eine gute Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Unter www.palliativecare.bbraun.de hat B. Braun eine Übersicht der Seminare 2012 für Angehörige, Fachkräfte und Ärzte zusammengestellt. Hier finden sich Kurse wie Algesiologische Fachassistenz, Seminare zur basalen Stimulation, Informationen über die B. Braun Palliative Care Tage und viele weitere interessante Angebote zum Thema Palliativmedizin.
www.palliativecare.bbraun.de
Über 43.000 B. Braun-Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern teilen täglich ihr Wissen mit Kollegen und Kunden. Die so entstehenden Innovationen helfen, Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen zu verbessern und die Sicherheit von Patienten, Ärzten und Pflegepersonal zu erhöhen. 2010 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von über 4,4 Mrd. Euro.
Über 43.000 B. Braun-Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern teilen täglich ihr Wissen mit Kollegen und Kunden. Die so entstehenden Innovationen helfen, Arbeitsabläufe in Kliniken und Praxen zu verbessern und die Sicherheit von Patienten, Ärzten und Pflegepersonal zu erhöhen. 2010 erwirtschaftete der Konzern einen Umsatz von über 4,4 Mrd. Euro.