Neues Release des Daten- und Diensteprozessors zur sicheren elektronischen Kommunikation setzt auf Anwenderfreundlichkeit.
(firmenpresse) - Vier Jahre nach der Markteinführung kommt die dritte Generation der zentralen Infrastrukturkomponente ProGOV auf den Markt. Sie bietet verschiedene Neuerungen im Bereich der Softwarearchitektur sowie funktionale Erweiterungen, die den Betrieb, die Modularisierung und die universelle Nutzung verstärkt in den Vordergrund stellen.
Einige der wichtigen Neuerungen befinden sich im Bereich der Anbindungen von externen Systemen. Hier wurden die ehemaligen Gateways zu verschiedenen Modulen konsolidiert. Zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit ist die Administrationsoberfläche neu gestaltet worden. Wichtige Informationen stehen nun auf einem Blick zur Verfügung. Zertifikate werden zentral verwaltet.
„Mit der neuen ProGOV-Version haben wir das Fundament für die nächste Softwaregeneration gelegt.“, so Torsten Rienaß, Leiter Softwareentwicklung bei der procilon. Konfigurieren statt programmieren ist die Devise für den Einsatz von ProGOV. Dabei wird der Ansatz einer serviceorientierten Architektur konsequent umgesetzt. Bestehende Funktionalitäten bleiben erhalten und werden durch die neuen Möglichkeiten erweitert. ProGOV 3.0 wurde komplett auf den EJB 3 Standard umgestellt. So konnte eine Leistungssteigerung in der internen Abarbeitung von Transaktionen erreicht werden.
„Wir haben mit ProGOV ein Produkt für die medienbruchfreie elektronische Kommunikation auf den Markt gebracht, das drei wesentliche Funktionalitäten vereint: Integration in bestehende Applikationen, Sicherheit mittels Signatur und Verschlüsselung und die Transaktion mit allen marktüblichen Protokollen“, erklärt Geschäftsführer Steffen Scholz.
Zu den ersten Kunden zählten Städte, Gemeinden und Landkreise sowie kommunale Rechenzentren. Inzwischen nutzen über 400 Kunden, darunter auch Energieversorger, Einrichtungen des Gesundheitswesens und mittelständische Unternehmen ProGOV.
Der Daten- und Diensteprozessor ProGOV übernimmt die Verschlüsselung und Signatur von E-Mails, den Versand von umsatzsteuerrelevanten Rechnungsdaten mit einer qualifizierten Signatur, die Anbindung bestehender Archivsysteme und auch die ArchiSig-konforme Langzeitarchivierung von Signaturen. Darüber hinaus können weitere elektronische Prozesse abgebildet werden, zum Beispiel: elektronisches Mahnwesen mittels OSCI, E-Payment, Authentifizierung und die Anbindung von Portalen / Formularservern. Die Integration von Fachapplikationen und IT-Systemen wird über Module realisiert.
Die in Leipzig ansässige procilon IT-Solutions GmbH entwickelt mit ProGOV und ProDESK eigene Softwareproduktreihen und beschäftigt sich seit sieben Jahren mit der sicheren elektronischen Kommunikation.
Das Unternehmen bietet darüber hinaus vielfältige erviceleistungen an. Hierzu zählen: IT-Consulting, Infrastrukturworkshops, Health & Security Checks zur Analyse der aktuellen System- und Kostenstruktur sowie Schulungen, Wartung und Administration
des Kundennetzwerkes. Abgerundet wird das Unternehmensprofil durch ein professionelles Software- und Lizenzmanagement, optimal inventarisiert und verwaltet im eigenentwickelten digitalen Lizenzportal.