PresseKat - PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, den 16.02.2012 Tagestipp: 20:15 Fernsehlieblinge Deutschland, Dei

PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, den 16.02.2012
Tagestipp: 20:15 Fernsehlieblinge
Deutschland, Dein Humor

ID: 574884

(ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 16. Februar 2012

06:00

Die Hunnen Attilas Reitersturm gegen Rom Film von Elli Gabriele
Kriesch, BR/2002 Die Hunnen waren Reiternomaden mongolisch-türkischen
Ursprungs und stammten aus China. Der Film dokumentiert Herkunft und
Lebensweise der Hunnen, ihre Wanderungen und Kriegszüge, ihre
Bündnispolitik und ihr kulturelles Erbe. (VPS 06:00)

06:45

Tod im Morgengrauen Bonifatius und die Bekehrung der Germanen Film
von Renate Beyer, ZDF/2003 Friesland im frühen Mittelalter. In den
Wäldern westlich der Emsmündung ereignete sich ein Grauen erregender
Mord, der bis heute ungeklärt ist und immer noch zahlreiche Fragen
aufwirft: der Mord an dem englischen Erzbischof und Missionar
Winfried Bonifatius und seiner Gefährten. Seine Missionsarbeit hatte
in vielen Gebieten der germanischen Stämme Früchte getragen, aber er
hatte auch mächtige Gegner, die eigene Interessen verfolgten. Der
Film erkundet den Lebensweg des Kirchenmanns und liefert erstaunliche
Erkenntnisse von Historikern und Archäologen. (VPS 06:45)

anschl.

ENDE THEMA

07:30

Fernsehlieblinge Deutschland, deine Krimis Film von Thomas
Hausner, BR/2010 Ob "Tatort" im Westen oder der "Polizeiruf" im Osten
- auf beiden Seiten der Mauer schaute man begeistert Krimis.
"Deutschland, deine Krimis" erzählt die bewegte Geschichte des
deutschen TV-Krimis in Ost und West und analysiert, wie politische
Großwetterlagen die Geschichten beeinflussten. (VPS 07:30)

08:15

Im verflixten 10. Jahr Die Deutschen und der Euro Film von Peter
Gerhardt, HR/2012 (VPS 08:15)

09:00

Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt um Kap Hoorn 1/2: Auf nach Feuerland
Film von Till Lehmann und Steffen Schneider, ZDF/2008 Es ist eine
Reise mitten in die faszinierende Natur Südamerikas. Zu




schneebedeckten Gletschern und tosenden Wasserfällen, zu gewaltigen
Fjorden und traumhaften Stränden - und zum legendären Kap Hoorn. Eine
"Sehnsuchtsroute", die nicht nur moderne Globetrotter begeistert,
schon der berühmte Entdecker Magellan hat hier seine Spuren
hinterlassen. Der erste Teil führt von Valparaiso nach Puerto Montt,
dann zur atemberaubenden Gletscherlandschaft bei Puerto Chacabuco und
weiter in die Magellanstraße bis nach Punta Arenas. (VPS 09:00)

09:45

Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt um Kap Hoorn 2/2: Auf nach
Montevideo Film von Till Lehmann und Steffen Schneider, ZDF/2008
Immer weiter geht es auf der Sehnsuchtsroute zum Kap der Stürme. Mit
der "Norwegian Dream" durch die Magellanstraße. Auf Tuchfühlung mit
großer Seefahrtgeschichte. Das Ende des südamerikanischen Kontinents
ist das Traumziel vieler Weltreisender und Abenteurer. Nach vierzehn
Tagen auf See erreicht das Kreuzfahrtschiff Montevideo, die
Hauptstadt von Uruguay. Eine besondere südamerikanische Großstadt:
wenig Hektik - viel Musik. (VPS 09:45)

10:30

Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt ins Morgenland Kurs auf die
Schatzkammer Arabiens Film von Thomas Hies, Daniela Hoyer, ZDF/2008
Die Reise auf dem Kreuzfahrtschiff "MS Astor" führt in den Oman, nach
Dubai und Abu Dhabi. Das Schiff steuert jenen Teil von Arabien an,
der wegen seiner technischen und architektonischen
Fortschrittlichkeit gern als "Über-Morgenland" betitelt wird. (VPS
10:30)

11:15

Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt im Reich der Drachen 1/2: Von
Hongkong bis Saigon Film von Frank Breidert, Helen Wild, Berthold
Baule, ZDF/2008 Die Reise mit dem 5-Sterne-Luxusschiff "MS
Deutschland" führt ins Herz Asiens - zu den interessantesten
Metropolen der Welt: Hongkong, Hanoi, Saigon, Phnom Penh, Singapur,
Shanghai. Eine Schifffahrt zwischen Geschichte und Moderne, Kultur
und Erleben, himmlischen Palästen und sagenumwobenen Drachen. Es ist
der Gegensatz, der diese Reise prägt. (VPS 11:15)

12:00

Sehnsuchtsrouten - Kreuzfahrt im Reich der Drachen 2/2: Von Saigon
bis Shanghai Film von Berthold Baule, Frank Breidert, Helen Wild,
ZDF/2008 Der zweite Teil der "Kreuzfahrt im Reich der Drachen" führt
zu den pulsierenden Metropolen, sagenumwobenen Küstenstrichen und
himmlischen Palästen Südostasiens. Die Schiffsroute startet in Saigon
und geht entlang der Küste Kambodschas bis zum Stadtstaat Singapur.
Sie endet in der "Stadt über dem Meer", der chinesischen Metropole
Shanghai. (VPS 12:00)

12:45

Reisewege Türkei: Von den Dardanellen zum Golf von Edremitz Durch
das Land der Trojaner Film von Dorlie und Christian Fuchs, SR/2007
(VPS 12:44)

13:30

Reisewege Türkei: An der Küste des Lichts zwischen Izmir und
Bergama Im Land des Goldkönigs Krösus Film von Dorlie und Christian
Fuchs, SR/2007 (VPS 13:29)

14:15

Istanbul - Begegnungen am Bosporus Film von Halim Hosny,
ZDF-Studio Istanbul, PHOENIX / ZDF/2011 Istanbul ist die vielleicht
vielfältigste Stadt der Welt - hier treffen sich Tradition und
Moderne, Arme und Reiche, Mächtige und Machtlose, Schönes und
Hässliches. Die Stadt am Bosporus vereint alle nur erdenkbaren
Gegensätze. Die größte Attraktion der Stadt sind ihre Bewohner - die
sich selbst Istanbulis nennen. ZDF-Korrespondent Halim Hosny taucht
ein in den Schmelztiegel Istanbul. Er trifft u.a. einen stolzen
Müllsammler, eine Geschäftsfrau mit Mission, einen Fischer mit Leib
und Seele und einen exklusiven Modedesigner. Menschen, wie sie
unterschiedlicher nicht sein könnten, Begegnungen am Bosporus der
ganz besonderen Art. (VPS 14:15)

15:00

THEMA: Politik und Satire (VPS 15:00)

darin:

Das große Palaver Rede-Reste aus dem Bonner Bundestag Film von
Lothar Schröder, Dirk Steffens

16:15

THEMA: Katastrophe inklusive? - Massentourismus Moderation:
Stephan Kulle, FM (VPS 16:15)

darin:

Viel mehr als Urlaub - Naturschutz statt Liegestuhl Film von
Claudia Burkhardt, ZDF/2011

17:30

VOR ORT: Aktuelles (VPS 17:30)

darin:

Tarifpolitik 2012 Pressekonferenz mit Dieter Hundt, Präsident der
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, BDA, und
Reinhard Göhner, Hauptgeschäftsführer, BDA Berlin

18:00

Europas verlorene Generation Eine Reise mit Sabine Heinrich Film
von Achim Scheunert und Judith Müllender, WDR/2012 (VPS 18:00)

18:30

Fernsehlieblinge Deutschland, deine Krimis Film von Thomas
Hausner, BR/2010 Ob "Tatort" im Westen oder der "Polizeiruf" im Osten
- auf beiden Seiten der Mauer schaute man begeistert Krimis.
"Deutschland, deine Krimis" erzählt die bewegte Geschichte des
deutschen TV-Krimis in Ost und West und analysiert, wie politische
Großwetterlagen die Geschichten beeinflussten. (VPS 18:30)

19:15

Im verflixten 10. Jahr Die Deutschen und der Euro Film von Peter
Gerhardt, HR/2012 Griechenpleite, Schuldenkrise, Vertrauensverlust.
Den 10. Geburtstag des Euro hatten sich die Väter der
Gemeinschaftswährung anders vorgestellt. Bei seiner Geburt wurde noch
fröhlich gefeiert. In jener Silvesternacht 2001 standen die Menschen
Schlange vor den Bankautomaten und hielten das neue Geld stolz in die
Kameras der Journalisten. Der Euro, die gemeinsame europäische
Währung, war das neue Symbol des vereinten Europa. Nun unternimmt der
Film eine Reise durch die verunsicherte Republik und kommt zu dem
überraschen Ergebnis: Der Euro ist besser als sein Ruf. (VPS 19:15)

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Fernsehlieblinge Deutschland, Dein Humor Film von
Albert Knechtel, Kathleen Raschke, MDR/2010 Die Dokumentation stellt
die beliebtesten Komödianten der deutschen Fernsehgeschichte vor.
Darunter Heinz Erhardt, Eberhard Cohrs, Uwe Steimle, Dieter
Hildebrandt und viele andere. Sie betrachtet die beliebtesten
Komödianten als "Kinder ihrer Zeit" ebenso wie als Akteure in und
zwischen ihren jeweiligen Systemen. Aus einem unglaublichen Fundus an
Archivmaterial tritt Anekdotisches, Komisches, Tragisches und
Politisches zutage. Zeitzeugen und Weggefährten reflektieren die
entscheidenden Stationen, von der Nachkriegszeit bis heute. (VPS
20:15)

21:00

Fernsehlieblinge Deutschland, deine Schlager Film von Hans
Sparschuh, Rainer Burmeister, MDR/2011 Über Schlager redet man nicht
- Schlager kennt man. "Griechischer Wein" ist für die Deutschen in
erster Linie ein Hit und dann erst ein Getränk. Noch heute feiert es
sich am besten zu bekannten Schlagermelodien: eine eingängige
tanzbare Melodie und ein zum Mitsingen animierender Text. Der
Schlager spiegelt ein Lebensgefühl und manchmal auch ein bisschen
Zeitgeschichte wider.

21:45

Kenias Jadesee Rund um Lake Turkana Film von Werner Zeppenfeld,
WDR/2011 (VPS 21:45)

22:15

Nigeria - Zwischen Traum und Alptraum Film von Peter Schreiber,
ARD-Studio Nairobi, PHOENIX / WDR/2012 Das bevölkerungsreichste Land
Afrikas hat die produktivste Filmindustrie, die größten Kirchen und
die mächtigsten Sultane südlich der Sahara. Mehr als 150 Millionen
Menschen leben in dem Vielvölkerstaat Nigeria - ein Land der Träume
und der Albträume. In "Nollywood" werden jedes Jahr über 2000 Filme
produziert. Eine Traumfabrik der Hinterhöfe, die mit ihren
Billigproduktionen den Nerv von Millionen trifft. (VPS 22:15)

23:00

DER TAG darin: BDA-Präsident Hundt zur Tarifpolitik

00:00

Hip und Trendy New Yorks Szeneviertel Williamsburg Film von Anja
Bröker, ARD-Studio New York, PHOENIX/2011 Williamsburg ist New Yorks
jüngstes Viertel. Fast alle, die hier leben, sind kaum älter als 40.
Erst kamen die Künstler aus SoHo auf der Suche nach billigem
Wohnraum. Heute sind es sogar Banker von der Wallstreet, die ans
andere Ufer des East Rivers ziehen.

00:45

Snofru - König der Pyramiden Film von Peter Spry-Leverton, PHOENIX
/ Discovery/2000

01:30

Ramses - Superstar vom Nil Film von Peter Spry-Leverton, PHOENIX /
Discovery/1999

02:10

Tutanchamun Das Geheimnis des Pharao Film von Peter Spry-Leverton,
ZDF/1999

02:50

Magische Monumente Kolossale Bauten aus Stein Film von John
Larose, David Bedard, PHOENIX / Discovery/2003

03:30

Auf den Spuren von Jules Verne Im Inneren der Erde Film von Nigel
Ashcroft, PHOENIX / Discovery/2003 Auf Jules Vernes Spuren führt der
Film ins Erdinnere und zeigt, wie es im "Bauch der Erde" aussieht:
Neben den zahlreichen Mythen liefern Wissenschaftler auch
Erklärungsmodelle, wie es im Erdinneren aussieht. Der Blaue Planet
hat einen Durchmesser von etwa 12.742 Kilometern. Doch Forscher
drangen bei Bohrungen erst bis auf neun Kilometer in die Tiefe. Immer
feinere Messungen der Seismologen geben jetzt ein zunehmend
differenziertes Bild von Aufbau und Zusammensetzung der Erde.

04:15

Sternstunden - Die Zukunft der Milchstraße Film von Thomas Lucas
und Robert Goldberg, PHOENIX / Discovery/2004 Die Zukunft der
Menschheit steht in den Sternen, doch das Wissen über das Weltall
wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Unter Hochdruck arbeiten
Astronomen daran, mehr über das "Super Massive Schwarze Loch" im
Zentrum unserer Galaxis zu erfahren. Dort wirken ungeheure Kräfte.
Drei Millionen Mal schwerer als die Sonne, aber komprimiert auf die
Größe eines Staubkorns, verschlingt es alles, was ihm aufgrund seiner
extremen Anziehungskraft zu nahe kommt. Der vernichtende Strudel
wächst stetig. Wie wird er unser Sternensystem verändern? Der Film
veranschaulicht die Entstehung und Entwicklung des Weltalls.

04:55

Tückische Giganten Eisbergforschung in Kanada Film von Karl
Teuschl, SR/2008

05:15

Asiens Ströme - Asiens Zauber 1/3 : Der Brahmaputra - Flussfahrt
auf dem Dach der Welt Film von Dietmar Schulz, ZDF/2004 Mit 2.900
Kilometern Länge ist der Brahmaputra einer der mächtigsten Ströme
Asiens. In Tibet, wo er auf dem Mount Kailash entspringt, heißt er
Tsangpo. Von dort sind Dietmar Schulz und sein Team seinem Lauf
gefolgt - bis zur Hauptstadt Lhasa.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 7/12 Donnerstag, 16. Februar 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Donnerstag, 16. Februar 2012, 12.10 Uhr, drehscheibe Deutschland / Donnerstag, 16. Februar 2012, 17.45 Uhr, Leute heute
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.02.2012 - 13:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 574884
Anzahl Zeichen: 13792

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX Sendeplan für Donnerstag, den 16.02.2012
Tagestipp: 20:15 Fernsehlieblinge
Deutschland, Dein Humor
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX