PresseKat - Passwort-Diebstahl droht, zoneLINK hilft

Passwort-Diebstahl droht, zoneLINK hilft

ID: 57466

Das Institut Fraunhofer SIT[1] warnte vor kurzem, dass Passwörter im Computer keineswegs sicher sind. Seine Tests zeigten, dass es bei vielen Passwort-Schutz-Programmen große Lücken gibt, die Medien berichteten darüber [2]. Diese Sicherheitslücken öffnen im schlimmsten Fall dem Passwort-Diebstahl (und damit der Online-Kriminalität) Tür und Tor. zoneLINK reagiert als erste Software-Marke auf das Bekanntwerden dieser erschreckenden Labor-Ergebnisse und hat in Rekordzeit einen Passwort-Tresor entwickelt, der auch den neuesten Methoden des Passwort-Diebstahls standhält und die Anforderungen des Fraunhofer-Instituts erfüllt.

(firmenpresse) - Ulm, 21.02.2008.
Man nennt sie auch „Kennwort-Tresore“: Computerprogramme, die persönliche Zugangsdaten zu Online-Banking, Shops oder E-Mail-Accounts sicher aufbewahren sollen. Über ein Master-Passwort hat der Nutzer Zugang zu allen darin gespeicherten Daten. Dass Unbefugte niemals Zugriff auf das Master-Passwort haben, ist die Basis für die Sicherheit der „Tresore“. Doch im Labor-Test von Fraunhofer SIT erwies sich genau dies als gefährliche Schwachstelle der meisten Passwortschutz-Programme – Fazit der Tester: Solche Software ist mangelhaft und quasi nutzlos.
zoneLINK ist nun der erste Software-Anbieter, der entscheidende Fortschritte bei der Kennwort-Sicherheit meldet. zoneLINK Sydatec Password Guard 2.5 für 29,99 Euro bietet eine ganze Reihe sicherheits-relevanter Funktionen. Besonders wichtig ist ein starker „Brute-Force“-Schutz. „Brute Force“ bedeutet „rohe Kraft“ und heißt, dass Angreifer durch ein maschinelles „Durchprobieren“ von Kennwörtern im Handumdrehen Zugänge zu knacken versuchen. Dagegen schützt sich das Programm, indem es nach drei fehlerhaften Kennwort-Eingaben automatisch eine 60 Sekunden lange Wartezeit erzwingt.
Als problematisch erwies sich im Fraunhofer-Test außerdem, dass Passwörter unverschlüsselt in der Zwischenablage landeten, während man sie in den „Tresor“ hinein kopierte. An dieser Stelle warnt Password Guard 2.5 den Nutzer mit einem verständlichen Hinweis. Zudem ist es möglich, die Passwörter sofort aus der Zwischenablage zu löschen. Das funktioniert über den Befehl „Zwischenablage leeren“, den man ganz einfach über einen Klick auf das Programmsymbol rechts am unteren Bildschirmrand erreicht.
Fährt der Computer herunter oder meldet sich der Nutzer von Windows ab, schließt sich die Kennwortliste automatisch – auch dies schützt Kennwörter vor unbefugtem Zugriff.
Fazit: zoneLINK reagiert mit einem neuen Passwortschutz für Jedermann äußerst schnell auf das schockierende Testergebnis der Fraunhofer-Experten und erweist sich damit einmal mehr als Hersteller hochwertiger, aber günstiger Software für den täglichen Bedarf.




[1] http://www.sit.fraunhofer.de/
[2] Computerbild, Ausgabe 1/2008, S. 54ff. Erschienen am 21.12.2007.

Hier ein Überblick über die wichtigsten Programmeigenschaften:
·Erstellt übersichtliche Einträge mit Zugangsdaten für Internetseiten
·Prüft gespeicherte Zugangsdaten auf Ihre Sicherheit
·Generiert automatisch sichere Kennwörter
·Ermöglicht das Anlegen von Kennwortlisten für einen oder mehrere Nutzer über ein Masterpasswort als Zugang
·Schützt Zugangsdaten vor hartnäckigen „Brute-Force“-Angriffen
·Ermöglicht sofortiges Entfernen von Passwörtern aus der Zwischenablage
·Schließt Kennwortlisten beim Herunterfahren des Computers oder Abmelden des Nutzers automatisch
·Speichert alle Zugangsdaten in einer extrem sicheren Datenbank
·Füllt Anmeldeformulare auf Internetseiten automatisch aus
·Bietet Verwaltungssystem für Softwarelizenzen
·Enthält einen Dateishredder für unwiderrufliches Löschen
·Bereinigt das System u. a. von temporären Dateien und Internetspuren

Preis: 29,99 Euro
ISBN: 978-3-940182-57-9, 978-3-940182-58-6 (DVD Box)

Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium-Prozessor (oder Kompatible) ab 1 GHz
Arbeitsspeicher: ab 256 MB RAM
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003, Windows Vista
Sonstige Anforderungen: Internetanschluss für Produktaktivierung

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

zoneLINK
Das Label zoneLINK mit Sitz in der Wissenschaftsstadt Ulm/Donau, wurde im Jahr 2007 gegründet. zoneLINK ist eine von zwei neuen Marken unter denen die HMH Hamburger Medien Haus Vertriebs GmbH Software entwickelt und veröffentlicht. Unter dem Brand zoneLINK erscheint Anwendungs-Software aus den Bereichen Productivity und Utilities, Security und Entertainment. Das Produktportfolio umfasst Software, die dem Anwender im täglichen Leben direkten Nutzen bringt, wie auch Titel, die aktuellen Trends gerecht werden. zoneLINK agiert als internationale Marke: Neben der Entwicklung und Lizenzierung von Produkten, baut und vermarktet zoneLINK Consumer Products für internationale und nationale Märkte im Retail- und ESD-Bereich auf.



Leseranfragen:

zoneLINK
Claudius Daiß
Einsteinstr. 59
89077 Ulm
Tel. +49-731-159 37 580
presse(at)zonelink.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur Xpand21
Doris Loster
Schulstr. 21
80634 München
089-12007277
PR-Agentur Xpand21 zonelink(at)xpand21.com



drucken  als PDF  an Freund senden  2WiD-Kategorie „Existenzgründung - Startup“ prämiert  Videro AG repräsentiert den Wirtschaftsstandort Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: doris
Datum: 01.09.2008 - 09:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 57466
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Loster
Stadt:

München


Telefon: 089 12007277

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.09.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Passwort-Diebstahl droht, zoneLINK hilft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-Agentur Xpand21 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spandau online erleben und mitgestalten ...

Berlin-Spandau, 20. Mai 2011 – Das neue Online-Portal „Mein-Spandau.info“ des TVG Verlags informiert Bürger und Besucher der Zitadellenstadt über das Geschehen vor Ort. Hier gibt es tagesaktuelle News und nützliche Tipps rund um den Berline ...

Alle Meldungen von PR-Agentur Xpand21