PresseKat - Ogone erleichtert US-Internetshops Verkauf nach Europa

Ogone erleichtert US-Internetshops Verkauf nach Europa

ID: 570853

Erstes Ogone-Office in Nordamerika unter Leitung von James Byler

(firmenpresse) - Brüssel/Köln, 09.02.2012 - Der Payment Service Provider Ogone treibt seine internationale Expansion voran und hat diese Woche ein Büro in den Vereinigten Staaten eröffnet. US-amerikanischen Internetshops soll so eine deutliche Steigerung ihres Umsatzes ermöglicht werden, da sie ihre Waren durch die Einbindung lokaler Zahlarten leichter nach Europa verkaufen können. Mit Eröffnung des US-Offices verfolgt Ogone außerdem das Ziel, Partnerschaften vor Ort einzugehen und ein breiteres Vertriebsnetzwerk zu etablieren.

Für Europa, Asien und Lateinamerika wird ein anhaltendes Wachstum im e-Commerce erwartet, daher haben US-Händler die Chance, ihren Umsatz durch das internationale Online- oder Mobile-Geschäft zu vervielfachen. Während der europäische Online-Handel 2012 um 16,1 Prozent wachsen und ein Umsatzvolumen von 232,76 Milliarden Euro erzielen soll, ist für die USA ist lediglich ein Wachstum von 9 Prozent und ein Umsatz von 242 Milliarden Dollar (184,37 Milliarden Euro) prognostiziert (Quelle: Centre for Retail Research).

Durch die Einbindung der in den jeweiligen Ländern meistgenutzten Zahlarten kann Ogone US-Händlern bei ihrer Expansion, der Steigerung ihrer Konversionsraten und der Senkung von internationalen Transaktionskosten helfen. Darüber hinaus profitieren Shops von Ogones Expertise in den Bereichen Betrugsprävention und Risikobekämpfung. Derzeit hat Ogone 35.000 Kunden weltweit, arbeitet mit 200 Banken und Acquireren zusammen und bietet 80 internationale, alternative und lokale Zahlmethoden für über 45 Länder.

Nach der Übernahme des indischen Unternehmens EBS im letzten Jahr ist die Eröffnung der amerikanischen Zweigstelle der zweite große Schritt Ogones in Richtung Internationalisierung. Geführt wird das US-Office von James Byler, er bringt über 15 Jahre Berufserfahrung im Payment-, Technologie- und Finanzsektor mit. Zuletzt leitete Byler die Global Payment Division bei Retail Decision, einem in den Bereichen Betrugsprävention und Payment tätigen Unternehmen. Ogone-CEO Peter De Caluwe kommentiert die Geschäftserweiterung: "Nach unserer Übernahme von EBS in Indien war die Expansion in den amerikanischen Markt der nächste logische Schritt. James Byler ist dank seines umfangreichen Payment-Know-Hows und seiner internationalen Expertise genau der richtige Mann, um uns in Nordamerika zu positionieren."





Ein hochauflösendes Bild von James Byler kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden: http://www.recompr.de/recomdox/Ogone/2012_Ogone_USA_James_Byler.jpg

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Ogone
Ogone ist führender, europäischer Anbieter von Payment Services mit über 35.000 Kunden in 45 Ländern, darunter Notebooksbilliger.de, Unister, Conrad Electronics, Nespresso, Pro idee, carbookers.de, iBOOD.de, ThomasCook, die Bayreuther Festspiele und BOSE. Das 1996 gegründete Unternehmen mit Zentrale in Brüssel bietet professionelle Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr. Zum Portfolio gehören Dienste für Endkunden ("Business-to-Consumer") sowie für "Business-to-Business" (z.B. Einkaufskarten). Das Netzwerk angeschlossener Bezahlmethoden ist eines der flächendeckendsten und umfassendsten auf dem Markt, die entwickelten Betrugspräventionsmodule gehören zu den ausgereiftesten weltweit und werden deswegen unter anderem von zahlreichen Airlines eingesetzt.

Ogone hat eigene Tochtergesellschaften in Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien, den Vereinigten Staaten, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Mit der Übernahme des indischen Online Payment-Providers EBS (E-Billing Solutions) hat sich Ogone den Markteintritt in Indien gesichert. Über zertifizierte Schnittstellen zu mehr als 200 Banken und Finanzdienstleistern verarbeitet Ogone internationale Bezahlmethoden (Visa, MasterCard, American Express, JCB, Diners Club, PayPal) sowie eine Vielzahl nationaler Zahlverfahren. Hierzu zählen unter anderem das elektronische Lastschriftverfahren (ELV), Sofortüberweisung, giropay, Kauf auf Rechnung in Deutschland, iDEAL, Post NL CheckPay und Machtiging in den Niederlanden, Maestro UK in Großbritannien, Bancontact/Mister Cash in Belgien, Carte Bleue in Frankreich, Dankort und eDankort in Dänemark und viele mehr. Ogone ist ein unabhängiges Unternehmen an dem Summit Partners die Mehrheit hält und Partner des Management-Teams ist. Weitere Informationen unter www.ogone.com



PresseKontakt / Agentur:

ReComPR
Barbara Dahm
Herderplatz 5
55124 Mainz
ogone(at)recompr.de
06131 216 32 15
http://www.recompr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Effiziente Due Diligence und hochsichere Transaktionsabwicklung mit dem virtuellen Datenraum von net-files Die schönsten Herzensgeschenke zum Valentinstag von Sony
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.02.2012 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570853
Anzahl Zeichen: 2636

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mariko Beising
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 455 30 180

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ogone erleichtert US-Internetshops Verkauf nach Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ogone GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ogone entwickelt mobile Bezahllösung für Thalys-App ...

Köln, 07.05.2014 - Wer mit dem roten Thalys beispielsweise von Köln nach Brüssel oder Paris fährt, kann sein Bahnticket ab sofort mit wenigen Klicks auf dem Smartphone buchen und per App gleich bezahlen. Zahlungsdienstleister Ogone, eine Tochter ...

Alle Meldungen von Ogone GmbH