PresseKat - Start-/Stopp-Systeme von Volkswagen auf dem Prüfstand / Technogerma Systems entwickelt neues Prüff

Start-/Stopp-Systeme von Volkswagen auf dem Prüfstand / Technogerma Systems entwickelt neues Prüffeld für die Volkswagen-Tochter AutoVision GmbH

ID: 570848

(ots) - Mit einem weiteren modernen Prüffeld rüstet sich
die AutoVision GmbH (www.autovision-gmbh.com), ein 100-prozentiges
Tochterunternehmen des Volkswagen Konzerns (www.volkswagen.de), für
die Zukunft. Verantwortlich für die Entwicklung und schlüsselfertige
Indienststellung am Standort Wolfsburg zeichnet die Darmstädter
Technogerma Systems GmbH (www.technogerma.com). Das Prüffeld besteht
aus 13 einzelnen Prüfzellen, die vor allem für Dauerlauf-Erprobungen
von Motoren mit Start-/Stopp-Systemen und für Komponenten-Prüfungen
im Antriebsstrang ausgelegt sind. Aufgrund mangelnder
Erweiterungsmöglichkeiten der bisherigen Prüffeld-Gebäude sowie des
sehr kurzfristigen Bedarfs wird das neue Prüfzentrum in
Containerbauweise gefertigt - modular und für weitere Ausbaustufen
vorbereitet.

Volkswagen-Motoren mit Start-/Stopp-Automatik zählen längst zu den
in Serie verbauten Komponenten; die permanente Optimierung dieser
Systeme hat hohe Priorität. Daher ist die Prüfung von kompletten
Otto- und Dieselmotoren (TSI- und TDI-Technologie) mit
Start-/Stopp-Einrichtung auf Dauerstandfestigkeit primärer
Einsatzzweck des Prüffeldes. Weitere Prüfzellen sind zur Dauerprüfung
von Komponenten vorgesehen. Dazu zählen Riementriebe aus Zahn- und
Keilrippenriemen zum Antrieb von beispielsweise
Hochdruckkraftstoffpumpen für direkteinspritzende Benzinmotoren oder
Common-Rail-Einspritzsysteme für Dieselmotoren. Die maximale
Prüfleistung auf diesen Prüfständen beträgt zunächst 10 Kilowatt, die
Auslegung erfolgt jedoch bereits für höhere Leistungen. Das
Technogerma-Prüffeld für die AutoVision GmbH, dem Prozess- und
Personaldienstleister im Volkswagen-Konzern, verfügt neben den
Prüfzellen über einen separaten Rüst- und Bedienraum zur Überwachung
der Prüfungen.

Das Container-Prüffeld erfordert eine autarke Versorgung, die




ebenso komplett von Technogerma entwickelt und geliefert wird. Alle
Prüfstände verfügen unter anderem über Be- und Entlüftungstechnik,
Kraftstoffversorgung und Abgasentsorgungstechnik. Zur Temperierung
der Prüflinge stehen Wärmetauschersysteme mit Öl-/Wasser- und
Wasser-/Luft-Wärmetauscher zur Verfügung. Für realitätsnahe Prüfungen
sind alle Prüfstände temperiert; hierfür liefert Technogerma ein
zentrales Kältesystem mit. Neben der kompletten Elektrik, Mess- und
Regelungstechnik liefert Technogerma auch die Sicherheitstechnik.
Hierzu gehört unter anderem eine vollautomatische Löschanlage
(Löschmedium Edelgas), einschließlich Schließmechanismus für Türen
und Brandklappen.



Pressekontakt:
Weitere Informationen: Technogerma Systems GmbH, Röntgenstrasse 10a,
64291 Darmstadt, Tel.: 06151 - 99 587 - 0, Internet:
www.technogerma.com, E-Mail: presse(at)technogerma.com

PR-Agentur: euro.marcom pr, Tel. 0611/973150, E Mail: team(at)dripke.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-Adhoc: Wechsel im Vorstand der SMT Scharf AG Erfolgreiche Unternehmensübernahme in Weingarten - Rummler Engineering GmbH sichert unter neuer Geschäftsführung 20 Arbeitsplätze
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2012 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 570848
Anzahl Zeichen: 3114

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Darmstadt



Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start-/Stopp-Systeme von Volkswagen auf dem Prüfstand / Technogerma Systems entwickelt neues Prüffeld für die Volkswagen-Tochter AutoVision GmbH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TECHNOGERMA SYSTEMS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft fährt Hybrid ...

Fachstudie unter Antriebsentwicklern: Wasserstoff hat keine Chance in Deutschland Studie anzufordern unter team@dripke.de oder 0611/973150 Alternativ oder effizient oder beides: Die Antriebskonzepte der Zukunft sind Thema für Forschung und ...

Alle Meldungen von TECHNOGERMA SYSTEMS