PECOCAR Holland B.V., Spezialist für den Entwurf und die Entwicklung von Verbundplatten, wird künftig seine Unternehmensprozesse mit der abas-Business-Software steuern. Die Implementierung wird vom neuen holländischen abas-Partner, der AAA Base IT B.V., durchgeführt. Das niederländische IT-Unternehmen mit Sitz in Assen ist seit Jahren darauf spezialisiert, ERP-Systeme in Fertigungsunternehmen einzuführen und zu betreuen.
(firmenpresse) - ERP-System muss Anforderung der Automobilwirtschaft gewachsen sein
Der Verbundplatten-Spezialist PECOCAR, eine Tochter der deutschen Pecolit Kunststoffe GmbH & Co. KG in Schifferstadt, produziert vorwiegend für den Karosserie-, Bus- und Wohnmobilbau. Entsprechend benötigt PECOCAR ein ERP-System, das verlässlich mit den Anforderungen der Automobilwirtschaft zurecht kommt. In den letzten Jahren werden auch vermehrt Platten für die Bauwirtschaft, Verpackungsindustrie und chemische Industrie produziert. Auch für diese Industriezweige müssen künftig die entsprechenden Anforderungen durch das ERP-System abgebildet werden können.
Mehrsprachenfähigkeit wichtig
Die Mutter Pecolit Deutschland steuert bereits ihre Betriebsabläufe mit der abas-Business-Software und wird vom deutschen abas-Partner SteinhilberSchwehr AG aus Pforzheim betreut. "Im Zuge der Neugestaltung unserer Managementstrukturen und der damit verbundenen Integration unserer ausländischen Töchter ist die standortübergreifende Kennzahlenaufbereitung von entscheidender Bedeutung. Dabei ist uns wichtig, an den verschiedenen internationalen Standorten nicht auf eine länderbezogene Bediensprache zu verzichten," erklärt Sven Schrothe, Betriebs- und Projektleiter von Pecolit. „Mit Hilfe von abas-ERP können wir eine unabhängige Bediensprache der einzelnen User an den verschiedenen Standorten realisieren.“ Die abas-Business-Software ist sowohl in der Bedienerführung als auch in der Sprachausgabe mehrsprachig.
ABAS und PECOCAR: zwei innovative Unternehmen
PECOCAR konzentriert sich hauptsächlich auf die Produktion und Montage von Sandwichkonstruktionen. Ein Tätigkeitsfeld, in dem sich das innovative Unternehmen zu einem der größten Spezialisten in Westeuropa entwickelt hat. Viele Neuerungen entstanden aufgrund der intensiven Zusammenarbeit mit den eigenen Kunden. "Entsprechend schätzen wir, dass auch die ABAS Software AG ihr Produkt in enger Kooperation mit ihren Kunden weiterentwickelt," gibt Henk Lubberman, der kaufmännische Leiter von PECOCAR, seinen positiven Eindruck von ABAS wieder.
Unternehmensprofil der ABAS Software AG
Die Kernkompetenz der ABAS Software AG ist die Entwicklung flexibler ERP- und eBusiness-Software für mittelständische Unternehmen mit 10 bis über 1.000 Mitarbeitern. Mehr als 2.000 Kunden entschieden sich für ABAS als IT-Spezialist und für die integrierte abas-Business-Software. Aus dem 1980 gegründeten, studentisch geprägten Unternehmen ABAS ist eine Unternehmensgruppe geworden. Bei der ABAS Software AG in Karlsruhe sind 115 Mitarbeiter beschäftigt, im Verbund der rund 50 abas-Partner weltweit sind ca. 580 Mitarbeiter tätig. Die abas-Software-Partner betreuen die Kunden vor Ort und bieten Service von der Implementierung über die Hardware- und Netzwerkbetreuung bis hin zu Customizing und Hotline und sorgen für kurze Reaktionszeiten und hohe Servicequalität. ABAS ist international durch Partner in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Türkei, der Tschechischen Republik, den Niederlanden, Frankreich, Italien, Spanien, Ägypten, Jordanien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Iran, Indonesien, Indien, Sri Lanka, Malaysia, Vietnam, Thailand, China, Hongkong, Australien, Mexiko und in den USA vertreten. Das Partnernetzwerk wird stetig erweitert.
Produktprofil der abas-Business-Software
Unter der Dachmarke abas-Business-Software werden die Produkte abas-ERP für die Fertigung, abas-Handel für Handels- und Dienstleistungsunternehmen und die eBusiness-Lösung abas-eB zusammengefasst. Die Mittelstandslösung abas-Business-Software (ERP, PPS, WWS, eBusiness) ist flexibel, anpassungsfähig und zukunftssicher. Der klare Aufbau des Systems und ausgeklügelte Einführungsstrategien ermöglichen kurze Einführungszeiten und eine reibungslose Integration in die Firmenstruktur. Mit geringem Aufwand lassen sich spezifische Anforderungen integrieren. Neue Funktionen und Technologien fließen mit jedem Update in den Software-Standard mit ein, abas-Anwender bleiben so stets auf dem neuesten Stand. Derzeit wird die abas-Business-Software in 28 Sprachen gepflegt. Die abas-Business-Software läuft unter Linux, Unix und Windows. Bereits seit 1995 unterstützt ABAS das Open-Source-Betriebssystem, rund 80% der über 2.000 abas-Installationen basieren auf Linux.
Das Leistungsspektrum der abas-Business-Software umfasst: Verkauf / Auftragswesen / Versand, Einkauf / Bestellwesen, Lagerwesen, Disposition, Logistik, Materialwirtschaft / WWS, Fertigung / PPS, Finanzbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Controlling, eBusiness, ...
ABAS Software AG
Südendstr. 42
76135 Karlsruhe
Tel.: +49 721/9 67 23-0
Fax +49 721/9 67 23-100
info(at)abas.de
www.abas.de