Die AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH im Norden!
Nachdem der Zuspruch der neu eröffneten Räume der AWA in München Ende 2010 so erfreulich war, kommt die AWA nun dem Wunsch Ihrer Kunden nach und bietet ab dem 20.04.2012 eine Reihe bewährter Seminare nun auch in Hamburg an.
(firmenpresse) - Die Hamburgserie beginnt mit dem Thema Zollprozessmanagement zur Risikominimierung. Zudem werden viele weitere interessante Themen angeboten.
Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte
Der Bekannte Versender
Start Up Exportkontrolle
Praxisworkshop Exportkontrolle
Basis Seminar Warenursprung und Präferenzen
Lieferantenerklärungen
Zolllager und die Nutzung von ATL(at)S
Zollprozessmanagement zur Risikominimierung
Die Termine finden Sie auf der Website der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE GmbH.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Seit 1996 schult die AWA Mitarbeiter, Manager und Geschäftsführer international tätiger Unternehmen zu allen Fragen rund um den Außenhandel.
Bereitgestellt von Benutzer: awa
Datum: 07.02.2012 - 16:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 569379
Anzahl Zeichen: 815
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Rattey
Stadt:
Telefon: 0251-8327563
Kategorie:
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.02.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Abteilung Zölle und Verbrauchsteuern am Institut für Steuerrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) ist seit 1995 die einzige universitäre Einrichtung in Deutschland, die das Thema Zoll- und Außenwirtschaftsrecht wissens ...
Die AWA stellte sich den strengen Anforderungen der DIN ISO 29990:2010, einem Qualitätsmanagementsystem für die Aus- und Weiterbildung, das den Schwerpunkt auf den Lernprozess und seine Verbesserung legt. Nach mehrmonatiger Vorbereitung wurde die ...
Durch die mediale Berichterstattung könnte fälschlicherweise der Eindruck entstehen, dass die Sanktionen gegen den Iran komplett aufgehoben wurden. Dies ist jedoch nicht der Fall. Exportkontrolle im Fall Iran bleibt weiterhin sehr wichtig, deshalb ...