PresseKat - Glaeseker kümmerte sich intensiver als bekannt um Sponsoren für "Nord-Süd-Dialog" Inter

Glaeseker kümmerte sich intensiver als bekannt um Sponsoren für "Nord-Süd-Dialog"
Interne E-Mails: Ex-Regierungssprecher schaltete sich sogar bei Details ein

ID: 566733

(ots) - Der ehemalige niedersächsische Regierungssprecher
und enge Wulff-Vertraute Olaf Glaeseker hat eine sehr viel aktivere
Rolle bei der Betreuung und Anwerbung von Sponsoren für die
umstrittene Lobby-Veranstaltung "Nord-Süd-Dialog" gespielt als bisher
bekannt. Das geht aus internen E-Mails der Staatskanzlei
Niedersachsen und der Eventagentur "Manfred Schmidt Media S.L."
hervor, die dem ARD-Politikmagazin "Report Mainz" vorliegen. Danach
sollte Glaeseker auf Wunsch der Eventagentur im Dezember 2008 beim
Finanzdienstleister AWD persönlich intervenieren, um eine Erhöhung
des AWD-Sponsorenbeitrags auf 50.000 Euro für den "Nord-Süd-Dialog"
zu erreichen. Wörtlich heißt es in der E-Mail einer Mitarbeiterin der
Eventagentur "Manfred Schmidt Media S.L." an Olaf Glaeseker vom 9.
Dezember 2008: "Lieber Olaf, ich entschuldige mich, dass ich in
diesem Thema nochmal auf dich zukomme, aber irgendwie scheint die
interne Kommunikation (...) bei AWD nicht so recht zu funktionieren.
Könntest Du Dich netterweise nochmal einschalten und mich
informieren?" Nach einer internen Auflistung, die "Report Mainz"
vorliegt, blieb es 2008 bei der Summe von 35.000 Euro von AWD für den
"Nord-Süd-Dialog". Im Jahr darauf erhöhte AWD laut einer internen
Auflistung jedoch auf 50.000 Euro.

AWD-Sprecher Bela Anda bestätigte auf Anfrage, dass AWD den
"Nord-Süd-Dialog" 2008 in Stuttgart nur mit 35.000 Euro, die
Veranstaltung 2009 in Hannover jedoch wieder mit 50.000 Euro als
Sponsor unterstützte. Auch beim ersten "Nord-Süd-Dialog" in Hannover
2007 hatte der AWD nach eigenen Angaben 50.000 Euro bezahlt. "Eine
Kontaktaufnahme von Herrn Glaeseker zur Erhöhung der Sponsoringsumme
bei AWD ist uns nicht bekannt", teilte Anda auf Anfrage mit. Der
AWD-Sprecher bestätigte hingegen, dass es grundsätzlich Kontakt
zwischen Glaeseker und AWD wegen des "Nord-Süd-Dialogs" gegeben habe:




"Herr Glaeseker hatte im Vorfeld auf den Charakter der
Veranstaltungen hingewiesen. Einzelheiten über die
Unternehmenspräsentation wurden vertraglich geregelt mit Manfred
Schmidt und seinen Angestellten."

Die internen Dokumente zeigen, dass sich die Staatskanzlei
Niedersachsen in Person des damaligen Regierungssprechers sogar bei
Details in die Sponsorenakquise und -betreuung für den
Nord-Süd-Dialog eingeschaltet hat. So kümmerte sich Glaeseker
beispielsweise um Zigarrenmarken in der "Cigar Lounge" beim
"Nord-Süd-Dialog". Mit einer E-Mail vom 27. November 2008 bat eine
Mitarbeiterin der Öffentlichkeitsarbeit der Porsche AG den
niedersächsischen Regierungssprecher sicherzustellen, dass in der
"Cigar Lounge" bestimmte Zigarrenmarken vorrätig seien: "Lieber Herr
Glaeseker, wir haben noch eine kleine Info zur Cigar-Lounge, die wir
mitunter 'sponsorn': Könnte man die dann u. a. mit den Marken Monte
Christo, Edmundo/Davidoff, Perfecto mit dabei haben." Weiter heißt es
in der E-Mail zur Begründung: "Denn diese Zigarrensorten sind die
Empfehlung von Herrn Dr. Wiedeking, der die selbst auch sehr gerne
raucht." Glaeseker verspricht in seiner Antwort vom gleichen Tag, der
Veranstalter - die Eventagentur "Manfred Schmidt S.L." - werde "die
Details gerne abklaeren".

Beim niedersächsischen Naturkosmetik-Konzern Lavera fragte
Glaeseker mehrmals persönlich per E-Mail nach, ob das Unternehmen
Produkte für Give-away-Tüten für den "Nord-Süd-Dialog" am 17.
Dezember 2008 in Stuttgart bereit stellen könne. Wörtlich schrieb
Glaeseker in einer Mail am 21. November 2008: "Wichtig wäre noch zu
wissen, ob Lavera die give-away-Tüte wieder mit einem Produkt
bestücken würde. Hauschka ist nämlich wieder dabei ... - und da
sollten wir Niedersachsen doch nicht fehlen. Ihr Olaf Glaeseker (...)
Regierungssprecher". Nachdem das Unternehmen die gewünschte
Sponsoringleistung am 27. November 2008 zugesagt hatte ("Sehr
geehrter Herr Glaeseker, in Vertretung für Niedersachsen sind wir
natürlich gern dabei."), meldete der damalige Regierungssprecher
gegenüber der Eventagentur "Manfred Schmidt S.L." per E-Mail stolz
Vollzug: "Lavera ist dabei bei der give-away-tüte. Bestellt mal
lieber ein paar mehr über den durst. verwendung haben w i r dafür
immer :-))"

Weder Olaf Glaeseker noch Manfred Schmidt noch Bundespräsident
Christian Wulff waren auf Anfrage von "Report Mainz" zu einer
Stellungnahme bereit. Weil Glaeseker für die Förderung des
"Nord-Süd-Dialogs" möglicherweise Gegenleistungen erhielt, etwa in
Form kostenloser Urlaubsreisen, wird gegen ihn wegen des Verdachts
der Bestechlichkeit ermittelt.

Aus aktuellem Anlass wiederholt das SWR Fernsehen am heutigen
Donnerstag, 2. Februar 2012, 22.30 Uhr, die Reportage "Immer Feste
feiern - Wie Herr Schmidt die feine Gesellschaft unterhält" von
Thomas Leif aus dem Jahr 1999. Online ist der Film bereits jetzt
abrufbar unter www.reportmainz.de.

Die nächste Sendung von "Report Mainz" am 14. Februar 2012, 21.45
Uhr im Ersten.

Zitate gegen Quellenangabe frei.

Bei Rückfragen rufen Sie bitte in der Redaktion "Report Mainz"
unter Tel.: 06131/9293-3351 an.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 06/12 ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 22. Februar 2012, 22.45 Uhr / 
ZDFzoom / Zarendämmerung / Risse im System Putin / Film von Anne Gellinek und Roland Strumpf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2012 - 18:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566733
Anzahl Zeichen: 5671

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glaeseker kümmerte sich intensiver als bekannt um Sponsoren für "Nord-Süd-Dialog"
Interne E-Mails: Ex-Regierungssprecher schaltete sich sogar bei Details ein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Das Erste