PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 04.02.12 (Woche 6) bis Samstag, 10.03.1

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 04.02.12 (Woche 6) bis Samstag, 10.03.12 (Woche 11)

ID: 566385

(ots) - Samstag, 4. Februar 2012 (Woche 6)/02.02.2012

23.50Närrische Wochen im SWR Fernsehen

Unsere größten Fastnachtshits Moderation: Nick Benjamin und Lotti
Krekel Margit Sponheimer, Renate Fuchs, Thomas Neger, die Mainzer
Hofsänger u. a.

"Rucki-Zucki" oder "Am Rosenmontag"? "Olé Fiesta" oder "Viva
Colonia"? Welche Fastnachtshits sind die populärsten? Die
SWR-Zuschauerinnen und Zuschauer haben abgestimmt: Aus hunderten von
Vorschlägen haben sie die schönsten 111 Fastnachtslieder ausgewählt.
Lotti Krekel und Nick Benjamin stellen in einer fröhlichen
Partyatmosphäre die 33 bestplatzierten Fastnachtshits vor. Im
närrischen Hitparadenstudio sind mit von der Partie:
Fastnachtslegende Margit Sponheimer, Renate Fuchs, die Mainzer
Hofsänger, Thomas Neger (Enkel von Ernst Neger) und viele mehr. Das
närrische Publikum im Studio und zu Hause verfolgt gespannt, welcher
Fastnachtshit die Nummer eins wird.

Donnerstag, 23. Februar 2012 (Woche 8)/02.02.2012

Geänderten Programmablauf für RP beachten!

09.00(VPS 08.59) RP: Fahr mal hin Basaltbrocken und
Schneeflocken - Winter im Westerwald

09.30RP: Rheinland-Pfalz extra: Live aus dem Landtag
Verabschiedung Doppelhaushalt 2012/2013

(bis 13.30 - weiter wie mitgeteilt)

Freitag, 2. März 2012 (Woche 9)/02.02.2012

21.55Nachtcafé

Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Vermisst, verlassen,
verschwunden

Fast täglich verschwinden Menschen: Der Ehemann, der kurz
Zigaretten holen geht und nicht zurückkehrt, der Urlauber, der im
Jemen entführt und nie mehr gefunden wird, die Tochter, die vom
Schulweg nicht nach Hause kommt. Absicht oder Zufall? Freiwillig oder
nicht? Für die Zurückgebliebenen ist das plötzliche Verschwinden des
Kindes, Partners oder Freundes schmerzhaft: Sie sind allein mit ihren




Ängsten und den Fragen nach dem "Wie" und dem "Warum". Oft
verzweifelt fahnden die Verlassenen nach ihren Angehörigen - setzen
Detektive an, bieten Belohnungen, kleben Plakate. In vielen Fällen
tauchen die Vermissten irgendwann wieder auf, doch manchmal bleiben
Menschen auch verschwunden - für die Zurückgelassenen eine Wunde, die
niemals heilt. Was bringt Menschen dazu, einfach zu verschwinden? Was
fühlen die Zurückgebliebenen, wenn es keine Gewissheit gibt? Wie geht
man damit um, wenn ein Vermisster plötzlich wieder auftaucht?

Samstag, 10. März 2012 (Woche 11)/02.02.2012

14.35Kraftprotze im Urwald - europäische Bisons

Während des Sommers sind sie im dichten Urwald kaum zu entdecken,
obwohl sie die größten Tiere sind, die in Europa leben. Jetzt im
Winter stehen die Chancen besser: Im frischen Schnee sind ihre
Fährten nicht zu übersehen, und weit hinten zwischen den Bäumen
lassen sich ihre massigen schwarzen Silhouetten erkennen: Europäische
Bisons - Wisente -, noch höher gewachsen als ihre amerikanischen
Verwandten.

Wisente sind Wildrinder, aber in ihrem Verhalten, und in ihrer
Scheu ähneln sie mehr dem Rotwild. Sie leben im Schutz eines Urwaldes
an der polnisch-weißrussischen Grenze, und diesen Schutz benötigen
sie so dringend wie kaum eine andere Tierart: Ganze sechs Tiere
dieser Art hatten die Jagd und den Hunger der Menschen nach dem
Ersten Weltkrieg überlebt. Ein einziger Bulle ist der Stammvater
aller heute lebenden europäischen Bisons, von denen mittlerweile
wieder über tausend Tiere osteuropäische Urwälder durchstreifen.

Der Film macht sich auf die Suche nach den Wisenten, denn nachdem
die Jagd auf sie verboten, nachdem ihr Lebensraum geschützt wurde,
ist eine neue Bedrohung aufgetaucht: Eine geheimnisvolle Krankheit
befällt die Stiere und macht sie zeugungsunfähig.

SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Freitag, 3. Februar 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Freitag, 3. Februar 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 3. Februar 2012
Tages-Tipp: 20:15 Im Miljö, Geschichten aus Kön 
            22:15 Denken wie ein Mörder
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2012 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 566385
Anzahl Zeichen: 4251

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 04.02.12 (Woche 6) bis Samstag, 10.03.12 (Woche 11)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk