Am 08. Februar organisiert die Kontaktstelle PflegeEngagement Steglitz-Zehlendorf (ein Projekt des Mittelhof e. V.) in Kooperation mit dem 3B Pflegeteam die Veranstaltung „Rechtstipps rund um Hörgeräte“.
(firmenpresse) - Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, den 08. Februar von 18 bis 20 Uhr im Familientreffpunkt in der Hohenzollernstraße 4 – 6, in 14163 Berlin statt.
Die Leitung der Veranstaltung übernimmt Dr. Robert Weber, Fachanwalt für Sozial- und Medizinrecht sowie ehrenamtliches Mitglied im Referat Recht des Deutschen Schwerhörigenbundes.
Er wird unter anderem folgende Fragen zum Thema „Rechtstipps rund um Hörgeräte“ beantworten:
• Wie bezuschussen Krankenkassen Hörgeräte?
• Welche Rechtsmittel stehen zur Verfügung?
• Welche rechtlichen Möglichkeiten bestehen bei Schwerhörigkeit am
Arbeitsplatz?
• Welche Fehler gilt es bei der Beschaffung von Hörgeräten zu
vermeiden?
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird jedoch gebeten unter: 030 – 80 49 55 88
ÜBER DIE KONTAKTSTELLE PFLEGEENGAGEMENT UND DEN MITTELHOF E.V.:
Die Kontaktstelle PflegeEngagement ist die Unterstützungsstelle für pflegeflankierendes Ehrenamt und Selbsthilfe. Der Träger, der Mittelhof e. V., besteht seit 1947. Gegründet wurde er im Berlin der Nachkriegszeit von amerikanischen Quäkern als erstes Nachbarschaftsheim Berlins. Linderung der Not, Hilfe zur Selbsthilfe und Erziehung zur Demokratie waren primäre Angebote, die in den ersten Jahren mit der amerikanischen Unterstützung für Menschen aus ganz Berlin entwickelt und umgesetzt wurden. In den 50er Jahren überließen die Quäker dem inzwischen selbstständig arbeitenden Verein Nachbarschaftsheim Mittelhof Berlin e.V. das Stammhaus in der Königstraße in Berlin Zehlendorf und zogen sich vollständig zurück. Internationale Arbeit und Verständigung zwischen Ost und West bildeten bis in die 60er Jahre einen zentralen Arbeitsschwerpunkt im Mittelhof. Parallel reagierte der Träger auf den starken Bedarf nach Kinderbetreuungsangeboten durch Unterstützung von Elterninitiativen mit Akquise und Bereitstellung aller notwendigen Ressourcen. Immer orientiert am sich wandelnden Bedarf der kleinen und großen Bürgerinnen und Bürger entstand ein vielseitiger und sozialräumlich arbeitender Träger, dessen Arbeitsprinzipien auf Kooperation und Partizipation beruhen. Mit mehr als 200 Mitarbeitenden ist er an mehr als 20 Standorten in verschiedenen, eng miteinander vernetzten Bereichen tätig.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter: www.mittelhof.org
ÜBER DIE 3B UNTERNEHMENSGRUPPE:
Zur 3B Unternehmensgruppe gehören neun selbstständige Firmen, die in allen neuen Bundesländern sowie in der Region Nordwestdeutschland infrastrukturelle Dienstleistungen anbieten. Das Kerngeschäft bilden vier große Geschäftsbereiche: Gebäudereinigung, Hotelservice, Grünanlagenpflege/Winterdienst und Hausmeisterservice. Das Geschäftsfeld „Bauliche Instandhaltung“ macht den Gebäudeservice komplett. Der Hotelservice, nach der Gebäudereinigung zweitgrößter Bereich des Unternehmens, leistet im Wesentlichen das Housekeeping sowie diverse Dienstleistungen für das Hotel- und Gastgewerbe. Mit dem Life Care Bereich übernimmt 3B Leistungen wie ambulante Hauskrankenpflege und Wohnservicedienste.
Ausführliche Informationen erhalten Sie unter: www.drei-b.de
Sabrina von der Heide
3B Dienstleistung Deutschland GmbH
E-Mail: sabrina.vonderheide(at)drei-b.de