PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 03.02.12 (Woche 5) bis Montag, 12.03.12

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 03.02.12 (Woche 5) bis Montag, 12.03.12 (Woche 11)

ID: 565454

(ots) - Freitag, 3. Februar 2012 (Woche 5)/01.02.2012

22.15(VPS 22.00) Nachtcafé Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland
Backes Partnerlos glücklich?

Häufig werden sie wie eine Randgruppe behandelt, doch tatsächlich
sind es hierfür viel zu viele: Weit über zehn Millionen Singles leben
in Deutschland. Bald jeder Vierte zählt zu den Menschen, die allein
und ohne Partner wohnen. Was für den einen ein Lebensmodell voller
Freiheit und Selbstverwirklichung ist, ist für den anderen allerdings
Leid und Bürde: Viele Alleinstehende fühlen sich sehr einsam,
empfinden eine tiefe, unbefriedigte Sehnsucht nach Bindung. Im
Gegensatz zu den 60er Jahren, als Single-sein trendy war, steht es
heute vielmehr für den Zerfall von Familie und für Scheidungen -
jeder zweite Single hat heute Kinder. Doch auch der demographische
Wandel hinterlässt bereits Spuren: In Baden-Württemberg liegt der
Anteil der Alleinstehenden über 60 Jahre bereits bei 40%. Meist sind
es die Frauen, die lange nach ihren Männern sterben. Nicht allen
gelingt es, der Einsamkeit zu trotzen. Ist Single-Sein heutzutage
trotzdem schöner als sein Ruf? Wann ist das Streben nach
Unabhängigkeit stärker, als die Sehnsucht nach Partnerschaft? Und
welche Lebensumstände sind es, die Alleinstehende mit ihrer Situation
hadern lassen - gerade im Hinblick der alternden Gesellschaft?

Die Gäste:

Einen Partner braucht Yvonne Lehmpfuhl nicht für ihr Lebensglück.
Die 35-jährige Realschullehrerin lebte schon immer sehr gerne
alleine. Doch je lauter ihre biologische Uhr tickte, umso größer
wurde ihr Wunsch nach Kindern. Nach reiflicher Überlegung suchte sich
die Single-Frau über ein Internetportal einen Samenspender und seit
Dezember ist sie nun Mutter von Zwillingen: "Ich kann voller
Überzeugung behaupten, partnerlos glücklich zu sein."





Von solch einem Lebensmodell hält Susanne Mockler wenig. Sie
selbst könnte sich nicht vorstellen, ihren acht Kindern von
vorneherein den Vater zu entziehen. "Mein Mann ist seit 25 Jahren
auch mein persönlicher Glücksfaktor. Er ist mein Kritiker, mein
Mentor und Motivator." Überhaupt ist sie der Meinung, dass für die
meisten ihr Single-Dasein keine Wunsch-, sondern eine Notlösung ist.
Zudem beobachtet sie einen gesellschaftlichen Wandel hin zu einer
Wegwerfmentalität, die selbst vor Partnerschaften nicht Halt macht.

Eine feste Beziehung kommt für Marcus Schröer heute nicht mehr in
Frage. 15 Jahre lang war der Unternehmer mit seiner Jugendliebe
glücklich liiert, der Hochzeitstermin war gesetzt. Doch wenige Tage
vor der Trauung erfuhr er durch Zufall, dass sie schon seit zwei
Jahren eine Affäre hatte. "Nach dieser Enttäuschung genieße ich heute
lieber die Vorzüge unverbindlicher Affären."

Wolfram wiederum hat den sehnlichsten Wunsch, endlich eine
Partnerin an seiner Seite zu haben. Der Journalist und Filmemacher
hat sich zwar schon oftmals verliebt, doch zu näheren Kontakten kam
es nie. Lange Zeit litt er sehr unter seinem Singledasein, an manchen
einsamen Abenden war auch der Alkohol sein Tröster. Heute kann er
entspannter mit seiner Situation umgehen: "Ich habe es zumindest
geschafft, meinen Zustand nicht mehr als Qual zu empfinden", so der
31-Jährige.

Britta Zangen hat sich ganz bewusst dafür entschieden, alleine zu
bleiben. Die Literaturwissenschaftlerin hat nach 38 Jahren in Kurz-
und Langzeitbeziehungen für sich das Singleleben entdeckt und genießt
es in vollen Zügen. "Der Grundfehler ist die Überbewertung der
Partnerschaft fürs Lebensglück. Ich habe fast 40 Jahre gebraucht, bis
ich gemerkt hab, das das für mich nicht stimmt", so die 64-Jährige.
Einsamkeit kennt sie nicht, dafür ist ihr Freundeskreis zu groß.

Pamela Katharina Körner leidet sehr unter ihrem Alleinsein. Auf
tragische Weise verlor sie vor sechs Jahren bei einem schweren
Verkehrsunfall ihren damaligen Lebensgefährten, ihren Sohn und ihren
Bruder. Kraft zum Überleben gaben ihr ihre Zwillinge. Mittlerweile
geht sie trotz des Schicksalsschlags wieder positiv durchs Leben,
doch die Sehnsucht nach einer neuen Partnerschaft bleibt bisher
ungestillt: "Nach diesem Erlebnis ist es sehr schwer für mich, wieder
Gefühle zu zeigen."

Christian Thiel weiß um die Schwierigkeiten, sich nach dem Tod des
geliebten Partners wieder für eine neue Liebe zu öffnen. Seit 13
Jahren arbeitet der Singlecoach mit vielen scheinbar "hoffnungslosen
Fällen". Er kennt die Fallstricke, die ein Glück in Zweisamkeit
verhindern können. "Die Liebe fällt nicht einfach so vom Himmel,
dafür muss man sich wie auf eine berufliche Karriere vorbereiten",
sagt der Partnerschaftsberater und plädiert für die Möglichkeiten,
die das Internet durch die gezielte Rasterfahndung eröffnet.

An der Bar:

Karin Haß hatte nach zwei Ehen und einigen Beziehungsversuchen mit
dem Kapitel Liebe abgeschlossen. Mit 55 Jahren entdeckte sie den
Buddhismus, war mit sich und der Welt eins und doch änderte eine
Kanutour während eines Abenteuerurlaubes plötzlich noch einmal alles:
Mitten in der sibirischen Einöde, 9000 km von ihrer Heimat entfernt,
traf sie den 20 Jahre jüngeren Bärenjäger Slava und blieb. Ihr
jetziges Leben ist karg, doch ihre Liebe wärmt sie auch bei
Wintertemperaturen von minus 45 Grad.

Montag, 27. Februar 2012 (Woche 9)/01.02.2012

Geändertes Rateteam beachten!

22.00Sag die Wahrheit

Die SWR Rateshow Moderation: Michael Antwerpes Rateteam: Kim
Fisher, Ursula Cantieni, Bodo Bach und Pierre M. Krause

Montag, 27. Februar 2012 (Woche 9)/01.02.2012

Geändertes Rateteam beachten!

01.45(VPS 01.35) Sag die Wahrheit (WH) Die SWR Rateshow
Moderation: Michael Antwerpes Rateteam: Kim Fisher, Ursula Cantieni,
Bodo Bach und Pierre M. Krause

Montag, 5. März 2012 (Woche 10)/01.02.2012

Geändertes Rateteam beachten!

22.00Sag die Wahrheit

Die SWR Rateshow Moderation: Michael Antwerpes Rateteam: Kim
Fisher, Ursula Cantieni, Bodo Bach und Pierre M. Krause

Montag, 5. März 2012 (Woche 10)/01.02.2012

Geändertes Rateteam beachten!

01.30Sag die Wahrheit (WH) Die SWR Rateshow Moderation: Michael
Antwerpes Rateteam: Kim Fisher, Ursula Cantieni, Bodo Bach und
Pierre M. Krause

Sonntag, 11. März 2012 (Woche 11)/01.02.2012

Nachgelieferte Gesprächsteilnehmer beachten!

23.20RP: Wie geht's eigentlich ...?
23.35BW+SR: Wie geht's eigentlich ...?
Franz Müntefering (SPD-Politiker und ehem.
Bundesvorsitzender der SPD)
mit Birgitta Weber

Sonntag, 11. März 2012 (Woche 11)/01.02.2012

Geänderten Gast beachten!

01.40(VPS 01.39)
RP: Zimmer frei!
01.55(VPS 01.54)
BW+SR: Zimmer frei!
Gast: Jürgen von der Lippe, Entertainer

Montag, 12. März 2012 (Woche 11)/01.02.2012

Geändertes Rateteam beachten!

22.00Sag die Wahrheit

Die SWR Rateshow Moderation: Michael Antwerpes Rateteam: Kim
Fisher, Ursula Cantieni, Bodo Bach und Pierre M. Krause

Montag, 12. März 2012 (Woche 11)/01.02.2012

Geändertes Rateteam beachten!

01.30Sag die Wahrheit (WH) Die SWR Rateshow Moderation: Michael
Antwerpes Rateteam: Kim Fisher, Ursula Cantieni, Bodo Bach und
Pierre M. Krause

SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 02.02.2012
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 2. Februar 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Ingo Nommsen / Donnerstag, 2. Februar 2012, 17.50 Uhr / Leute heute / mit Karen Webb
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565454
Anzahl Zeichen: 8257

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 03.02.12 (Woche 5) bis Montag, 12.03.12 (Woche 11)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk