PresseKat - PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 02.02.2012 TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 02.02.2012
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext

ID: 565434

(ots) - TAGES-TIPPS:

20:15 Der Heilige Krieg 5/5: Terror für den Glauben Film von
Alexandra Berkel, David Hickmann, ZDF/2011

22:15 PHOENIX-Runde Politik und Moral - Legal, illegal, alles
egal? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Volker Gerhardt
(Philosoph), Christian Humborg (Transparency Deutschland), Prof. Karl
Jurka ( Politikberater), Tanja Kewes (Handelsblatt) ---------
------------------------------------------------------------

Sendeablauf für Donnerstag, 02. Februar 2012

04:45

Ins heiße Herz Afrikas - Eine Entdeckungsreise auf dem Niger 1/2:
Wassermusik Film von Werner Zeppenfelder, WDR/2010 Der Niger war zu
allen Zeiten das große Rätsel unter den Flüssen Afrikas. Er rief
immer wieder Entdeckungsreisende auf den Plan, die seinen Verlauf
hinein in die große Wüste erkunden wollten - war der Niger gar ein
Quellfluss des Nil? Etliche Forscher ließen an seinen Ufern ihr
Leben, so auch der besessene Schotte Mungo Park. Seiner tragischen
Expedition folgt die zweiteilige Reisereportage des
ARD-Afrika-Korrespondenten Werner Zeppenfeld: 2000 Flusskilometer
quer durch drei Sahel-Länder - ein spannendes Filmabenteuer und ein
opulenter Bilderbogen in HD-Qualität. (VPS 04:45)

05:30

Ins heiße Herz Afrikas - Eine Entdeckungsreise auf dem Niger 2/2:
Jenseits von Timbuktu Film von Werner Zeppenfeld, WDR/2010 Timbuktu,
die sagenumwobene, lange verbotene Stadt: Startpunkt des zweiten
Fluss-Abenteuers auf den Spuren des Entdeckungsreisenden Mungo Park.
(VPS 05:30)

06:15

Ohne Kurs durchs Nordpolarmeer Jürgen Graesers Drift auf der
Scholle Film von Judith Rhode, RBB/2008 Seit 1937 unternehmen
russische Wissenschaftler Expeditionen auf driftenden Eisschollen im
Nordpolarmeer - meist in streng geheimer Mission. Im September 2007




durfte der Potsdamer Jürgen Graeser als erster Deutscher an einer
Drift teilnehmen. Sieben Monate lang war der Wissenschaftstechniker
vom Alfred-Wegener-Institut Besatzungsmitglied der Expedition
"Nordpol 35", während der er mit seinem Wetterballon in Nebel, Sturm
und Schnee Daten für langfristige Klimaprognosen sammelte. (VPS
06:15)

06:45

Wagnis im Dschungel Mary Kingsley unter Kannibalen Film von Petra
Höfer, Freddie Röckenhaus, ZDF/2007 1895 trifft die behütete
viktorianische Lady Mary Kingsley einen folgenschweren Entschluss.
Als ihr Vater, ein Arzt und Teilzeit-Völkerkundler, stirbt und auch
die Mutter wenige Wochen später begraben wird, steht Mary mit 32
Jahren allein da. Zu alt, um auf dem Heiratsmarkt noch Chancen zu
haben. Sie beschließt, das Erbe ihres Vaters anzutreten und dessen
ethnologisches Lebenswerk zu vollenden. Es gelingt ihr, sich als Frau
im Jahrhundert der Entdecker einen Namen zu machen. (VPS 06:45)

07:30

Der Heilige Krieg 4/5: Dschihad für den Kaiser Film von Georg
Gaffe, ZDF/2011 (VPS 07:30)

08:15

Verlorene Ehre Der Irrweg der Familie Sürücü Film von Matthias
Deiß, Jo Goll, RBB, WDR/2011 (VPS 08:15)

09:00

VOR ORT: Aktuelles

09:10

BON(N)Jour mit Börse Moderation: Michael Sahr Gäste: Gregor Mayntz
(Rheinische Post) (VPS 09:00)

09:45

THEMA: Sucht

darin

Das muss ich jetzt haben! Von Menschen mit Kaufsucht Film von
Broka Herrmann, ZDF/2009

Ende THEMA: Sucht

11:00

VOR ORT: Aktuelles (VPS 11:11)

u. a. mit

Jahrespressekonferenz der Deutschen Bank mit Josef Ackermann
(Vorsitzender des Executive Commitees) über die Geschäftsentwicklung
im Jahr 2011 und zu aktuellen Themen Frankfurt a. M.

12:00

THEMA: China - die neue Weltmacht?

darin

Zwischen Drill und neuer Freiheit Schulalltag in China Film von
Christine Adelhardt, WDR/2011

Ende THEMA: China - die neue Weltmacht?

13:15

Gestrandet - Minderjährige Flüchtlinge in Deutschland Film von
Julia Neupert, BR/2011 Als sie sich entschließen, vor Krieg und Elend
zu fliehen, sind sie noch Kinder. Kinder, die sich über Wochen und
Monate Schleusern ausliefern, bis sie endlich in Deutschland
ankommen. Hier werden sie zunächst in einer sogenannten
Erstaufnahmeeinrichtung untergebracht. Eine zermürbende Zeit des
Wartens auf ihr Asylverfahren beginnt. Jutta Neupert hat
minderjährige Flüchtlinge in ihrem Alltag in München begleitet. (VPS
13:15)

13:45

Unerlaubt eingereist Film von Jörg Stolpe, WDR/2012 (VPS 13:45)

14:00

VOR ORT: Aktuelles

15:15

PHOENIX-Runde Zukunft Arbeitsmarkt - Viel Arbeit, wenig Geld?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Elke Hannack (ver.di), Prof.
Friedhelm Hengsbach SJ (Sozialethiker), Eric Thode (Bertelsmann
Stiftung), Maike Rademaker (Financial Times Deutschland)

16:00

THEMA: Syrien und die Revolution

darin

Heimlich in Homs Im Herzen des syrischen Aufstands Film von Peter
Puhlmann, Stefan Niemann, SWR/2012

darin

Algerien - Die Angst ist ein Gefängnis Film von Annekarin Lammers,
PHOENIX/2012 In Algerien ist der 'arabische Frühling' fast unbemerkt
vorbeigezogen. Zu Beginn des Jahres 2011 gab es zwar Demonstrationen
gegen die extrem hohe Arbeitslosigkeit, gegen die schlechten
Lebensbedingungen und gegen die zu hohen Lebensmittelpreise. Doch das
Regime schlug den Aufstand nieder und versprach Reformen. Bis heute
sind sie nur zum Teil umgesetzt. Die Armut im Land ist geblieben und
die Jugend hat noch immer keine Perspektive.

Ende THEMA: Syrien und die Revolution

17:15

China im Kongo Film von Wiltrud Kremer, SWR / ARTE/2009

17:45

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Zeitarbeit - Jobmotor oder Ausbeutung? Film von Christian Bock,
ZDF/2012

18:30

Der Heilige Krieg 4/5: Dschihad für den Kaiser Film von Georg
Gaffe, ZDF/2011 Ende des 19. Jahrhunderts lebten 80 Prozent der
Muslime in Kolonien europäischer Mächte. Doch die Dominanz der
Europäer blieb nicht unangefochten. Im Namen Allahs scharte ein
charismatischer Anführer im Sudan Krieger um sich und lehrte die
britischen Kolonialherren das Fürchten. Die Erhebung des "Mahdi"
wurde zur traumatischen Erfahrung des Empire. Die Rebellen
scheiterten zwar am Ende an der militärischen Überlegenheit der
Briten, aber der Aufstand des Mahdi zeigte eindrucksvoll, welche
gefährliche Dynamik ein religiös aufgeheizter Krieg auch in der
Moderne entfalten konnte.

19:15

Verlorene Ehre Der Irrweg der Familie Sürücü Film von Matthias
Deiß, Jo Goll, RBB, WDR/2011 Sie musste sterben, weil sie lebte "wie
eine Deutsche." Aus verletzter Familienehre griff Ayhan Sürücü am 7.
Februar 2005 zur Waffe und erschoss seine Schwester Hatun an einer
Bushaltestelle in Berlin. Die Tat ist Deutschlands bekanntester
Ehrenmordfall und hat eine Debatte über Parallelgesellschaften
angestoßen.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Der Heilige Krieg 5/5: Terror für den Glauben Film von
Alexandra Berkel, David Hickmann, ZDF/2011 Die Bilder des 11.
September 2001 gingen um die Welt, der beispiellose Anschlag
veränderte das internationale politische Gefüge. Eine tiefe Kluft
zwischen der westlichen und der muslimischen Hemisphäre schien sich
aufzutun. Doch maßgebliche islamische Rechtsgelehrte und moderate
Stimmen aus muslimischen Ländern brandmarkten den willkürlichen
Missbrauch des Begriffs "Dschihad" und verurteilten das Verbrechen.
Dennoch fand der verheerende Schlag gegen Amerika bei einigen
radikalisierten Fundamentalisten auch Befürworter.

21:00

Metropolis - Die Macht der Städte 4/4: Rom - Das Herz des
Imperiums Film von Manfred Baur, Hannes Schuler, ZDF/2003 Die
Entwicklung vom Dorfbewohner zum Stadtbürger ist einer der
bedeutendsten Schritte der Menschheitsgeschichte. Rom war die erste
Millionenstadt der Geschichte. Schon vor 2000 Jahren gab es dort
Verkehrstaus und Lärmbelästigungen.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp PHOENIX-Runde Politik und Moral - Legal, illegal, alles
egal? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Volker Gerhardt
(Philosoph), Christian Humborg (Transparency Deutschland), Prof. Karl
Jurka ( Politikberater), Tanja Kewes (Handelsblatt)

23:00

DER TAG u.a.: Bilanz Deutsche Bank Moderation: Simone Fibiger

00:00

PHOENIX-Runde Politik und Moral - Legal, illegal, alles egal?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Prof. Volker Gerhardt
(Philosoph), Christian Humborg (Transparency Deutschland), Prof. Karl
Jurka ( Politikberater), Tanja Kewes (Handelsblatt)

00:45

Der Knochenjäger Der Maya-Krieger von Caracol Film von Jonathan
Moore, PHOENIX / Discovery/2008 Der Archäologe und Abenteurer Scotty
Moore befasst sich mit Mumien und Skeletten, um uns einen Einblick in
spektakuläre Lebens-, Überlebens- oder Todesgeschichten aus der
Antike zu eröffnen. Er reist in den Dschungel von Belize in
Mittelamerika, zur antiken Maya-Stadt Caracol. Archäologen haben hier
die Überreste einer Leiche gefunden, die auf eine ungewöhnliche Weise
begraben wurde. Moore will die sterblichen Überreste untersuchen, um
herauszufinden, wer die Person war und wie sie lebte.

01:25

Der Knochenjäger Der Arzt des Pharao Film von Erik Christensen,
Travis Rust, PHOENIX / Discovery/2008 Antike Gräber, verborgen unter
üppiger Vegetation, unwegsames Gelände, gefährliche Tiere und von
Menschen geschaffene Hindernisse. Scotty Moore hält all das
keineswegs ab. Im Nildelta, in einer Stadt der Toten namens Sakkara,
entdeckt er in der Gruft eines ehemals mächtigen Arztes einen
unbeschrifteten Sarg...

02:10

Der Knochenjäger Die Höhle der Toten Mayas Film von Erik
Christensen, Travis Rust, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008

02:55

Der Knochenjäger Das verlassene Aymarakind Film von Jonathan
Moore, Marcelo Lopes, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008

03:35

Der Knochenjäger Totenkult der Mochica Film von nicht bekannt,
PHOENIX / Discovery/2008

04:20

Der Knochenjäger Der Wächter von Bamburgh Castle Film von Jonathan
Moore, Erik Christensen, Mike Flanagan, PHOENIX / Discovery/2008

05:05

Salar de Uyuni Der bolivianische Salzsee Film von Klaus Weidmann,
PHOENIX / SWR/2004

05:20

Verborgene Welten Hüter des Heiligen Feuers - Die letzten Nomaden
Namibias Film von Jürgen Schneider, ZDF/1997

06:00

Verborgene Welten Rauchzeichen am Rio Xingu - Bei den
Waldindianern Brasiliens Film von Uta von Borries, ZDF/1997



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 05/12 SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 03.02.12 (Woche 5) bis Montag, 12.03.12 (Woche 11)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2012 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 565434
Anzahl Zeichen: 12333

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan Donnerstag, 02.02.2012
TAGES-TIPPS: siehe Meldungstext
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX