PresseKat - Lauftraining und Regeneration – mehr Leistung durch Superkompensation

Lauftraining und Regeneration – mehr Leistung durch Superkompensation

ID: 563513

Für ambitionierte Ausdauersportler ist es das Ziel, die eigene Leistungsfähigkeit kontinuierlich zu steigern. Wer regelmäßig läuft, wird schnell eine Verbesserung der eigenen Leistung feststellen. Hier kommt es nicht nur auf die Dauer und Intensität des Laufs an, entscheidend für die Leistungssteigerung ist die Regenerationsphase zwischen den einzelnen Trainingseinheiten. Das so genannte Prinzip der Superkompensation führt dazu, dass der Körper nach sportlicher Belastung zusätzliche Kräfte und Energien bereitstellt, um für die nächste Belastung noch besser gerüstet zu sein. Um die Effektivität der Superkompensation zu gewährleisten und die Methode richtig anzuwenden, sind Hintergrundwissen, Erfahrung und fachmännische Beratung Grundvoraussetzung.

(firmenpresse) - Um eine kontinuierliche Leistungssteigerung zu erreichen, kommt es nach dem Lauftraining insbesondere auf die Dauer der darauf folgenden Regenerationsphase an. Nach der körperlichen Belastung ist der Läufer geschwächt, die Energiespeicher sind geleert, der Körper wurde stark beansprucht. Der menschliche Organismus strebt danach, das innere Gleichgewicht (auch Homöostase genannt) nach einer körperlichen Belastung wieder herzustellen und dann beizubehalten. In der Erholungsphase nach dem Training steigert der Körper durch das Bereitstellen zusätzlicher Energien die Leistungsfähigkeit des Sportlers für einen gewissen Zeitraum.

Um nun die Phase der Superkompensation richtig einsetzen zu können, ist es wichtig, das Training nicht zu früh, aber auch nicht zu spät fortzusetzen. Wer sich nicht ausreichend regeneriert, riskiert ein Übertraining, was einen Leistungsabfall zur Folge hat. Mit dem nächsten Trainingsreiz sollte aber auch nicht zu lange gewartet werden, denn schon nach drei Tagen gehen die zusätzlich bereitgestellten Reserven allmählich wieder verloren und es kann maximal das vorherige Leistungsniveau erreicht werden.

Um also die optimale Effektivität der Superkompensation zu gewährleisten, sind der professionelle Aufbau des Lauftrainings, eine gezielte Umsetzung der Trainingsreize und die richtige Gestaltung der Regenerationsphasen entscheidend. Ausreichend Hintergrundwissen rund um die Superkompensationsmethode, eine zuverlässige Selbsteinschätzung sowie ein gutes Körpergefühl und ein mit einem Trainer konzipiertes Trainingsprogramm sind die Grundvoraussetzungen, um einen Leistungszuwachs zu erzielen und ein Übertraining zu vermeiden.

Die nötige Dauer der Erholungsphase hängt von der Trainingsintensität, Belastungsdauer, der körperlichen Beschaffenheit und dem Alter des Läufers ab. Wer nicht auf die Zeichen des eigenen Körpers achtet, unter Stress oder Schlafmangel leidet, kann in ein Übertraining kommen. Eine fachkundige Betreuung ist also unerlässlich.





Weitere Trainingstipps, Themen rund um Laufsport wie Gesundheit, leckere Rezepte und einen Laufkalender mit aktuellen Veranstaltungen gibt es auf dem Blog von Omron www.myjogstyle.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OMRON Healthcare wurde 1933 in Kyoto gegründet und ist heute führender Hersteller sensorischer Systeme und Technologien im Gesundheitsmarkt. Seit 35 Jahren hat sich das deutsche Tochterunternehmen OMRON Medizintechnik mit kontinuierlichen Innovationen erfolgreich etabliert. Spitzentechnologien, interpretiert für exakte Messtechnik bei einfacher, intuitiver Bedienung, machen Omron-Produkte dabei nicht nur für Profis, sondern auch für den allgemeinen Gebrauch zugänglich. Im Jahr 2009 erwirtschafte das Unternehmen mit rund 4.000 Mitarbeitern weltweit einen Umsatz von 570 Milliarden Euro.



Leseranfragen:

OMRON Medizintechnik Handelsgesellschaft mbH
Marco Buhr
John-Deere-Str. 81a
68163 Mannheim
Tel: +49 (0)172 888 69 57
Email: marco_buhr(at)eu.omron.com



PresseKontakt / Agentur:

Presseservice
Team Werbelabel
Roermonder Straße 279
41068 Mönchengladbach
Tel: 02161/304 - 1183
Fax: 02161/304 – 1540
Mail: presse(at)werbelabel.de
URL: www.werbelabel.de



drucken  Word .Doc | an Freund senden  DTB und Porsche investieren in die Zukunft des Damentennis Skiabteilung des SV Söcking feiert 50-jähriges Jubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: werbelabel
Datum: 30.01.2012 - 13:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 563513
Anzahl Zeichen: 3005

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Sport


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lauftraining und Regeneration – mehr Leistung durch Superkompensation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Team Werbelabel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Team Werbelabel