(firmenpresse) -
Die mobile Welt ist nicht mehr sicher. Je populärer die Geräte und ihre Betriebssysteme werden, umso attraktiver erscheinen sie auch für Hacker und Malware-Programmierer. SPAMfighter, Anbieter von vielen Sicherheits-Lösungen für Windows, reagiert auf die zunehmende Bedrohung und stellt VIRUSfighter Android zur Verfügung. Der kostenlose Virenscanner sucht auf Android-Smartphones und Tablets nach gefährlicher Malware.
Kurz zusammengefasst:
- Neue Android-App: VIRUSfighter Android
- Antivirus-Programm aus dem Hause SPAMfighter
- Regelmäßige Updates
- On-Install-Scanning für neue Apps
- Bedarfs-Scan per Fingerzeig
- Geplante Scans zu vorgegebenen Zeiten
- Preis: Gratis-App
- Link: http://www.spamfighter.com/VIRUSfighter/Lang_DE/VIRUSfighter-for-Android.asp
Immer mehr Anwender nutzen Smartphones und Tablets mit dem Android-Betriebssystem. Um Viren und andere Malware machen sich die vielen Millionen Benutzer noch keine Gedanken, kaum jemand denkt an die Installation einer Schutz-Software.
Das ist eine große Unterlassungssünde, denn längst ist die Android-Plattform in das Visier der professionellen Cyber-Kriminellen und Malware-Programmierer geraten. Es geht darum, die mobilen Geräte zu infizieren, um z.B. sensible Daten zu stehlen oder um Gelder über einen einfach durchzuführenden SMS-Betrug zu verdienen. Das Risiko, dass ein mobiler Anwender mit einer Android-Malware infiziert wird, steigt von Monat zu Monat stetig weiter an. Scammer und andere kriminelle Vereinigungen gehen inzwischen sehr geschickt vor und platzieren infizierte Apps in den verschiedenen App-Stores. Google hat in den vergangenen Monaten bereits mehrfach Schad-Software aus dem Android Market entfernen müssen.
Henrik Sorensen, CEO von SPAMfighter ApS, sagt: “Allein 2011 ist der Malware-Befall von Android-Geräten um über 500 Prozent angestiegen. Die Gefahr lässt sich nicht länger ignorieren. SPAMfighter bietet mit dem VIRUSfighter bereits eine hochwertige Anti-Virus-Software für Windows-Systeme an. Ab sofort stellen wir eine Android-Version des Scanners kostenfrei zur Verfügung. Mit dem VIRUSfighter Android lassen sich die Android-Geräte zuverlässig schützen.”
VIRUSfighter Android: regelmäßige Updates, automatische Scans
VIRUSfighter Android 1.0.8 (498 kb) steht kostenfrei für alle Smartphones und Tablets mit einer installierten Android-Version 2.1 oder höher zur Verfügung.
Das Schutzprogramm aktualisiert sich regelmäßig von allein, um so auf die neuesten Bedrohungen eingehen zu können. Ein Scan der Apps und Dateien auf dem Android-Gerät kann manuell ausgelöst werden, aber auch vollautomatisch erfolgen. Dabei unterscheidet die Schutz-App zwischen einem schnellen und einen tiefgehenden Scan. Dateien auf einer SD-Speicherkarte werden natürlich ebenfalls gescannt.
Ein On-Install-Scanning für neue Apps stellt sicher, dass frisch bezogene Apps vor dem ersten Start automatisch auf Malware hin abgetastet werden. Wird VIRUSfighter Android fündig, so lassen sich die infektiösen Apps und Dateien gleich löschen.
Henrik Sorensen: “Mit der Veröffentlichung von VIRUSfighter Android ist es uns nun möglich, die komplette Bandbreite an Geräten abzudecken, die am häufigsten von Cyber-Kriminellen attackiert werden – begonnen bei Windows Privatcomputern über Windows Server bis hin zu mobilen Android-Geräten – wir freuen uns, nun imstande zu sein, unseren Kunden einen Schutz für Ihre Android-Geräte anzubieten.”
(ca. 4.600 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Informationen: http://www.spamfighter.com/VIRUSfighter/Lang_DE/VIRUSfighter-for-Android.asp
Android Market: https://market.android.com/details?id=com.virusfighter.android
SPAMfighter: http://www.spamfighter.com/Lang_DE
Presseraum: http://www.spamfighter.com/company_gallery.asp
Twitter: http://twitter.com/SPAMfighter
FaceBook: http://www.facebook.com/SPAMfighters
Über SPAMfighter ApS:
SPAMfighter ist Europas führende Firma in der Entwicklung von Spam-Filtern. Das dänische Unternehmen gehört den Gründern von Jubii.dk – Henrik Sørensen und Martin Thorborg – zusammen mit den beiden Entwicklern Daniel Hjortholt und Martin Dyring. 35 Angestellte arbeiten in Kopenhagen daran, den Spam-Versendern dieser Welt das Handwerk zu legen. Das Unternehmen ist schuldenfrei und finanziert sich zu 100 Prozent aus dem Verkauf des SPAMfighter-Clients. Jeden Tag beseitigt SPAMfighter knapp 15 Millionen Spam-Nachrichten – bei 20 Millionen getesteten Mails, die von über 7,6 Millionen Anwendern in 227 Ländern empfangen wurden.
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
SPAMfighter ApS
Nattergalevej 6
2 Kopenhagen
DK-2400 Dänemark
Ansprechpartnerin für die Presse: Kim Falkner
Tel: 0045 – 70221551
Fax (Europe): +45 3323 0376
E-Mail: kf(at)spamfighter.com
Internet: http://www.spamfighter.com/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.