(ots) - WISeKey, das Schweizer Unternehmen für
digitale Sicherheit, wurde zum globalen Wachstumsunternehmen und
Partner (Global Growth Company Partner) des Weltwirtschaftsforums
2012 ernannt. WISeKey ist das erste Startup-Unternehmen in der
Schweiz, das in so kurzer Zeit Mitglied wird. Andere
Technologieunternehmen, denen diese Ehre zuteil wurde, sind u.a.
Google und Facebook.
WISeKey nutzt seine neue Position im Rahmen des WEF, um für
Innovationen aus der Schweiz zu werben. Auf der Jahresversammlung in
Davos wird WISeKey gemeinsam mit seinem Partner Hublot das
Swiss-Night-Dinner ausrichten, ein Anlass, zu dem hochrangige
Persönlichkeiten, darunter CEOs und Staatsoberhäupter,
zusammenkommen.
WISeKey und die OISTE-Stiftung werden in Kürze eine Arbeitsgruppe
vorstellen, die sich mit dem Thema digitale Sicherheit befasst und
ins Leben gerufen wurde, um Innovationen im Bereich
Identitätsmanagement, Authentifikation und verschlüsselte
Kommunikation zusammenzubringen, zu entwickeln und zu fördern. Der
Fokus liegt dabei auf der Schweiz, die ferner als technisches Zentrum
fungiert.
Die Aufgabe der Schweizerischen Arbeitsgruppe zum Thema digitale
Sicherheit (Swiss Digital Security Task Force, SDSTF) ist es,
Unternehmen dafür zu gewinnen, durch ihre aktive Beteiligung einen
Beitrag zur Entwicklung, Verbreitung und Umsetzung von Fortschritten
auf dem Gebiet der Cyber-Sicherheit und ihrer praktischen Anwendung
zu leisten. Damit sollen die derzeitigen Bedingungen verbessert und
mögliche Risiken begrenzt werden.
Das Ziel der SDSTF besteht darin, weltweit Veränderungen auf dem
Gebiet der digitalen Sicherheit anzuregen und voranzubringen. Dazu
zählen die Förderung der Neutralität, Standardisierung, digitale
Identifikation, vertrauenswürdige Clouds und Datenhoheit. Damit
sollen effizientere Rahmenbedingungen für die Cyberwelt geschaffen
werden, die es den Ländern ermöglichen, das Schweizer Modell zum
Vorbild für ihre nationalen Strategien der Cyber-Sicherheit zu
nehmen.
WISeKey befasst sich stets mit der Erforschung neuer Technologien
und hat in diesem Zusammenhang die Aspekte der Erweiterten Realität
(Augmented Reality, AR) untersucht und WISeID AR für Davos
herausgebracht. Zusätzlich zu den sicheren Daten von WISeID ist
WISeID AR mit Erkennungsfunktionen ausgestattet, die iPhone- und
Android-Nutzern hilfreiche Informationen bieten können. WISeID AR
wurde in Zusammenarbeit mit igloobe.net entwickelt.
WISeID zum Download: http://www.wiseid.com/
Pressekontakt:
WISeKey SA
Eileen Weinberg
Marketing and Communications
E-Mail: eweinber(at)wisekey.com
Tel.: +41/22/594'30'00
Internet: http://www.wisekey.com