(firmenpresse) -
Es gibt noch so viel zu entdecken. Die Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft forschen in vielen Fachrichtungen. Sie beschäftigen sich mit künstlichen Organen, mit Energie-produzierenden Gebäuden und mit 3D-Effekten bei Kinofilmen. Das Fraunhofer-Magazin “weiter.vorn” stellt vier Mal im Jahr Themenwelten aus dem eigenen Forschungsbereich vor. Nun können diese Inhalte auch über eine kostenlose iPad-App abgerufen werden.
Kurz zusammengefasst:
- Neu: “weiter.vorn”: Das Fraunhofer Magazin
- App speziell für das iPad
- Digitale Version des beliebten Quartal-Magazins
- Forschungszeitschrift der Fraunhofer-Gesellschaft
- Ausgewählte Artikel der gedruckten Ausgabe verfügbar
- Interaktiv und multimedial aufbereitet
- Bildergalerien, Podcasts und Videos zu den Artikeln
- Preis: Gratis-App
- Link: http://www.fraunhofer.de/magazin
Fraunhofer? Das sind doch die, die den Kompressionsalgorithmus des MP3-Soundformats “erfunden” haben. Richtig! Die vielen Wissenschaftler der Fraunhofer-Gesellschaft kümmern sich aber auch um viele andere innovative Forschungsgebiete, die in der Medizin, in der Kinounterhaltung, im Bauwesen oder bei zukünftigen Energieformen eine große Rolle spielen (werden). Gemeinsam mit der Wirtschaft arbeiten die Forscher an Produkten und Services, die in den kommenden Jahren von Bedeutung sind.
Um Kunden, Partner, Mitarbeiter, Medien und Freunde über neue Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Trends zu informieren, wird vier Mal im Jahr das Fraunhofer-Magazin “weiter. vorn” aufgelegt – eine Zeitschrift für Forschung, Technik und Innovation. Es steht im Internet als PDF-Dokument zur Verfügung, kann in der Printausgabe aber auch kostenfrei abonniert werden. Natürlich nutzt ein so zukunftsorientiertes Unternehmen wie Fraunhofer auch die moderne Technik. Aus diesem Grund kommt “weiter.vorn” ab sofort auch auf das iPad.
Die iPad-App “weiter.vorn” lässt sich ebenfalls kostenlos nutzen. Sie erlaubt allen interessierten Lesern den unmittelbaren Zugang zu ausgesuchten Artikeln der aktuellen, gedruckten Ausgabe. Die Seiten werden in ihrem ursprünglichen Layout angezeigt und lassen sich gerade auf dem großen iPad-Display sehr gut lesen.
Jede Ausgabe von “weiter.vorn” widmet sich auch einem besonderen Titelthema, das in mehreren Artikeln vertieft wird – so, dass auch Außenstehende problemlos Zugang zu den spannenden Stoffen der Forschung bekommen. 2011 ging es so etwa um Organe aus der Retorte, um das Einsparen von Rohstoffen und Ressourcen, um die 3D-Technik von Kinofilmen und zuletzt um Energie-produzierende Gebäude der Zukunft.
Die iPad-App setzt die einzelnen Berichte Coverstories, Reportagen und Interviews auf multimediale Weise um und nutzt dabei die multimedialen und interaktiven Möglichkeiten des iPads. Die Anwender betrachten Bildergalerien, hören Podcasts und schauen Videos passend zu den Artikeln.
Fraunhofer Magazin “weiter.vorn”: App ab sofort im iTunes App Store verfügbar
Fraunhofer Magazin “weiter.vorn” 1.0 (151 MB) liegt ab sofort im iTunes AppStore vor. Die App steht in deutscher Sprache in der iTunes-Rubrik “Nachrichten” bereit. Sie wird kostenfrei abgegeben und lässt sich auf dem iPhone, dem iPod touch und dem iPad nutzen. (2360 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.fraunhofer.de
Magazin “weiter.vorn”: http://www.fraunhofer.de/magazin
iTunes App Store: http://itunes.apple.com/de/app/fraunhofer-magazin-weiter.vorn/id494553091?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., Postfach 20 07 33,?80007 München
Ansprechpartnerin für die Presse: Birgit Niesing
Tel: +49 89 1205-0
Fax: +49 89 1205-7531
E-Mail: Birgit.niesing(at)zv.fraunhofer.de
Internet: http://www.fraunhofer.de
Informationen zum App-Entwickler:
Appsfactory – a division of Smartrunner GmbH, Harkortstr. 7, 04107 Leipzig
Ansprechpartner für die Presse: Dr. Alexander Trommen
Tel.: 0341 – 247 9303
Fax: 0341 – 2473282
E-Mail: info(at)appsfactory.de
Internet: http://www.appsfactory.de/1p4
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.