PresseKat - Ein Musicboard und eine Million Euro für die Zukunft der Berliner Musikwirtschaft

Ein Musicboard und eine Million Euro für die Zukunft der Berliner Musikwirtschaft

ID: 561943

Klaus Wowereit (SPD) reagiert auf die Forderungen der Initiative MUSIK 2020 BERLIN der Berliner Musiknetzwerke

(firmenpresse) - Berlin, 26. Januar 2012 - Die Netzwerke der Berliner Musikwirtschaft - Berlin Music Commission, Clubcommission und Label Commission - freuen sich über den ersten Erfolg ihrer Kampagne MUSIK 2020 BERLIN. Zentrale Forderung der Initiative ist die Gründung eines Instruments zur Sicherung des Musikstandorts Berlin. Jetzt geht es darum, gemeinsam mit dem Senat die inhaltliche und strukturelle Ausgestaltung voranzutreiben und konkrete Aktionen und Investitionsmaßnahmen zu definieren.

"Der Bezug zur Basis ist ganz entscheidend für den Erfolg eines solchen Boards", ist Olaf "Gemse" Kretschmar, Clustermanager der Berlin Music Commission überzeugt. "Wir haben in den letzten Jahren Strukturen geschaffen, auf die das Musicboard aufbauen kann. Über 400 Unternehmen engagieren sich inzwischen in den Projekten der Netzwerke und bilden die gesamte Bandbreite der Berliner Musikwirtschaft ab. Entscheidend für den Erfolg ist es, die Musik in den Mittelpunkt des Engagements zu stellen und nachhaltig die Rahmenbedingungen für die Branche in den Politikfeldern Kultur, Wirtschaft und Stadtentwicklung zu verbessern," führt Kretschmar weiter aus.

Das Musicboard soll als Kooperationsformat zwischen Branche und Politik unter inhaltlicher Steuerung der im Musik Cluster vereinigten Branchennetzwerke angelegt werden und sich auf die strategischen Aufgaben der Branche fokussieren.

Die Netzwerke engagieren sich seit gut zehn Jahren für die Förderung der Berliner Musikwirtschaft und sehen fünf wichtige Handlungsfelder für das Musicboard: Professionalisierung & Nachwuchsförderung, Vernetzung der verschiedenen Branchensegmente, internationales Marketing, Forschung & Entwicklung sowie Infrastrukturentwicklung.

Über MUSIK 2020 BERLIN
Berlin ist neben London das wichtigste Zentrum für die Entwicklung populärer Musik in Europa. In der deutschen Hauptstadt sind alle Segmente musikwirtschaftlicher Wertschöpfung und viele Genres populärer Musik hochkompetent vertreten. Das entscheidende Wachstumspotential liegt in der besseren Vernetzung dieser dezentralen Branchenstruktur. Um diese Standortqualitäten zu erhalten, Potentiale zu entfalten und den kulturellen wie wirtschaftlichen Effekt für Berlin weiter auszubauen, begründet der künftige Senat von Berlin gemeinsam mit dem Musik Cluster der Branchennetzwerke Berlin Music Commission, Clubcommission und Label Commission die strategische Allianz MUSIK 2020 BERLIN.







Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Berlin Music Commission (BMC)
Als Netzwerk vertritt die BMC die Interessen kleiner und mittelständischer
Unternehmen der Musikwirtschaft Berlins und bringt lokale und internationale
Geschäftspartner zusammen. Aufgaben des Verbands sind die Verbesserung der
Position der lokalen Musikwirtschaft gegenüber Politik, Banken und Sponsoren
und das Marketing für die Musikproduktionen, Dienstleistungen und
Veranstaltungen der Netzwerkpartner. Ziel der Maßnahmen ist die Schaffung
einer professionellen Basis für Kooperationen und Kampagnen zur Erschließung
neuer Märkte und die Stärkung des Musikstandorts Berlin.



PresseKontakt / Agentur:

Tonka GmbH
Sabine Weyel
Münzstraße 18
10178 Berlin
mail(at)tonka-pr.com
030 27 59 59 73 11
http://www.tonka-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Wegen Verunglimpfung des Bundespräsidenten und übler Nachrede haben drei Bürger den Fraktionschef der Grünen im niedersächsischen Landtag, Stefan Wenzel, bei der Staatsanwaltschaft Hannover angezeigt. Westdeutsche Zeitung: Untersuchungsausschüsse sollen Neonazi-Morde aufklären - Viel hilft nicht immer viel...
Ein Kommentar von Anja Clemens-Smicek
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.01.2012 - 18:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561943
Anzahl Zeichen: 2751

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olaf Kretschmar
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0)30 86 43 15 15

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Musicboard und eine Million Euro für die Zukunft der Berliner Musikwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berlin Music Commission (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovation MADE IN BERLIN ...

Berlin/Potsdam/Austin, 7. März 2012 - Berlin präsentiert sich vom 9.-18. März mit insgesamt 14 Musik- und 17 Interactive-Firmen bei der South by Southwest (SXSW) 2012 und stellt frischen Content und neue Geschäftsmodelle MADE IN BERLIN vor. Die s ...

Alle Meldungen von Berlin Music Commission