PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Samstag, 28. Januar 2012, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Yve Fehring / Samst

ZDF-Programmhinweis / Samstag, 28. Januar 2012, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Yve Fehring / Samstag, 28. Januar 2012, 18.00 Uhr
ML mona lisa / mit Barbara Hahlweg

ID: 561705

(ots) - Samstag, 28. Januar 2012, 17.05 Uhr

Länderspiegel

mit Yve Fehring

Riss durch die Insel - Auch auf Hiddensee rutscht die Steilküste

Freiwillige vor! - Ansturm auf Bundesfreiwilligendienst

Wolken vor der Sonne - Deutsche Solarbranche in der Krise

Mann in Not - Männerhäuser für Opfer häuslicher Gewalt

Hammer der Woche - Teure Autobahn in NRW

Samstag, 28. Januar 2012, 18.00 Uhr

ML mona lisa

mit Barbara Hahlweg

Klima der Angst - Schlecker und die Pleite

Wie ich ermordet wurde - Nicole Dill und ihr zweites Leben

Schluss mit lustig - Bully Herbig mal ganz ernst

Samstag, 28. Januar 2012, 23.00 Uhr

das aktuelle sportstudio

mit Sven Voss

Gast u.a.: Toni Kroos, FC Bayern München

Fußball-Bundesliga:

Köln - Schalke

Dortmund - Hoffenheim

Bayern - Wolfsburg

Bremen - Leverkusen

Augsburg - Kaiserslautern

Hertha - Hamburg

Hannover - Nürnberg (vom Freitag)

Fußball: FA-Cup: Liverpool - Manchester United

Sonntag, 29. Januar 2012, 9.02 Uhr

sonntags

mit Gert Scobel

Thema: "Sehnsucht nach den Sternen"

Mit folgenden Beiträgen:

Die Macht der Sterne - Wie sich Astrologie-Begeisterte vom Himmel
lenken lassen

Himmel für alle - Der Fotograf Eckhard Slawik zeigt den
Sternenhimmel so, dass sich jeder darin zurecht findet

Tikimation - Cartoonist Werner "Tiki" Küstenmacher erklärt, warum
die Sterne die Menschen brauchen

Sterne als Trost - Was der Sternenhimmel Bewohnern und Betreuern
eines Hospizes bedeutet

Mission im All - Warum der Vatikan in Tucson/Arizona eine der




bedeutendsten amerikanischen Sternwarten betreibt

100 Sekunden Leben - In der Reihe "Zufallsbegegnungen" treffen wir
in Münster einen Mann, der Haltung bewahrt.

Sonntag, 29. Januar 2012, 12.43 Uhr

Peter Hahne

Lügen, kneifen, absahnen - Wer ist eigentlich noch Vorbild?

Gäste:

Klaus von Dohnanyi, SPD

Bernhard Vogel, CDU

Sonntag, 29. Januar 2012, 17.10 Uhr

ZDF SPORTreportage

mit Kristin Otto

Fußball-Bundesliga: Nachberichte

Fußball-Story

Wasserball: EM Damen und Herren in Eindhoven

Tennis: Australian Open, Finale

Wintersport

Handball: EM in Serbien

Sonntag, 29. Januar 2012, 0.25 Uhr

nachtstudio

mit Volker Panzer

Kapitalismus reloaded - Neue Regeln für die Weltwirtschaft

Gäste im Studio:

Marie-Christine Ostermann, Bundesvorsitzende "Die Jungen
Unternehmer" Dirk Müller, Börsenmakler und Bankkaufmann

Gerald Hörhan, Investmentbanker und Buchautor

Niko Paech, Volkswirtschaftler und Professor für Umweltökonomik

In dieser Woche wird der Schweizer Alpen-Kurort Davos für ein paar
Tage wieder zum Mittelpunkt der Weltpolitik: Zum Weltwirtschaftsforum
2012 werden 2600 Teilnehmer aus Politik und Wirtschaft erwartet, 40
Staats- und Regierungschefs reisen an; die Eröffnungsrede hält
Bundeskanzlerin Angela Merkel. Unter dem Motto "Der große Wandel: Die
Gestaltung neuer Modelle" sollen - vor dem Hintergrund von
Staatsschuldenkrise, Umwälzungen in der arabischen Welt und
steigenden Nahrungsmittelpreisen - Wege aus der Krise gesucht werden.
"Der Kapitalismus in der bisherigen Form passt nicht länger zu
unserer Welt" meint der deutsche Wirtschaftsexperte und WEF-Gründer
Klaus Schwab. Die globale Transformation müsse damit beginnen, "dass
sich weltweit wieder ein Sinn für soziale Verantwortung ausbreitet".

Aus dem Wettbewerb der Systeme war der Kapitalismus nach dem
Zusammenbruch der sozialistisch regierten Staaten Osteuropas vor 20
Jahren als klarer Sieger hervorgegangen; nun steckt er in seiner
tiefsten Krise. Immer mehr Menschen haben Zweifel, dass die Probleme
und Widersprüche unserer Gesellschaft mit den Praktiken eines freien
Marktes bewältigt werden können. In seiner Streitschrift "Wir sind
viele - Eine Anklage gegen den Finanzkapitalismus" kritisiert der
Journalist Heribert Prantl die radikale Ökonomisierung der Politik
und des öffentlichen Lebens und lobt den aufkeimenden Protest: "Der
Zorn gegen den Finanzkapitalismus ist etwas anderes als Wut. Der
Zornige (...) will etwas ändern, er will nicht akzeptieren, dass es
keine Alternative gibt." Der Schriftsteller Ingo Schulze sieht unsere
Demokratie in Gefahr und warnt: "Der Kapitalismus braucht keine
Demokratie, sondern stabile Verhältnisse."

Kann sich der Kapitalismus an seiner eigenen Krise optimieren? Ist
Staatskapitalismus nach chinesischem Vorbild die Zukunft? Quo vadis,
Kapitalismus? Über das Thema diskutiert Volker Panzer mit seinen
Gästen.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Freitag, 27. Januar 2012, 9.05 Uhr / Volle Kanne - Service täglich / mit Andrea Ballschuh / Freitag, 27. Januar 2012, 12.10 Uhr / drehscheibe Deutschland Nachwuchs-Förderung im STUDIOPARK KinderMedienZentrum: Abschluss der TP2-Workshops für junge Filmtalente in Erfurt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2012 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 561705
Anzahl Zeichen: 5692

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Samstag, 28. Januar 2012, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Yve Fehring / Samstag, 28. Januar 2012, 18.00 Uhr
ML mona lisa / mit Barbara Hahlweg
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF