Spezialanbieter für mobile IP-Adressen und VPN-Lösungen bringt
die Produktreihe IP-mobile auf den Markt
(firmenpresse) - Bielefeld, 14.08.08 – Die Marcant GmbH bietet ab sofort die technologische Basis für eine neue Generation von VPN-Lösungen. Kern der Innovation mit dem Namen IP-mobile ist die Zuweisung einer festen IP-Adresse für mobile Computer, Router, PDAs, Maschinen und Messeinrichtungen im Mobilfunknetz. Die Endgeräte können somit über das UMTS-Netz und ein Virtual Private Network (VPN) bequem adressiert werden. Im Gegensatz zu branchenüblichen Lösungen kann die Kommunikation dabei von beiden Teilnehmern initiiert werden.
„In der heutigen Zeit ist Mobilität sowie ein permanenter Zugriff auf Informationen und Daten für viele Unternehmen und deren Dienstleister unabdingbar. Mit IP-mobile schaffen wir die technischen Voraussetzungen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden“, sagt Thorsten Hojas, Geschäftsführer und Gründer der Marcant GmbH. Basierend auf dieser Technologie hat Marcant mit VPN-to-go, VPN-to-device und VPN-to-machine bereits drei Produktlinien entwickelt.
Die Einrichtung der Technik ist denkbar einfach: Das jeweilige Endgerät bzw. der daran angeschlossene Router wird von Marcant mit einer Datenkarte inklusive ID-Chip (SIM) ausgerüstet und bekommt eine feste IP-Adresse zugewiesen. Über das Vodafone-UMTS- bzw. GPRS-Netz und das Internet kann anschließend eine bidirektionale Verbindung zu dem Endgerät aufgebaut werden. Hierbei kann es sich um eine Maschine oder ein Computernetzwerk außerhalb des Unternehmenssitzes oder jedes andere mobile Device handeln.
Alternative zu DSL
Die Anwendungsbereiche für IP-mobile sind vielfältig. So haben beispielsweise Unternehmen mit Filialen in ländlichen Regionen oder Bereichen ohne DSL-Verfügbarkeit das Problem, dass der Zugang zum Unternehmensnetzwerk nur teuer und umständlich realisierbar ist. Marcant hat mit VPN-to-go eine Lösung entwickelt, mit der sich die Abhängigkeit von DSL umgehen lässt. Betroffene Unternehmen können vor Ort das Filialnetzwerk mittels eines UMTS-Routers an das Internet bzw. Firmennetzwerk anschliessen. Die Geschwindigkeit ist mit DSL-Geschwindigkeiten vergleichbar, teilweise sogar besser.
Unternehmen, die mit Maschinen, Anlagen oder Messgeräten außerhalb der Zentrale kommunizieren wollen, haben ein ganz anderes Problem: So können beispielsweise bei Solaranlagen die Daten über das Mobilfunknetz nur periodisch gesendet werden. Änderungen an der Konfiguration oder der Ausrichtung der Solarzellen sowie ein aktives Auslesen der Daten zu jedem beliebigen Zeitpunkt sind nicht möglich. Eine Steuerung der Anlagen ließ sich nur mit teuren Stand-bzw. Wählleitungen oder Mitarbeitern vor Ort herstellen. Mit VPN-to-machine ist jetzt dagegen eine bidirektionale Kommunikation über das Mobilfunknetz und VPN möglich.
Aber nicht nur feste Standorte benötigen Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk. Mit VPN-to-device kann einfach, sicher und schnell über unterschiedliche Plattformen wie Notebooks und PDAs mit ein und derselben Technologie auf Ressourcen im Unternehmensnetzwerk zugegriffen werden. Gleichzeitig werden Support- und Installationszeiten reduziert.
Über Marcant GmbH:
Die Marcant GmbH ist Entwickler und Anbieter von individuellen
IT-Lösungen für Firmenkunden. Als Full-Service-Systemhaus mit eigenem Rechenzentrum und eigener Backbone-Infrastruktur bietet das Unternehmen seinen Kunden insbesondere Internet-Services, Netzwerk-Services, Programmierungen, Schulungen sowie Mobile-Services. Im Geschäftsbereich der Mobile-Services hat sich das Unternehmen zudem auf die Konzeption und Implementierung von mobilen VPN-Lösungen spezialisiert. Mit einer eigens entwickelten Technologie namens „IP-mobile“ wird den Kunden der mobile Zugriff auf Firmennetzwerke, die mobile Steuerung von Maschinen sowie die mobile Überwachung von technischen Anlagen ermöglicht. Gegründet wurde die Marcant GmbH im Jahr 1997. Neben dem Hauptsitz in Bielefeld unterhält das bundesweit tätige Unternehmen Niederlassungen in Paderborn und Büdingen (Hessen) sowie strategische Partnerschaften mit Vodafone D2, QSC, Lambdanet und Citrix.
Maik Porsch
Sputnik – Agentur für Medienarbeit
Hafenstraße 64
48153 Münster
Tel.: +49 (0) 2 51/ 62 55 61-12
Fax: +49 (0) 2 51/ 62 55 61-19
porsch(at)sputnik3000.de
Nils Dietrich
Sputnik – Agentur für Medienarbeit
Hafenstraße 64
48153 Münster
Tel.: +49 (0) 2 51 / 62 55 61-13
Fax: +49 (0) 2 51 / 62 55 61-19
dietrich(at)sputnik3000.de