Anwender-Gruppen können Erfolg haben
(firmenpresse) - Aachen, 14.August 2008.- Software Anwender zieht es in User-Groups. Sie genießen den Erfolg, wegen zB Windows XP. Vor fast einem Jahr, im September 2007, gab Microsoft bekannt, dass es auf Wunsch seiner Kunden das Betriebssystem Windows XP länger ausliefert als geplant. Microsoft Manager Kevin Kutz sagt im Branchendienst „Cnet“: „Wir haben erkannt, dass manche Kunden mehr Zeit benötigen.“ In manchen Ländern wird den Anwendern sogar bis 2010 das alte Betriebssystem angeboten. Aber was ist in Deutschland?
Im deutschen Markt für ERP Software ist die SAP AG Marktführer. Die Anwender mussten gerade miterleben, wie Ihnen ein Vertragswechsel von R/3 nach mySAP ERP aufgedrängt wurde. „Ich habe es nicht für möglich gehalten, dass die User in Deutschland das einfach schlucken.“ sagt Josef Fischer von der infoServe GmbH. Nach Zahlen von Raad Research kann man davon ausgehen dass derzeit trotzdem mehr als 50% der SAP-Anwender noch das „alte“ R/3 System einsetzen. Bei Großkunden sind es wahrscheinlich sogar 80%.
Anwender sind deshalb um ein gutes Verhältnis zum Software-Hersteller bemüht und entsprechend in User-Groups organisiert. Was aber, wenn das Verhältnis zum Hersteller abkühlt? Was, wenn dieser nämlich z.B. die Preise deutlich erhöht, um evtl. Umsatzeinbrüche abzufangen?
SAP Anwender stehen heute vor einer neuen Herausforderung. Wie werden sie sich entscheiden?
„Oft ist es der einzige Ausweg, wenn Kollegen gemeinsame Lösungen erarbeiten. Ich habe auf Arbeitsebene eine Plattform für gewerbliche Software-Anwender geschaffen, um aktuelle Probleme anzugehen.“ sagt Axel Susen, Initiator des Seestern IT Forums (http://www.seestern-forum.de). Wir planen sogar eine internationale Ausrichtung. „Our interest is to cooperate with Seestern IT Forum to find international cooperations.” Robert Davids, tif aus England.
369 Worte, 2376 Zeichen
Kurzprofil seestern IT Forum
Das Seestern IT Forum ist eine Interessengemeinschaft von Software Anwendern aus Deutschland. Wir verbessern die IT Organisation von fast 2 Millionen Mitarbeitern. Seit 3 Jahren kommen an unterschiedlichsten Orten aus ganz Deutschland Big Player und nicht ganz so große Player zusammen, weil sie ein Problem vereint: Das kostengünstige Bewirtschaften von Software-Lizenzen trotz möglicher Abhängigkeit von Lieferanten mit monopolähnlichem Verhalten.
Das Seestern IT Forum ist die ideale Plattform, Gleichgesinnte zu finden, Erfahrungen auszutauschen, Probleme zu analysieren und zu lösen. Durch die Bildung einer starken Gemeinschaft. Zum Beispiel einer Einkaufsgemeinschaft. Oder gemeinsame Strategien entwickeln für Verhandlungen mit Software-Unternehmen. Oder einfach Lizenzen untereinander austauschen. Es gibt viele Ideen, die in Zukunft viel Geld sparen können, für alle Beteiligten. Auf dem Seestern Forum werden sie geboren und umgesetzt.
www.seestern-forum.de
nächste Veranstaltung
19. August 2008 Sommer Kick-Off Aachen 89,-
Seestern IT Forum
Dennewartstr. 25-27
D-52063 Aachen
Tel: +49.241/ 400.29.101
Fax: +49.241/ 400.29.107
info(at)seestern-forum.de
www.seestern-forum.de
Ansprechpartner: Axel Susen
axel.susen(at)seestern-forum.de