(firmenpresse) - Playrix Entertainment ist spezialisiert auf die Entwicklung von gewaltfreien Familienspielen, die sich auch ohne Handbuch sofort verstehen lassen. Das neueste Spiel nennt sich Fishdom. Die Spieler bringen in vielen Dutzend Leveln alle nur erdenklichen Meeresbewohner zusammen. Dabei lässt sich viel Geld verdienen. Das kommt zwischen den Leveln zum Einsatz, um Fische und Dekorationen für ein virtuelles Aquarium zu kaufen. Ziel ist es am Ende, das schönste Aquarium zu bauen und es als Bildschirmschoner ins System einzubinden.Playrix Entertainment (http://www.playrix.com/) gehört weltweit mit zu den größten Anbietern an Casual Games, die im eigenen Online-Portal zum Ausprobieren und zum Kaufen angeboten werden. Ganz frisch aus den Entwicklungsstudios stammt das neue Mittagspausenspiel Fishdom. Es richtet sich an die ganze Familie, kann also von den Kindern ebenso gespielt werden wie von den Eltern oder den Großeltern.
Das farbenfrohe Geschicklichkeitsspiel mit der eingängigen Hintergrundmusik zeigt in zahllosen Leveln immer wieder ein aufrecht stehendes Spielbrett, auf dessen Feldern kleine quadratische Bilder von Meeresbewohnern aller Art zu sehen sind. Dabei handelt es sich um blaue Krabben, um braune Muscheln, um grüne Quallen, um gelbe Schnecken oder um lilafarbene Rochen. Der Spieler kann zwei einander direkt benachbarte Bilder anklicken, damit diese ihre Position tauschen. Das gelingt allerdings nur, wenn dabei mindestens drei gleiche Meeresbewohner in eine Reihe gelangen. Sie zerplatzen dann, spendieren dem Spieler ein paar virtuelle Dollar und schaffen Raum für neue Meeresbewohner, die von oben animiert in das Spielbrett hinunterrutschen. Manchmal kommt es dabei sogar regelrecht zu Kettenreaktionen, wenn bei der Neubefüllung des Spielbrettes immer neue Dreier und Vierer ausgebildet werden.
Ein Level muss in der vorgegebenen Zeit "gelöst" werden. Und das geht so: Einige Felder zeigen einen braunen Hintergrund. Werden Meeresbewohner auf diesen Feldern zur Auflösung gebracht, so lösen sich die braunen Felder ebenfalls auf. Sind sie alle verschwunden, gilt der Level als gelöst.
Hilfreich beim Knobeln sind die Extras. Sie erscheinen immer dann auf dem Spielfeld, wenn es dem Spieler gelingt, fünf oder mehr gleiche Figuren auf einmal in eine Reihe zu stellen. Dann lässt sich etwa eine flugs spendierte Bombe nutzen, die alle Spielsteine in der Umgebung zerstört. Auf diese Weise rumpeln die Dollar nur so aufs eigene Konto.
Fishdom: Fische kaufen für das eigene Aquarium!
Was tun mit all den virtuellen Dollars, die der Spieler beim Tiefseefischen verdient hat? Sie lassen sich zwischen den Leveln ausgeben. Der Spieler kann hier ein eigenes Traumaquarium aufbauen - und das von Grund auf. Zahlreiche bunte Fische stehen im Fishdom-Shop zum Kauf bereit. Hinzu kommen an die hundert Dekoelemente und Ornamente, die sich zur Verschönerung des Aquariums einsetzen lassen. Am Ende steht das perfekte Aquarium, das sich auch gleich noch als Desktop-Bildschirmschoner installieren lässt. Natasha Smirnova von Playrix Entertainment: "So haben unsere Spieler die Gelegenheit dazu, ihr eigenes Traumaquarium in jeder Arbeitspause anzuschauen, um sich daran zu erfreuen."
Fishdom (35 MB) lässt sich in der Download-Version eine Stunde lang kostenfrei ausprobieren. Anschließend kann die Vollversion für 13,96 Euro bestellt werden. Die Anwender erhalten dann einen Freischaltschlüssel, mit dem sich aus der Test- eine Vollversion machen lässt. Online steht auch eine Demo bereit, deren erste Levels sich direkt im Web-Browser spielen lassen. (3035 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.playrix.com/
Produktinformationen: http://www.playrix.com/fishdom.html
Kostenlose Online-Demo: http://www.playrix.com/online/fishdom/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Playrix Entertainment, 35 Novgorodskaya Street, Vologda, 160022, Russland
Ansprechpartner für die Presse: Natasha Smirnova
Tel.: +7-8172-717621
Fax: +7-8172-717621
E-Mail: natasha(at)playrix.com
Internet: http://www.playrix.com/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Benötigen Sie für einen redaktionellen Test ein Muster, so lassen Sie es uns bitte wissen, damit wir uns mit Ihnen abstimmen können.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania