Giritech erweitert die all-in-one Remote Access Technologie "G/On" um eine vollständig integrierte Lösung zur Verschlüsselung von Notebook-Festplatten. Mobile Mitarbeiter verfügen mit G/On über ein leicht zu bedienendes System, das sowohl den Remotezugriff ermöglicht, als auch den Schutz lokaler Dateien auf dem Endgerät übernimmt.
(firmenpresse) - Eriskirch / Albertslund, 11.08.2008 - Der Verlust sensibler Firmendaten und die damit verbundene Gefahr, dass diese in die falschen Hände gelangen, gehören zu den größten Sicherheitsrisiken in Unternehmen. Studien zufolge werden pro Woche mehrere Tausend Computer auf europäischen Flughäfen in der Hektik vergessen oder bei Kontrollen entwendet. Ungemach droht parallel durch Zollbehörden, die zukünftig - wie jüngst in den USA eingeführt - ohne Verdachtsmomente mobile Geräte beschlagnahmen und die darauf befindlichen Informationen auswerten dürfen. Neben dem im Vorfeld schwer zu beziffernden Imageschaden ist der Verlust von Daten sehr kostspielig. Im Bewusstsein dieser Risiken müssen sich Unternehmen für eine Lösung entscheiden, die einerseits einen intensiven Ausbau von Tele- und Remote-Working-Strategien ermöglicht und zugleich maximale Sicherheit in allen Bereichen bietet - von der Authentifizierung, über die Absicherung des Netzwerks bis zur Verschlüsselung mobiler Systeme.
Giritech bietet mit G/On eine innovative Remote Access Lösung, die sämtliche Sicherheitsaspekte für mobilen Fernzugriff in einem Produkt integriert und im Gegensatz zu traditionellen VPNs keine IP-Verbindung in das Netzwerk aufbaut. Stattdessen werden Anwender direkt auf die für sie freigegebenen Applikationen verbunden. Während G/On standardmäßig den externen Zugriff auf Ressourcen absichert, sorgt die Integration einer umfassenden Festplattenverschlüsselung in das Remote Access Konzept für optimalen Schutz aller sensibler Daten auf den mobilen Endgeräten.
Der weltweit eindeutige Hardware-Token des G/On USB Access Key dient dabei - in Verbindung mit dem User-Passwort sowie einer personalisierten Chiffrierungsdatei - zur Verschlüsselung von Datenträgerbereichen und/oder Datenpartitionen. Der Anwender authentifiziert sich mit seinem persönlichen Giritech G/On Access Key für den Zugriff auf seine verschlüsselten Datenträger und je nach Anwendungssituation auch für den direkten Aufbau einer Remote Access Verbindung. Optional kann die komplette Betriebssystem-Partition verschlüsselt werden, wobei dann die CD-Partition des G/On Access Key als Boot-Device dient. Von hier erfolgen auch die Passworteingabe und der Zugriff auf das Betriebssystem.
"Die Kombination aus mobilem Remote Access und Festplattenverschlüsselung in einem einzigen, leicht zu bedienenden Produkt ist perfekt für User, die häufig unterwegs sind", so Joachim Seibold, CEO der Giritech GmbH. "Sensible Daten lassen sich ohne G/On Access Key und Passwort nicht entschlüsseln bzw. nicht einmal anzeigen. Muss das Notebook beispielsweise zur Überprüfung am Flughafen kurz hochgefahren werden, dann bleiben alle schützenswerten Informationen vor neugierigen Blicken verborgen und es erscheint lediglich ein nacktes Betriebssystem. Mit der Verschlüsselungsintegration erweitern wir G/On um ein wichtiges, praxisgerechtes Sicherheitsfeature."
Einzigartig ist auch das Recovery-Konzept der G/On basierten Lösung. Während bei klassischen Verschlüsselungsprogrammen bereits der Verlust des Passwortes dazu führen kann, dass die Informationen nicht mehr zugreifbar sind, bietet G/On ohne Offenlegung persönlicher Passworte zwei Wiederherstellungswege: Falls der Anwender nur sein Kennwort vergessen hat, dann stellt ihm der Administrator die Entschlüsselung über das G/On-Menü per "push" auf dem Notebook bereit. Beim Verlust des G/On Access Keys hingegen veranlasst der Administrator die Entschlüsselung der Festplatte mithilfe des User-Passworts und der am G/On Server hinterlegten Hardwareinformationen. Selbst im Schlimmstfall bleibt somit immer der volle Datenzugriff gewährleistet.
Giritech G/On wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz über zertifizierte Partner vertrieben. Weitere Informationen erhalten Sie online auf www.giritech.de.