Design aus Berlin: Jochen Schmiddem verwöhnt VIPs
(firmenpresse) - Er hat Udo Walz und Gatte Carsten Thamm auf seiner Swing ins Glück schaukeln lassen, Tom Cruise unter die Dusche gestellt und für Kim Cattrall, alias Samantha Jones in Sex and the City, das Badewasser eingelassen: Der Berliner Designer Jochen Schmiddem kreiert extravagantes Design, bei dem sowohl nationale als auch internationale VIPs zu Fans werden.
In seinem eher schlicht eingerichteten Atelier in Berlin-Schöneberg kreiert der gebürtige Düsseldorfer Designs, die Konsumentenfreundlichkeit mit einem hohen emotionalen Mehrwert kombinieren. Die Philosophie Jochen Schmiddems ist eindeutig: Neue Produkte sollen stets nützlicher als ihre Vorgänger und niemals erklärungsbedürftig sein, gleichzeitig aber ein emotionales Erlebnis erzeugen.
Diesem Credo folgt der Designer in seinen Kreationen, wie z.B. seiner Reminiszenz an die in den 70er Jahre sehr beliebte Hollywoodschaukel. Auf seiner „Swing“ schwangen nicht nur Udo Walz und Gatte Carsten in den siebten Himmel, Jochen Schmiddem verhalf der Möbellegende mit seiner Interpretation zum Comeback im modernen Garten.
Seit 1990 mischt der Deutsche die internationale Designszene auf und gehört mittlerweile zu den renommiertesten Produktdesignern des Landes. Seine progressiven Ideen werden von Kennern und Designinteressierten bis weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt.
Diese internationale Popularität brachte einigen Produkten sogar Hollywood-Ruhm ein. Für den Steven Spielberg Blockbuster Minority Report wurde der Berliner Kreative erstmalig zum Setdesigner, als Spielberg persönlich die futuristische Dusche Cocoon und das Marmor-Waschbecken Lugano als Tom Cruises Filmpartner orderte. Auch Femme Fatale Kim Cattrall schmiegte sich im Sex and the City-Kinofilm an die eleganten Formen des Designers und genießt in der Blue Moon-Badewanne die vollkommene Entspannung.
Intelligentes Design, kombiniert mit Konsumentenfreundlichkeit und hohem emotionalen Mehrwert – die Philosophie des Designers Jochen Schmiddem ist eindeutig: Neue Produkte sollen stets nützlicher als ihre Vorgänger und niemals erklärungsbedürftig sein, gleichzeitig aber ein emotionales Erlebnis erzeugen. Diese Philosophie bildet das Fundament der Arbeiten Jochen Schmiddems und wird im gleichnamigen Design-Studio schmiddem in Berlin umgesetzt und gelebt. Den Blick stets nach vorn gerichtet, kennt das Design der neuen Generation keine stereotypen Denkmuster und gilt auch international als zukunftsweisend. schmiddem verleiht Produkten eine Persönlichkeit