PresseKat - SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 20.01.12 (Woche 3) bis Freitag, 02.03.1

SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 20.01.12 (Woche 3) bis Freitag, 02.03.12 (Woche 9)

ID: 557186

(ots) - Freitag, 20. Januar 2012 (Woche 3)/19.01.2012

22.00Nachtcafé

Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Runter vom Sofa, ran
an den Speck!

Fast jeder hat schon mal eine Diät gemacht, selbst zahlreiche
Jugendliche versuchen heutzutage abzunehmen, doch fast alle haben
dasselbe Problem: Das euphorisch begonnene Fasten zeigt zwar zunächst
Erfolge, aber nach ein paar Wochen ist man schnell wieder beim alten
Ernährungsrhythmus. Das Ergebnis ist bestenfalls das alte,
schlimmstenfalls sogar ein höheres Gewicht. Glaubt man der Statistik,
kennen diesen Abnehmfrust wirklich 99,8 Prozent aller
Diät-Erfahrenen. Doch bevor man sich jetzt kollektiv in seinem
Unglück aalt: Man ist natürlich auch selbst daran schuld. Auf der
ganzen Welt leben die Menschen immer ungesünder und legen an Kilos
zu. Sie konsumieren Cola aus Liter-Eimern, gönnen sich Snacks rund um
die Uhr und auch mit dem Sport hapert es bei den meisten gewaltig.
Selbst unter den Abnehmwilligen setzen nur 14 Prozent auf mehr
Bewegung. So ist es kein Wunder, wenn Wissenschaftler von einem
"Tsunami der Fettleibigkeit" sprechen, der auf die Welt zurolle.
Warum werden die Menschen immer dicker? Wie lautet der Königsweg zur
dauerhaften Traumfigur und bester Gesundheit? Und wenn man sich schon
für 2012 mehr Sport vornimmt: Welcher ist der Beste, um effektiv
Kilos schwinden zu lassen?

Die Gäste:

Wenn Esther Charrier auf die Waage steigt, gehen bei ihr Gewicht
und Laune im Gleichschritt einher: Es ist ein stetiges Auf und Ab.
Einerseits ist die pensionierte Praxismanagerin ganz Genussmensch -
"ein Stück Kuchen darf zum Kaffee nicht fehlen" - andererseits legt
Charrier größten Wert auf einen schlanken Körper. Mit Hilfe von
Radikalkuren versucht die 64-Jährige ihren Körper regelmäßig in
Topform zu bringen - zumindest kurzfristig, bis der Jojo-Effekt sie




wieder eingeholt hat.

Solch leidvolle Erfahrungen kennt Gisela Muth nicht. Schlank ist
schick, meint die Unternehmerin - und lebt es vor: Seit ihrem 15.
Lebensjahr hält sie ihr Gewicht bei 48 Kilo. In Kleidergrößen
bedeutet das bei ihr übersetzt "Size Zero". Aber: Keine dauerhafte
Wespentaille ohne Disziplin. Das gilt nicht nur für die Ernährung:
"Mein Stepper steht in der Küche. Dann kann ich schon ein bisschen
laufen, während ich auf den Kaffee warte."

Geht es um Personal-Training ist Karsten Schellenberg der Mann vom
Fach: Einfache Übungen, die man überall machen kann, bringen den
Erfolg, meint er, "denn die schnellste Art zu trainieren ist zu
Hause, dann spart man sich den Weg ins Fitnessstudio." Zu seinen
Klienten zählen viele Prominente. Zum Beispiel Schauspieler wie
Franka Potente, die sich mit dem ehemaligen Bodybuilder auf eine
körperlich anspruchsvolle Rolle vorbereiten.

Kai Kramosta und sportliche Ertüchtigung passen nicht zusammen.
Der junge XXL-Comedian sieht in seiner massigen Statur ein
Alleinstellungsmerkmal mit Markenpotential. Abnehmen will er daher
kein einziges Gramm. "Ein Fitnessstudio habe ich lediglich einmal
besucht - zu Recherchezwecken für eine Parodie zum Schlankheitswahn."
Heute steht der "Pfundskerl" zu seinen Kilos, doch die Kränkungen aus
Jugendtagen hat er nicht vergessen.

Mobbing aufgrund ihres Gewichts hat auch die 14-jährige Valentina
erlebt. Als die Schülerin vor vier Jahren aus Chile nach Deutschland
kam, war das Heimweh groß. In ihrem Kummer futterte sich Valentina
ein paar Kilos an und wurde so zum Opfer der Häme ihrer Mitschüler -
ein Teufelskreis. Bis jetzt sind alle Abnehmversuche gescheitert,
doch nach einem Schulwechsel ist Valentina nun wieder optimistischer:
"Einer meiner guten Vorsätze für 2012 ist, an meinem Gewicht zu
arbeiten. Ich weiß, dass ich jetzt stark genug dafür bin."

Thomas Beck weiß, wie es geht: Unglaubliche 173 Kilo verlor der
35-Jährige in knapp zwei Jahren - allein durch Ernährungsumstellung
und Bewegungsprogramm, ganz ohne operative Unterstützung. Extrem
besorgniserregend war sein körperlicher Zustand davor gewesen. "Ich
hatte schlimmste Atemnot und konnte nachts fast nur im Sitzen
schlafen. Sonst hatte ich Angst zu ersticken", erinnert sich Beck.
Umso mehr genießt er heute sein neues Leben.

Der Münchner Ernährungsmediziner Professor Volker Schusdziarra hat
schon viele Patienten auf ihrem Weg zum Wunschgewicht begleitet. Von
Wunder-Diäten hält er nichts und Bäckereien nennt er Deutschlands
Fast-Food-Ketten Nummer eins. Sein Geheimnis ist die langfristige
Umstellung der Ernährung ohne dabei auf Lebensqualität zu verzichten:
"Entscheidend ist, dass der neue Trott möglichst wenig vom alten
Trott abweicht."

An der Bar:

"Wer abnehmen will, braucht Unterstützung und Begleitung", das
dachte sich auch die Schweizer Rentnerin Verena Bernhart, und folgte
einem neuen Trend: Abnehmen mit Internet-Coaches und Handy-Apps.
Kurzentschlossen meldete sie sich in einem Portal an und
dokumentierte konsequent Kalorien und Gewicht. Rezeptvorschläge gab
es inklusive. Mittlerweile hat sie 20 Kilo abgespeckt und ist
felsenfest überzeugt: "Alleine hätte ich es nie geschafft, das war
die perfekte Lösung!"

Samstag, 21. Januar 2012 (Woche 4)/19.01.2012

22.20Frank Elstner: Menschen der Woche

Hans-Jürgen Bäumler und Marika Kilius

Sie waren das Traumpaar auf dem Eis! Ihre Fans vermochten kaum zu
glauben, dass die sechsfachen Europameister und zweifachen
Weltmeister keine private Liebesbeziehung miteinander gepflegt haben.
Nach den erfolgreichen Eislauferfolgen fassten beide in der
Schauspielerei Fuß, Hans-Jürgen Bäumler ist bis heute auf den
Theaterbühnen zu sehen. In wenigen Tagen feiert der einstige
Eislaufprinz seinen 70. Geburtstag - Zeit für einen Rückblick
zusammen mit der Exsportpartnerin!

Peter Roschke und Kapitän Helge H. Grammerstorf Peter Roschke war
dabei, als die Costa Concordia vergangenen Freitag sank. Unter den 29
Vermissten seien nach Angaben des Außenministeriums zwölf deutsche
Touristen. Peter Roschke und seine Lebensgefährtin aus Weil im
Schönbuch hatten Glück. Sie könnten sich retten. Eine Woche
verbrachten die beiden auf der Costa Concordia ihren
Mittelmeerurlaub. Als das Kreuzfahrtschiff havarierte, waren sie
gerade beim Essen. Helge H. Grammerstorf ist Kreuzfahrtexperte und
war selbst Kapitän. Er kennt den Unterschied zwischen Rettungsübungen
und dem glücklicherweise seltenen Ernstfall.

Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert und SWR-Comedian Andreas Müller "Die
Dialekte sind eigentlich das Normale. Im Grunde genommen gibt es die
Hochsprache erst seit dem späten 19. Jahrhundert. Goethe konnte gar
kein Hochdeutsch." Das sagt Prof. Dr. Karl-Heinz Göttert. Der
Germanist schrieb das Buch "Alles außer Hochdeutsch. Ein Streifzug
durch unsere Dialekte" (Ullstein-Verlag). Göttert, der Professor an
der Universität Köln war, spricht selber Kölsch als Dialekt. Wie er
Dialekte in seinen Stimmimitationen einbaut, sagt Andreas Müller. Er
imitiert, parodiert, politisiert, karikiert, musiziert. Er ist
Comedian, Kabarettist, Satiriker, Humorist, der Mann der 100 Stimmen
- in Sekundenbruchteilen beamt er sich in verschiedenste Charaktere:
Ob Merkel, Schröder oder Westerwelle, ob Klitschko, Lafer oder Maffay
- er kann sie alle.

Mario Galla

Er ist eines der angesagtesten deutschen Männermodels. Mario Galla
läuft für die großen Designer über den Laufsteg, seine Fotos sind auf
den Titeln der internationalen Modemagazine - und das obwohl der
Hamburger ein Handicap hat. Wegen einer extremen
Oberschenkelverkürzung trägt er seit seinem dritten Lebensjahr eine
Beinprothese. In der eitlen Modewelt eigentlich undenkbar, aber Mario
Galla hat es geschafft, auch weil er sehr offen mit seiner
Behinderung umgeht.

Freitag, 10. Februar 2012 (Woche 6)/19.01.2012

Geänderten Beitrag für SR beachten!

18.50(VPS 18.49) SR: Andrack macht den Führerschein Folge 1/7

Freitag, 10. Februar 2012 (Woche 6)/19.01.2012

Nachgeliefertes Thema beachten!

22.00Nachtcafé

Die SWR Talkshow Gäste bei Wieland Backes Mythos Mutter

Freitag, 10. Februar 2012 (Woche 6)/19.01.2012

Geänderten Beitrag für SR beachten!

02.45(VPS 02.44) SR: Andrack macht den Führerschein (WH) Folge
1/7

Freitag, 17. Februar 2012 (Woche 7)/19.01.2012

Geänderten Beitrag für SR beachten!

18.50(VPS 18.49) SR: Andrack macht den Führerschein Folge 2/7

Freitag, 17. Februar 2012 (Woche 7)/19.01.2012

Geänderten Beitrag für SR beachten!

02.45(VPS 02.44) SR: Andrack macht den Führerschein (WH) Folge
2/7

Freitag, 24. Februar 2012 (Woche 8)/19.01.2012

Geänderten Beitrag für SR beachten!

18.50(VPS 18.49) SR: Andrack macht den Führerschein Folge 3/7

Freitag, 24. Februar 2012 (Woche 8)/19.01.2012

Geänderten Beitrag für SR beachten!

02.30(VPS 02.29) SR: Andrack macht den Führerschein (WH) Folge
3/7

Freitag, 2. März 2012 (Woche 9)/19.01.2012

Geänderten Beitrag für SR beachten!

18.50(VPS 18.49) SR: Andrack macht den Führerschein Folge 4/7

Freitag, 2. März 2012 (Woche 9)/19.01.2012

Geänderten Beitrag für SR beachten!

02.25(VPS 02.24) SR: Andrack macht den Führerschein (WH) Folge
4/7

SWR Pressekontakt: Simone Rapp, Tel 07221/929-22285,
simone.rapp(at)swr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Bitte aktualisierte Fassung beachten: Anzahl der in Deutschland lebenden Wölfe / Sonntag, 29. Januar 2012, 13.20 Uhr / planet e.: Die Wölfe kommen! / Film von Axel Gomille ZDF-Programmhinweis / Samstag, 21. Janur 2012, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Ralph Schumacher / Samstag, 21. Januar 2012, 18.00 Uhr / ML mona lisa / Frauen, Männer&mehr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2012 - 13:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 557186
Anzahl Zeichen: 10569

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baden-Baden



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Freitag, 20.01.12 (Woche 3) bis Freitag, 02.03.12 (Woche 9)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk