PresseKat - POS-Marketing - Medien auf Knopfdruck buchen

POS-Marketing - Medien auf Knopfdruck buchen

ID: 55655

Das Potenzial von POS-Medien konnte in der Vergangenheit vor allem wegen umständlicher und aufwändiger Planung nicht ausgeschöpft werden. Um einen Vergleich mit klassischen, buchbaren Medien zuzulassen, muss auch bei POS-Medien der jeweilige Tausend-Kontakt-Preis erkennbar sein und man muss Zielgruppen segmentieren können. Das war bisher schwer zu realisieren. Der neu entwickelte, kostenlos nutzbare COMBERA POS-Mediaplaner räumt jedoch alle Hürden aus dem Weg.

(firmenpresse) - Mit Spannung verfolgen die Spezialisten im POS-Marketing von COMBERA derzeit die Neustrukturierung der Werbebudgets, die bereits durch den Marketingmonitor Handel von 2007 (EHI Retail Institute) angekündigt wurden.

Investierte die Branche bisher rund 70 Prozent ihrer Kommunikationsbudgets in konservative, absatzfördernde Handelswerbung wie Flyer und Handzettel, möchte sie im Jahr 2010 dafür lediglich 61 Prozent ausgeben und sich digitalen Medien öffnen. Mehr als 60 Prozent der Händler planen so auch mittelfristig den Einsatz von Digital Signage und 57 Prozent interessieren sich für Instore-TV.

Wer Instore-Medien bucht, kann Tausend-Kontakt-Preise von einem bis fünf Euro erzielen. POS-Werbung ist vergleichsweise günstig, doch stellt sie hierzulande noch immer einen Nischenmarkt dar. Laut Nielsen Media Research wurden 2007 mit Retail-Media lediglich 48,8 Millionen Euro (im Vergleich zum Vorjahr +156,8 Prozent) umgesetzt. Der Markt wird sich aber angesichts der überall aufblühenden Angebote zu Digital Signage / Instore-TV rasant entwickeln. Wer wird da den Überblick behalten?

Unter www.pos-mediaplaner.de kann jeder, der am Einkaufsort Großflächenplakate, Instore Radio und Co. einsetzen möchte, eine nach Zielregionen, Zielgruppen (nach Alter, Einkommen, Haushaltsgröße etc.), Vertriebslinien und einzelnen Instore-Medien selektierbare Abfrage starten, die gewünschten Medien beliebig miteinander kombinieren und gleich buchen. Das System errechnet natürlich auch den jeweiligen TKP.

Die Datenbasis des COMBERA POS-Mediaplaners bildet die COMBERA Handelsdatenbank. Zusammen mit GfK-Daten über Kaufkraft und Soziodemographie entsteht damit ein umfangreicher Datensatz, der eine Prognose darüber erlaubt, wie viele Kontakte eine Werbefläche in einer Filiale erzielen wird und welche Zielgruppen in den jeweiligen Filialen erreicht werden können.

COMBERA hat mit seinem Planungs- und Buchungstool einen wichtigen Grundstein für die Zukunft der Werbung am POS gelegt. Denn Zweitplatzierungen werden im Handel immer schwieriger durchsetzbar. Doch den dadurch fehlenden Werbedruck am POS kann man über Instore-Medien kompensieren – jetzt sind diese auch bequem vergleich- und buchbar.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Combera GmbH – Agentur für Werbung und Verkaufsförderung am POS
Kerstin März, Pressereferentin
Schwanthalerstraße 2
80336 München
Tel. 089 55107-256
Fax. 089 55107-220
kerstin.maerz(at)combera.com



drucken  als PDF  an Freund senden  XiLLeR erfolgreich beim Mittelstandspreis 2008 CULTCLIP - Das Produktvideoportal mit eigenem Videostudio
Bereitgestellt von Benutzer: Combera
Datum: 08.08.2008 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 55655
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin März
Stadt:

München


Telefon: 089 55107-256

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.08.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 400 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"POS-Marketing - Medien auf Knopfdruck buchen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Combera GmbH - Agentur für Werbung und Verkaufsförderung am POS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Combera GmbH - Agentur für Werbung und Verkaufsförderung am POS