(ots) - Freitag, 10. Februar 2012, 21.25 Uhr
Pixelmacher
Magazin für Netzkultur und Videospiele
Ob sie pixelige Farmen hüten oder grafische Hochglanz-Welten
besuchen: Jeder vierte Deutsche spielt - das sind zirka 21 Millionen.
Mehr als die Hälfte der deutschen Spieler ist über 20 Jahre alt, mehr
als ein Drittel davon weiblich. Spiele sind längst Kulturgut und
haben eine enorme Bandbreite entwickelt. "Pixelmacher" gibt Einblick
in die Welt der Videospiele und taucht ein in die Untiefen der
Netzkultur.
"Pixelmacher" beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit der Liebe.
Manche sagen, Liebe wäre, einen Betrunken auf den Rücken zu drehen,
damit er die Sterne sehen kann. Andere behaupten, sie wäre ein
Espresso mit mehr Zucker als Kaffeebohnen. Und selbst
Desillusionierte lassen sich mit einem Augenaufschlag bekehren. Liebe
ist überall und macht auch vor Computer- und Videospielen nicht halt.
Die "Pixelmacher" blicken Mrs. Pac-Man unter den Rock und zeigen, wie
die Liebe seit Anbeginn des Mediums Thema ist. Wo Pixel erröten,
Familien sich versöhnen und Polygone miteinander schlafen, sind die
"Pixelmacher" mit von der Partie.
Freitag, 17. Februar 2012, 21.45 Uhr
Pixelmacher
Magazin für Netzkultur und Videospiele
Erstausstrahlung
Ob sie pixelige Farmen hüten oder grafische Hochglanz-Welten
besuchen: Jeder vierte Deutsche spielt - das sind zirka 21 Millionen.
Mehr als die Hälfte der deutschen Spieler ist über 20 Jahre alt, mehr
als ein Drittel davon weiblich. Spiele sind längst Kulturgut und
haben eine enorme Bandbreite entwickelt. "Pixelmacher" gibt Einblick
in die Welt der Videospiele und taucht ein in die Untiefen der
Netzkultur.
"Ich mag Müll", singt die allwissende Müllhalde in einer
Kinderfernsehserie. Müll gibt es sogar in Computerspielen. Ständig
sammelt man Dinge ein - doch wohin damit? Das Vorurteil bildet
Pizzakartons und Schokoriegel neben notorischen Gamern ab. Stimmt
das? Und was macht Wrestling-Simulationen - Inbegriff einer
Trash-Kultur - so erfolgreich? Trash ist Kitsch für die einen, Kult
für die anderen. Die "Pixelmacher" betätigen sich als Müllabfuhr und
befördern die schlechtesten Spiele aller Zeiten in den Container.
Getrennt, natürlich.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120