PresseKat - Internet am Ende,"Future Internet"ante portas?

Internet am Ende,"Future Internet"ante portas?

ID: 555746

Am 2. März diskutieren Bitkom Akademie und deutsche medienakademie, unterstützt vom BMBF-geförderten G-Lab, auf einem Workshop von 10.00 bis 16.00 Uhr die wesentlichen Projekte für das neue Internet.

(firmenpresse) - "Future Internet" - Clean Slate auf grünen Wiesen oder Renovierung an denkmal-geschützten Gebäuden? Mit dem Feldafinger Kreis haben Bitkom Akademie und deutsche medienakademie im Januar 2011 eine Grundlagen-Konferenz über das Internet der Zukunft durchgeführt - ein Thema, das angesichts der existentiellen Bedeutung des Internet alle angeht.

Aufgrund der zahlreichen Anregungen zu diesem Thema bieten die Bitkom Akademie und deutsche medienakademie in Zusammenarbeit mit dem vom BMBF geförderten Forschungsprojekt-Plattform G-Lab jetzt einen vertiefenden Workshop an, der die wesentlichen und weltweit relevanten Forschungsprojekte zu "Future Internet" beschreibt:

Workshop der Bitkom Akademie, 2. März 2012, 10.00 - 16.00 Uhr,
CMS Hasche Sigle, Im Zollhafen 18, Kranhaus 1, 50678 Köln

Um eine komplette Übersicht darüber zu bekommen, was Experten als notwendig für den Umbau des Internet ansehen, werden dabei sowohl Projekte aus Deutschland, aber auch aus anderen europäischen Ländern, den USA und Fernost einbezogen. Der Workshop will mit einer Mixtur verschiedener Blickwinkel von Experten zu diesen sehr relevanten Zukunftsthemen aufzeigen, wo Optionen und Chancen bestehen und welche Hemmnisse dem neuen Internet in die Quere kommen könnten.

Der Workshop findet (wie in 2011 auch schon) im architektonisch preisgekrönten Kranhaus im neuen Kölner Rheinau-Hafen bei der Kanzlei CMS Hasche Sigle statt. Parkplätze finden sich direkt darunter in Europas längster Tiefgarage.

Anmeldungen zur Veranstaltung sind entweder über das Internet unter http://www.medienakademie-koeln.de oder per E-Mail an Monika Banic (deutsche medienakademie GmbH, Im Media Park 8, 50670 Köln, Telefon: +49 (0) 221 57 43 - 72 07, Fax: +49 (0) 221 57 43 - 72 01, E-Mail: banic(at)medienakademie-koeln.de) möglich.

Verwendung honorarfrei, Beleghinweis erbeten
284 Wörter, 2.051 Zeichen mit Leerzeichen

Weiteres Pressematerial zu dieser Pressemitteilung:





Sie können im Online-Pressefach schnell und einfach weiteres Bild- und Textmaterial zur kostenfreien Verwendung downloaden:

http://www.pr4you.de/pressefaecher/deutsche_medienakademie



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die deutsche medienakademie GmbH

Die deutsche medienakademie GmbH aus Köln - ursprünglich gegründet von Wolfgang Clement und der Bertelsmann Stiftung - unterstützt mit Hilfe eines in Deutschland einzigartigen ThinkPools Führungskräfte mit hochqualifiziertem Know-how in den Bereichen IT, Telekommunikation und Neue Medien.

"Wir vermitteln als Center-of-Excellence mit Hilfe eines Netzwerks von rund 1.500 Trainern, Referenten, Dozenten und Coaches - fast alle davon selbst Manager - einzigartige, praxisrelevante und abgewogene Kompetenz", so der Geschäftsführer Ekkehart Gerlach.

Weitere Informationen über die deutsche medienakademie GmbH sind im Internet unter http://www.medienakademie-koeln.de abrufbar.



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur PR4YOU
Holger Ballwanz
Schonensche Straße 43
13189 Berlin
h.ballwanz(at)pr4you.de
+49 (0) 30 43 73 43 43
http://www.pr4you.de



drucken  als PDF  an Freund senden  IGT führt die gesamte Branche mit lokalisierten und regionsspezifischen Spielen auf der ICE 2012 an ONVIF gibt Markteinführung von Profile S für einfacheres Management interoperabler Geräte bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.01.2012 - 18:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 555746
Anzahl Zeichen: 2471

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Banic
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0) 221 57 43 - 72 07

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internet am Ende,"Future Internet"ante portas?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

deutsche medienakademie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von deutsche medienakademie GmbH