sail2horizons überträgt am 9. und 10. August per Live-Streaming von der Hanse Sail in Rostock-Warnemünde. Geplant sind unter anderem zwei Sendungen über und mit Bernd Lüchtenborg. Der Skipper stellt sein einzigartiges Projekt "sail2horizons" vor.
(firmenpresse) - Das neue Projekt des Weltumseglers und Buchautors ist eine einzigartige doppelte Weltumsegelung durchs Südpolarmeer - nonstop - mit einem Forschungsauftrag des Leibniz Instituts für Ostseeforschung Warnemünde. Zudem segelt Bernt Lüchtenborg mit sozial benachteiligten Kindern, Kindern aus Heimen und Waisen im Rahmen der Hanse Sail auf seinem Expeditionsschiff und zusammen mit anderen Seglern auf der Ostsee.
Das Projekt sail2horizons beschäftigt sich mit dem Alle betreffenden Thema Klimawandel, und auch - quasi "vor der Haustür" - für die Unterstützung benachteiligter Kinder und Jugendlicher auf dem Weg in eine Zukunft mit Perspektiven. sail2horizons möchte nicht zu den politischen Absichtsbekundungen und Diskussionen "rund um den Klimawandel" einen Kontrapunkt setzen.
Als Bühne zur Vorstellung wählt der 55-jährige die Hanse Sail Rostock. Die Hanse Sail in Rostock ist die größte maritime Veranstaltung in Mecklenburg-Vorpommern und eine der größten in Norddeutschland. Rund 300 Groß- und Traditionssegler sowie Kreuzfahrtschiffe, Fähren und andere große Seeschiffe kommen aus mehreren Nationen jedes Jahr am zweiten Wochenende im August nach Rostock. So steuerten und steuern u. a. das Segelschulschiff der Deutschen Marine die Gorch Fock, die Alexander von Humboldt und die „Peace“ aus Jamaika den Hafen von Rostock an. Jedem Schiff werden, abhängig von Größe und Besatzung, eigene Betreuer zur Seite gestellt. Während der Hanse Sail ist der Kreuzfahrthafen in Warnemünde immer ausgelastet. Viele Kreuzfahrtreedereien sehen einen Anlauf während der Hanse Sail als besonderen Höhepunkt für ihre Gäste.
Jährlich kommen bis zu 1,5 Millionen Besucher zur Hanse Sail.
Die Sendungen werden ebenfalls aufgezeichnet und sind somit jederzeit abrufbar.
Die Zaplive Media GmbH wurde im November 2007 gegründet und betreibt die Live-Streaming-Plattform www.zaplive.tv. Seit April 2008 ist die Website online.
zaplive.tv bietet jedem die Möglichkeit kostenlos seinen eigenen Web-TV-Sender zu betreiben. Über das Internet können die Nutzer Ihre Live-Sendungen für Zuschauer in der ganzen Welt übertragen. Sie benötigen lediglich einen Camcorder oder eine Webcam und einen Computer mit Internetzugang. zaplive.tv bietet zudem die Möglichkeit, Sendungen über Handy zu übertragen. Ein Zugang genügt um somit auf alle heutzutage verfügbaren Möglichkeiten der Live-Übertragung von Bild und Ton im Internet einfach zuzugreifen.
zaplive.tv bietet eine Plattform für Berichte zu aktuellen Ereignissen aus erster Hand, Sendungen zu Hobbies und Interessen sowie Skurriles und Ungewöhnliches. Ob Kongress, Vortrag, Party, Konzert oder Sportveranstaltung – zaplive.tv ist die Plattform für Aktuelles und Kreatives und bietet die Möglichkeit mehr als nur die branchenüblichen "Five minutes of fame" zu erhalten.
Zaplive Media GmbH
Christian Steiner
Karlsruher Straße 3
79108 Freiburg
0761-5577086
christian.steiner(at)zaplive.tv
Zaplive Media GmbH
Christian Steiner
Karlsruher Straße 3
79108 Freiburg
0761-5577086
christian.steiner(at)zaplive.tv